Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Großen Unterhaltungswert kann der nüchternen Kommandozeile unter Linux und ihren Tools niemand nachsagen. Trotzdem ist in den Jahrzehnten ein ganzes Kuriositätenkabinett mit versteckten Optionen bekannter Kommandozeilen-Tools, nicht ganz ernst gemeinten Programmen und cleveren, wenn auch nicht besonders nutzwertigen Shell-Befehlen entstanden. Die Tradition dieser „Easter Eggs“ begann schon Ende der 60er-Jahre auf der DEC PDP-10 Mainframe. Gab dort jemand den Befehl „make love“ ein, so antwortete der so aufgerufene Editor mit „not war?“.
Es sind Insider-Witze, die Eingeweihten ein Schmunzeln, manchmal auch lautes Lachen entlocken sollen, aber im normalen Betrieb auch nicht im Weg stehen. Die folgenden sieben versteckten Gags sind nur eine Auswahl der populärsten Scherze und laden zum Ausprobieren ein, zumal sie völlig ohne Nebenwirkungen bleiben.
Emacs-Gag: Tetris und andere Spiele
Der Editor GNU Emacs gehört zum Urgestein freier Software und wird seit 30 Jahren gepflegt. Es soll Entwickler wie den bekannten Perl-Autor Randal Schwartz geben, die auf dem PC nichts anderes als Emacs brauchen. Über die eingebaute Programmiersprache Lisp gibt es zahlreiche Erweiterungen und sogar Minispiele. Tetris rufen Sie auf, indem Sie in Emacs die Taste Esc drücken und dann X für einen Befehlsprompt. Hier geben Sie „tetris“ ein und starten das Spiel dann mit der Enter-Taste. Es gibt ebenfalls „pong“, „bubbles“ und „snake“. Eine Liste aller kuriosen Emacs-Erweiterungen findet sich im Verzeichnis „/usr/share/emacs/[Version]/lisp/play“.
Neben Mailprogrammen, Kalender und Programmierhilfen gibt es auch weniger ernsthafte Erweiterungen für den Emac wie Tetris.
Übrigens: Auch Android-Entwickler konnten es sich nicht verkneifen, einen kleinen Flappy-Bird-Klon in Android 5.0 als Easter Egg einzubauen.
Vertippt: sl und ls
Buchstabendreher gehören zu den häufigsten Fehlern beim schnellen Tippen in der Kommandozeile. Ein Klassiker dürfte die Eingabe von „sl“ statt „ls“ sein. Masashi Toyoda, Privatdozent an der Universität Tokyo, ging der der Vertipper schließlich so auf die Nerven, dass er ein Programm namens sl geschrieben hat. In Debian / Ubuntu liegt es in den Paketquellen und ist mit
sudo apt-get sl
installiert. Ab jetzt rollt bei der Eingabe von „sl“ eine Dampflokomotive durch das Terminal, die den Anwender dezent auf den Tippfehler hinweist.
Psychedelisch: Ein einzeiliger Befehl in der Shell zaubert diesen Farbregen ins Terminal.
Bunter Spaß: Terminal im Farbenrausch
Eine ganze Reihe von Befehlen hat nur den Zweck, möglichst viel Farbe ins Terminal zu bringen. Ein bekannter Vertreter dieser Kommandos nutzt eine Befehlsverkettung mit dem Tool yes, das eine vorgegebene Ausgabe bis zum Abbruch mit der Tastenkombination Strg und C wiederholt. In dieser Variante erzeugt das Kommando einen laufenden Regenbogen:
yes "$(seq 231 -1 16)" | while read i; do printf "x1b[48;5;${i}mn"; sleep .02; done
Ein andere Methode, den Terminal-Inhalt einzufärben, nutzt den Script-Interpreter Ruby und das Ruby-Programm lolcat. In Ubuntu ist es mit den beiden Befehlen
sudo apt-get install ruby sudo gem install lolcat
eingerichtet und kann dann mit den Pipe-Zeichen „|“ einem anderen Befehl angehängt werden, um dessen Ausgabe einzufärben:
dmesg | lolcat
Dieses Beispiel zeigt die Kernel-Meldungen im Farbrausch an.
