Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Weltraum-Schmetterling: Spektakuläres Foto zeigt sterbende Sterne
Das Hubble-Weltraum-Teleskop hat ein faszinierendes Foto des „Schmetterlingsnebels“ 2100 Lichtjahre von der Erde entfernt aufgenommen. Die kuriose Form und die beeindruckenden Farben entstehen durch zwei sterbende Sterne.
Das Hubble-Weltraum-Teleskop hat ein neues faszinierendes Foto eines regenbogenfarbenen „Weltraum-Schmetterlings“ aufgenommen, wie die europäische Weltraumorganisation ESA mitteilt. Wobei der Begriff Schmetterling die Form des planetarischen Nebels beschreibt, den zwei Sterne erzeugen, die rund 2100 Lichtjahre von der Erde entfernt sind. Dieser „Schmetterlingsnebel“, von Astronomen als PN M2-9 bezeichnet, befindet sich im Sternbild Schlangenträger.
Die kuriose Schmetterlingsform kommt dadurch zustande, dass sich in M2-9 gleich zwei Sterne befinden. Das beeindruckende galaktische Farb- Spektrum hat aber einen tödlichen Grund: Denn in M2-9 stirbt gerade einer dieser beiden Sterne.
Dabei handelt es sich um den größeren der beiden Sterne von M2-9. Der sterbende Stern hat bereits seine äußeren Gasschichten abgeworfen. Sein nun offen liegender Kern verursacht das helle Licht in M2-9 und damit auch das beeindruckende Farbspektrum.
Die merkwürdige Schmetterlingsform wird mitverursacht durch den zweiten Stern, einen so genannten „weißen Zwerg“. So nennen Astronomen einen sterbenden Stern im Endstadium – dieser kleinere Stern ist also auf seinem Todesweg schon weiter fortgeschritten als der größere der beiden Sterne. Dieser kleinere der beiden Sterne soll sich um den größeren bewegen und dabei die ausströmenden Gase des größeren Sterns ins Weltall schleudern, wobei das Gas dann diese Schmetterlings-artige Flügelform annimmt.
Die blau schimmernden Teile dieser Flügel sind diejenigen mit der schnellsten Gasströmung. Sie bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von einer Million Kilometer pro Stunde.
Zuletzt hatte die ESA Fotos im Netz verbreitet, auf welchen die Gasfontänen von Komet Tschuri zu sehen sind, die der Sonde Philae begegnen.
Nasa veröffentlicht sensationelle New-Horizons-Fotos von Pluto
Das Herz von Pluto. Dieses Herz nannten die Wissenschaftler Tombaugh Regio, darin befindet sich die Sputnik-Ebene , eine eisförmige Struktur an der Oberfläche. Mit gefrorenem Kohlenmonoxid.
Aufnahme von 15. Juli: Von der Sonne von hinten beleuchtet sieht die Atmosphäre rund um Pluto wie ein leuchtender Heiligenschein aus. New Horizons nahm dieses Foto aus 2 Millionen Kilometer Entfernung auf. Am 23. Juli traf diese Aufnahme aus der Erde ein.
Diese zusammengesetzte NASA-Aufnahme zeigt Pluto, wie er aus einer Entfernung von rund 1800 Kilometern aussehen würde. Die zu Grunde liegenden Fotos nahm New Horizons am 14. Juli 2015 auf. Aus einer Entfernung von 80.000 Kilometern.
Diese zusammengesetzte NASA-Aufnahme zeigt Pluto, wie er aus einer Entfernung von rund 1800 Kilometern aussehen würde. Die zu Grunde liegenden Fotos nahm New Horizons am 14. Juli 2015 auf. Aus einer Entfernung von 80.000 Kilometern.
Hans-Christian Dirscherl schreibt seit über 20 Jahren zu fast allen IT-Themen. Sein Fokus liegt auf der Koordination und Produktion von Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie auf ausführlichen Tests und Ratgebern für die Bereiche Smart Home, Smart Garden und Automotive.