Sony hat zur IFA in Berlin sein neues Top-Android-Smartphone vorgestellt: Das Xperia Z5. Diesen Androiden gibt es in drei Varianten: Als Z5, als Z5 Premium mit Ultra-HD-Auflösung und als etwas kleineres Z5 Compact. Alle drei Smartphones sind staub- und wassergeschützt (IP65/68), wie man es bei Sony schon länger kennt.
Das „standardmäßige“ 157 Gramm schwere Xperia Z5 besitzt eine 23-MP-Kamera. Die Frontkamera wiederum macht Aufnahmen mit 5 MP. Der Full-HD-Touchscreen ist 5,2 Zoll groß (13,2 cm Bildschirmdiagonale) und bietet 1920 x 1080 Pixel Auflösung.
Wie schon bei den anderen IFA-Neuvorstellungen von Gigaset oder Huawei ist auch beim Z5 ein Fingerabdrucksensor eingebaut. Allerdings nicht an der Rückseite, sondern seitlich. Damit kann man das Xperia Z5 entsperren. Außerdem soll der Nutzer darüber in Zukunft im Internet einkaufen und per Fingerabdruck bezahlen können.
Ein Metallrahmen soll das 7,5 mm dünne Smartphone optisch aufwerten. Vorder- und Rückseite sind aus Glas.
Für die Rechenleistung sorgt ein Qualcomm-Snapdragon-810-64-Bit-8-Kern-Prozessor mit 3 GB RAM. Der interne Speicher ist 32 GB groß und kann per Speicherkarte auf bis zu 200 GB erweitert werden. Die Akku-Leistung gibt Sony mit 2900 mAh an. Sony verspricht bis zu 2 Tage Akkulaufzeit mit Schnelllade-Funktion.
Als Betriebssystem ist Android 5.1 (Lollipop) installiert.
Musikfreunde können sich über einige Features freuen, die den Hörgenuss steigern sollen: Das Xperia Z5 erkennt das angesteckte Headset und passt automatisch die Audio-Einstellungen an, um dem Nutzer den bestmöglichen Klang zu garantieren, wie Sony verspricht. Außerdem gibt es digitale Geräuschminimierung (DNC) und eine verbesserte Wiedergabetreue von MP3- und AAC-Dateien.
Preis
Das Xperia Z5 wird zum Ende des dritten Quartals in den Farben Graphit-Schwarz, Silber-Weiß, Matt-Gold und Tannen-Grün für voraussichtlich 699 Euro (UVP) erhältlich sein.
Xperia Z5 Compact
Das Xperia Z5 Compact unterscheidet sich von dem Z5 vor allem durch seine Größe: 4,6 Zoll-Bildschirm (11,7 cm Bildschirmdiagonale) und 1280 x 720 Pixel Auflösung. Kamera und Prozessor sollen identisch mit der Ausstattung des Z5 sein. Hier sind aber nur 2 GB Arbeitsspeicher verbaut. Der Rahmen ist hier zudem nur aus Kunststoff, Vorder- und Rückseite aber auch aus Glas.
Das Xperia Z5 Compact wird zum Ende des dritten Quartals in den Farben Schwarz, Weiß, Gelb und Koralle für voraussichtlich 549 Euro (UVP) erhältlich sein.
Xperia Z5 Premium
Das Xperia Z5 Premium wiederum unterscheidet sich vom Z5 durch seinen 5,5-Zoll-Bildschirm (13,9 cm Bildschirmdiagonale) mit 4K-Auflösung von 3840×2160 Pixel mit 807 ppi. 3 GB Arbeitsspeicher sind verbaut. Mit Metallrahmen und Vorder- und Rückseite aus Glas. Das Xperia Z5 Premium wird ab Anfang November 2015 in den Farben Schwarz, Chrom und Gold für voraussichtlich 799 Euro (UVP) erhältlich sein.