Mit einer kleinen Änderung der Konfiguration wird sudo zum ruppigen Türsteher, der falsche Passwörter mit Beleidigungen beantwortet.
Falsches Passwort? sudo wird pampig!
Der bequeme und schnelle Weg zu root-Rechten in der Kommandozeile ist das Kommando-Tool sudo . In Ubuntu ist der erste Benutzer für die Verwendung von sudo bereits freigeschaltet. Zur Authentifizierung verlangt sudo nur das Benutzerpasswort, und wenn es im Eifer der Eingaben nicht korrekt eingetippt wird, dann darf es der Anwender nach einem freundlichen Hinweis noch zwei Mal probieren. Aber sudo hat auch eine unfreundliche Seite, die den Anwender bei falschen Passworteingaben stattdessen mit Beschimpfungen eindeckt. Dazu öffnen Sie die Konfigurationsdatei von sudo mit dem Kommando
sudo visudo
im Editor und fügen oben hinter den Zeilen die mit „Defaults“ beginnen, die weitere Zeile
Default insults
hinzu und speichern die Datei. „insult“ heißt Beleidigung: Das Ergebnis zeigt die Abbildung.
Muhselig: Die Debian-Kühe
In Debian – und damit auch in Ubuntu – gibt einige versteckte Gags rund um Kühe. So verrät der Befehl apt-get help , dass dieses Programm „Super-Kuh-Kräfte“ hat, und apt-get moo zeigt eine Ascii-Kuh an. Die Paketverwaltung aptitude ist von Kühen weniger begeistert:
aptitude moo
Nach der Eingabe dieses Befehls behauptet sie, dass es hier keine Easter Eggs gäbe. Das stimmt aber nicht ganz, wie die Kommandos aptitude moo -v und aptitude moo -vv zeigen. Ein weiteres Scherzprogramm mit Kuh-Faktor kann mit
sudo apt-get install cowsay
installiert werden. Die Eingabe von
cowsay "Muh!"
lässt die Debian-Kuh den eingegebenen Begriff anzeigen. Laut dem APT-Entwickler Jason Gunthorpe gehen die Kuh-Scherze auf den IRC-Kanal von Debian zurück, wo sich Teilnehmer mit einem „moo“ zu begrüßen pflegten.
Der Paketmanager Aptitude gibt seine Gags im Terminal nicht sofort preis, sondern will erst durch die wiederholte Angabe des Parameters „-v“ überredet werden.
Perl: Sound-Synthese
Zusammen mit dem Befehl play, der Sounddateien, aber auch Rohdaten über die Soundkarte ausgibt, können Scripts auf der Kommandozeile Klänge erzeugen. Ein komplexes Muster variierender Töne erzeugt dieser Einzeiler mit Perl:
perl -e 'use bytes; for($t=0;;$t++){ print chr($t*(($t>>11|$t>>23)&83&$t>>3)); }'|play -t raw -b8 -r8k -e un -
Das 8-Bit-Konzert geht so lange weiter, bis Sie es mit der Tastenkombination Strg und C abbrechen.
Telnet: Star Wars Episode IV
Das Telnet-Protokoll spielt heute kaum noch eine Rolle, zumal es unverschlüsselt ist und deshalb nur noch für lokalen Verbindungen zu Geräten in Frage kommt. Als Klassiker, der per Telnet-Verbindung von einem niederländischen Host im Internet abrufbar ist, hat sich aber die animierte Ascii-Version von Star Wars Episode IV gehalten. Die Animation wurde immer wieder überarbeitet und kann im Terminal mit dem Befehl
telnet towel.blinkenlights.nl
gestartet werden.
Die Tastenkombination Strg-] gefolgt von Return und der Eingabe „quit“ beendet Telnet wieder.
In einem Auto fahren ein Ingenieur, ein Physiker und ein Programmierer. Das Auto bleibt plötzlich mit einer Panne liegen.
Da sagt der Ingenieur: “Mist, das liegt bestimmt an der Einspritzanlage, ich schau mir das mal an.”
Sagt der Physiker: “Ach was, da ist nur ein Kabel lose.”
Sagt der Programmierer: “Glaube ich nicht. Wir steigen alle mal aus, dann wieder ein, und dann wird’s schon wieder gehen.”
Frauen
Die Server-Frau: Sie ist immer beschäftigt, wenn du sie brauchst.
Die Windows-Frau: Du weißt, dass sie viele Fehler hat, aber du kannst nicht ohne sie leben.
Die Powerpoint-Frau: Sie ist ideal, um sie auf Feiern den Leuten zu präsentieren.
Die Excel-Frau: Man sagt, sie könne viel, aber du benutzt sie nur für die üblichen vier Grundfunktionen.
Die Word-Frau: Sie überrascht dich immer wieder, und es gibt niemanden auf der Welt, der sie wirklich versteht.
Die DOS-Frau: Alle hatten sie schon, und niemand will sie mehr.
Die Internet-Frau: Mann muss bezahlen, um sich Zugang zu ihr zu verschaffen.
Frauen
Die Backup-Frau: Du glaubst, sie hätte alles, aber wenn es darauf ankommt, fällt dir auf, dass ihr etwas fehlt.
Die Scandisk-Frau: Wir wissen, dass sie Gutes tut und dass sie nur helfen will, aber im Grunde weiß niemand, was sie wirklich kann.
Die Screensaver-Frau: Sie hat keine wirklich wichtige Funktion, aber es macht Spaß, sie anzuschauen.
Die Harddisk-Frau: Sie erinnert sich an alles, zu jeder Tageszeit.
Die E-Mail-Frau: Von den zehn Dingen, die sie erzählt, sind neun absoluter Quatsch.
Die Virus-Frau: Wenn du es am wenigsten erwartest, installiert sie sich in deiner Wohnung. Wenn du versuchst, sie zu eliminieren, wirst du viele Sachen vermissen; wenn du es nicht tust, verlierst du alles.
.
Kleider
Zwei Informatik-Studenten fahren über den Campus. Sagt der eine: “Woher hast du das tolle Fahrrad?”
Darauf der Andere: “Als ich gestern spazieren ging, fuhr ein hübsches Mädchen mit diesem Fahrrad an mir vorbei. Als sie mich sah, warf sie das Rad zur Seite, riss sich die Kleider vom Leib und schrie: “Nimm dir, was du willst!”
Der erste Student nickt zustimmend: “Gute Wahl, die Kleider hätten vermutlich nicht gepasst!”
Windows
Anruf bei der Hotline…
Kunde: “Ich benutze Windows…”
Hotline: “Ja…?”
Kunde: “…mein Computer funktioniert nicht richtig.”
Hotline: “Das sagten Sie bereits …”
Bill Gates
Tony Blair, Bill Clinton und Bill Gates kommen in den Himmel. Gott fragt sie, woran sie glauben.
Tony Blair antwortet: „Ich glaube, dass alles – ob groß oder klein – von Dir geschaffen wurde.“ Gott bittet ihn, zu seiner Rechten Platz zu nehmen.
Bill Clinton antwortet: „Ich glaube, dass die Wahrheit frei macht.“ Gott bittet ihn, zu seiner Linken Platz zu nehmen.
Bill Gates antwortet: „Ich glaube, Du sitzt auf meinem Platz!“
Tickets
Zwei Mathematiker und zwei Physiker fahren mit der Bahn. Sie unterhalten sie sich über die Systematik des Fahrkartenverkaufs, wobei die Mathematiker erwähnen, dass sie nur eine Fahrkarte für zwei Personen brauchen.
Als der Schaffner kommt, gehen die beiden Mathematiker zusammen auf ein Klo. Kurz darauf klopft der Schaffner an die Tür und verlangt die Fahrkarte, die Mathematiker schieben ihre unter der Tür durch, und alles ist okay.
Auf der Rückfahrt haben die Physiker dazugelernt und auch nur eine Fahrkarte gekauft. Die Mathematiker haben gar keine! Der Schaffner kommt und die Physiker begeben sich zum Klo. Einer der Mathematiker geht ihnen nach und klopft: “Die Fahrkarte, bitte!”.
.
.
Sun Microsystems
Drei Programmierer stehen in der Toilette am Pissoir. Der erste ist fertig und geht zum Waschbecken, um die Hände zu waschen. Dann trocknet er sie sorgfältig ab. Er braucht Papier um Papier, um jeden Tropfen auf seinen Händen abzutrocknen. Zu den anderen beiden gewandt, sagt er: “Bei Microsoft werden wir zu sehr genauer Arbeit geschult.”
Der zweite Programmierer geht zum Waschbecken. Er benutzt ein einziges Stück Papier und vergewissert sich, dass er jede Ecke des Papiers ausnutzt. Er sagt: “Bei Intel werden wir nicht nur zu extremer Genauigkeit, sondern auch auf Effizienz trainiert.”
Der dritte Programmierer ist fertig, geht direkt zu Tür und ruft: “Bei Sun pissen wir nicht auf unsere Hände.”
Mathematik
Drei Männer fahren in einem Heißluftballon und verirrten sich in ein Tal.
Einer von ihnen sagte: “Ich hab’ eine Idee: Wir rufen um Hilfe, und das Echo hier verstärkt unsere Stimmen. Dann sind wir bestimmt auch über eine große Distanz zu hören.” Also lehnten sich alle drei über den Korbrand und brüllen: “Hiiiiiiiiiiiiiiiiilfäääääääääää! Wo sind wir?” Rund 15 Minuten später hörten sie eine Stimme: – “Haallooo! Ihr seid verloren!”
Einer der Männer meint: “Das war bestimmt ein Mathematiker.” Die anderen beiden sind etwas verwirrt: “Wieso das?”
“Aus drei Gründen: Erstens brauchte er lange für die Antwort, zweitens hat er absolut recht und drittens war seine Antwort total überflüssig.“
Support
DAU: „Mein Monitor geht nicht.“
Helpdesk: „Ist er denn eingeschaltet?“
DAU: „Ja.“
Helpdesk: „Schalten Sie ihn doch bitte mal aus.“
DAU: „Ah, jetzt geht’s…“
Anwender
Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Computer-Nutzer werden getrennt von einander eingeschlossen.
Jeder erhält zwei Glaskugeln. Nach einer Stunde schaut man, was passiert ist.
Der Mathematiker sitzt in seiner Zelle und berechnet das Volumen sowie die Oberfläche der Kugeln.
Der Physiker hält die Kugeln gegen das Licht und berechnet Brechzahl und Absorptionskoeffizient.
Als letztes schaut man beim Computer-Nutzer herein und stellt fest, dass eine Kugel fehlt und das Fenster zerbrochen ist.
Auf die Frage, was denn passiert sei, zuckt der User nur mit den Schultern und sagt: “Ich hab’ nichts gemacht…!”
Bewusstsein
Was denkt ein Computer?
“Gott ist groß, der Mensch ist klein, dann muss ich wohl dazwischen sein.”
Yesterday
Neuer Text für den Beatles-Song “Yesterday”
Yesterday, All those backups seemed a waste of pay.
Now my database has gone away.Oh I believe in yesterday.
Suddenly,There’s not half the files there used to be,
And there’s a milestone hanging over me
The system crashed so suddenly.
I pushed something wrong
What it was I could not say.
Now all my data’s gone
And I long for yesterday-ay-ay-ay.
Yesterday,The need for back-ups seemed so far away.
I knew my data was all here to stay,
Now I believe in yesterday.
Zentimeter
Auf einer Wetterstation muss die tägliche Niederschlagshöhe manuell in den Computer eingegeben werden.
Einer der Wettermacher vertippt sich und trägt statt „8,54 Zentimeter“ tatsächlich „8,54 Meter“ ein.
Der Computer gibt folgende Fehlermeldung aus:
“Baue ein Boot! Nimm von jeder Tierart zwei, ein männliches und ein weibliches…”
Vater
Wissenschaftler haben einen allwissenden Computer entwickelt. Ein IT-Leiter möchte ihn vor dem Kauf testen und stellt eine Frage: “Wo ist mein Bruder jetzt?” Der Verkäufer gibt die Frage ein, der Computer druckt nach einigen Sekunden aus: “Ihr Bruder sitzt in der Maschine LH474 nach Peking.“ Der Kunde ist begeistert, aber fordert noch einen Test:”Wo ist mein Vater jetzt?” Wieder rechnet der Computer und druckt aus: “Ihr Vater sitzt am Niederrhein und angelt.” Der Käufer: “Ha, wusste ich doch, dass der Computer nicht alles weiß – mein Vater ist seit Jahren tot!” Der Verkäufer ist bestürzt und gibt die Frage erneut ein. Der Computer rechnet und rechnet, und schließlich druckt er: “Tot ist der Ehemann Ihrer Mutter! Ihr Vater sitzt am Niederrhein und angelt.“
Frosch
Auf dem Weg zur Arbeit springt einem Programmierer ein Frosch vor die Füße. “Ich bin eine verzauberte Prinzessin, küss mich!” Der Programmierer steckt den Frosch in die Jackentasche.
In der Mittagspause quakt es aus der Jacke. “Bitte, bitte, küss mich, ich bin eine verzauberte Prinzessin.” Der Programmierer ignoriert den Frosch.
Als er abends in der Kneipe das Tier aus der Jacke holt und vorführt, wird er gefragt, warum er den bettelnden Frosch nicht erhört?
Darauf der Programmierer: “Für eine Freundin habe ich keine Zeit, aber einen sprechenden Frosch finde ich cool…”
Wahrscheinlich
Ein Politiker erkundigt sich vor einer Fernreise bei einem Mathematiker, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine Bombe an Bord ist.
Der Mathematiker rechnet eine Woche lang und verkündet dann: “Die Wahrscheinlichkeit ist ein Zehntausendstel!” Dem Politiker ist das zu hoch, und er fragt den Mathematiker, ob es nicht eine Methode gibt, die Wahrscheinlichkeit zu senken.
Der Mathematiker verschwindet wieder für eine Woche und hat dann die Lösung:
“Nehmen Sie selbst eine Bombe mit! Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Bomben an Bord sind, ist Eins zu Hundertmillionen. Damit können Sie beruhigt fliegen!”
Burnout
Drei Programmierer müssen wegen Überlastung in die Nervenklinik. Nach einigen Wochen scheinen sie hergestellt zu sein. Der Arzt bittet den ersten in sein Büro, um einen letzten Test vorzunehmen. „Wieviel ist fünf mal fünf?“ Der Program-mierer überlegt kurz und antwortet: „110.“ Der Arzt schüttelt den Kopf und bittet den Patienten, noch in der Klinik zu bleiben. Auch der zweite Programmierer überlegt eine Weile und antwortet auf die selbe Frage:„Donnerstag.“ Wieder schüttelt der Arzt den Kopf und vertröstet ihn auf die spätere Entlassung. Der dritte Patient gibt eine schnelle Antwort: „25.“ Der Arzt ist hocherfreut und bereitet die Papiere vor. Dann hakt er nach er: „Wie sind Sie denn auf die Lösung gekommen?’ „Ganz einfach, 110 geteilt durch Donnerstag!“
Glühbirne
Wie wechseln 100 Windows-Anwender eine kaputte Glühbirne?
Einer schraubt, und 99 klicken die Fehlermeldungen weg.
Schuhe
Woran erkennt man einen extrovertierten Informatiker?
Er schaut beim Reden auf Deine Schuhe.
Mac
Streiten sich drei Männer über den besten Computer.
Sagt der Erste: „Echte Männer arbeiten mit einem Linux-PC und lassen ihre Kinder mit einem Windows-PC spielen.“
Darauf der Zweite: „Echte Männer arbeiten mit einer SUN und geben den PC den Kindern zum spielen.“
Schließlich der Dritte: „Echte Männer spielen mit ihren Kindern und lassen den Mac für sich arbeiten!“
Bill Gates, Andy Grove von Intel und Jerry Sanders von AMD sitzen in einer Konferenz.
Plötzlich entschuldigt sich Bill und spricht mit seiner Armbanduhr. Grove und Sanders schauen sich verblüfft an. „Das ist die neue Telefonfunktion von Microsoft und Timex. Kommt mit der neuen Windows Version“, erläutert Gates.
Fünf Minuten später unterbricht Andy Grove die Konferenz – „Sorry, ein Anruf“. Er redet halblaut mit seiner Krawatte. Später sagt er: „Das ist die neueste Intel-Innovation – ein Satellitentelefon als Krawattennadel!“.
Kaum hat er ausgeredet, kommt ein lautstarker Furz von Jerry Sanders: „Schnell Papier! Ich erhalte ein Fax!“
Frauen
Wie viele attraktive Informatik-Studentinnen braucht man, um eine Glühbirne auszuwechseln?
Beide.
Chaos
Ein Mediziner, ein Bauingenieur und ein Informatiker streiten, welcher Beruf der älteste ist.
Meint der Mediziner: “Schon in der Bibel steht, dass Gott eine Rippe Adams nahm und daraus Eva formte. Daraus folgt, dass Arzt der älteste Beruf überhaupt ist.”
Entgegnet der Bauingenieur: “Und wenn Du in der Bibel ein paar Seiten zurückblätterst, findest Du folgende Stelle: ‚Aus dem Chaos schuf Gott Himmel und Erde.’ Das ist definitiv Baukunst. Daher haben wir den ältesten Beruf.”
Der Informatiker lächelt überlegen: “Und wer, glaubt Ihr, hat mit Gottes Hilfe das Chaos erschaffen?”
Berater
Ein Unternehmensberater und ein IT-Berater sitzen im Flugzeug nebeneinander.
Dem Management-Berater ist langweilig, er fragt seinen Nachbarn, ob er Lust auf ein Spiel hat: “Ich stellen Ihnen eine Frage. Falls Sie die Antwort nicht wissen, zahlen Sie mir fünf Euro. Dann stellen Sie mir eine Frage. Wenn ich sie nicht beantworten kann zahle ich fünf Euro.”
Der IT-Berater lehnt ab und dreht sich zur Seite, um zu schlafen. Doch der Unternehmensberater gibt nicht auf. “Okay, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, machen wir es so: Falls Sie die Antwort nicht kennen, zahlen Sie fünf Euro; falls ich sie nicht kenne, zahle ich 50 Euro.” Nun wird der IT-Berater hellhörig und willigt ein.
Der Unternehmensberater beginnt: “Wie groß ist die Entfernung zwischen Erde und Mond?” Der IT-Berater zuckt mit den Schultern, nimmt seinen Geldbeutel und gibt dem Nachbarn die vereinbarten fünf Euro.
Nun ist er an der Reihe: “Was klettert den Berg auf drei Beinen hinauf und geht auf vier Beinen wieder herunter?”, fragt er.
Der Management-Consultant ist ratlos. Er fährt sein Notebook hoch, loggt sich ins Netz ein, durchstöbert das Web, besucht Foren und Wissensdatenbanken und durchforstet Blogs, wissenschaftliche Wikis und Online-Lexika. Ohne Erfolg. Nach Stunden, der IT-Berater war schon wieder eingeschlafen, weckt er seinen Kollegen und überreicht im geknickt die versprochenen 50 Euro.
Der IT-Berater nimmt den Schein wortlos an, steckt ihn ein und dreht sich wieder zur Seite, um weiterzuschlafen. “He”, ruft der Unternehmensberater. “Wie lautet die Antwort?”
Der IT-Berater wendet sich ihm zu, zückt erneut die Geldbörse, gibt ihm wortlos fünf Euro und dreht sich wieder zur Seite, um weiterzuschlafen.
.
.
.
.
.
Pizza
Treffen sich ein Kuhfladen und ein MS-DOS.
Sagt das MS-DOS: “Hallo, ich bin ein Betriebssystem, und was bist du?”
Darauf der Kuhfladen: “Wenn du ein Betriebssystem bist, bin ich ‘ne Pizza!”
Pause
Was isst ein Informatiker morgens um halb 10 in Deutschland?
Knoppix.
Ein Programmierer stirbt und wird Petrus vorgeführt. Dieser meint: “Du warst kein guter Mann, aber auch nicht wirklich schlecht. Du darfst dir selber aussuchen, ob du in den Himmel oder die Hölle kommst!”
Darauf meint der Programmierer: “OK, zeig mir den Himmel.”
Petrus führt ihn zu einem riesigen Raum, randvoll mit den schnellsten Servern, neuester Hardware, den besten Workstations.
“Tja”, meint Petrus, “du wirst hier programmieren.”
“Und wie sieht die Hölle aus?” – “Ist auch hier, aber dann bist du der Admin.”
Minus 1
Ein leerer Bus kommt an eine Haltestelle, zehn Fahrgäste steigen ein. An der nächsten Haltestelle steigen elf Menschen aus, und der Bus fährt weiter. Drei Wissenschaftler kommentieren das Geschehen.
Biologe: “Ganz einfach! Die Fahrgäste haben sich vermehrt.”
Physiker: “Zehn Prozent Messtoleranz müssen immer drin sein.”
Mathematiker: “Wenn jetzt einer einsteigt, ist der Bus leer.”
1024
Was ist der Unterschied zwischen einem Informatiker und einem Physiker?
Der Physiker glaubt, ein Kilobyte sind 1000 Byte.
Der Informatiker glaubt, ein Kilometer sind 1024 Meter.
Affe
Ein Mann geht in eine Zoohandlung. Während er sich umschaut, kommt ein Kunde in den Laden und sagt zm Verkäufer: “Ich hätte gerne einen Excel-Affen!” Der Verkäufer geht zu einem Käfig und holte einen Affen heraus. Er macht eine Leine an den Affen, übergibt ihn dem Kunden und sagt: “Das macht 3.000 Euro.”
Der Kunde zahlt und verlässt das Geschäft. Erstaunt geht der Mann zum Verkäufer und sagt: “Das war aber ein teurer Affe. Warum kostet der denn so viel?”
“Der Affe kann Excel programmieren – sehr schnell, wenig Aufwand, keine Fehler und eben sehr günstig!”
Der Mann schaut zu einem anderen Affen im Käfig. “Dieser ist ja noch teurer, der kostet ja 5.000 Euro. Was kann dieser denn?”
“Oh, das ist ein Web-Affe! Er beherrscht das Design von Webseiten, kann programmieren, präsentieren und all dies nützliche Zeugs”, sagt der Verkäufer.
Der Mann schaute sich noch eine Weile um und sieht einen dritten Affen im Käfig. Der Preis: 9.000 Euro.
Erstaunt läuft der Mann zum Verkäufer und sagt: “Das Tier kostet ja mehr als alle anderen zusammen! Was zum Himmel kann der denn?”
Der Verkäufer antwortet: “Tja, ich habe ihn noch nie etwas Nützliches machen sehen, aber die anderen Affen nennen ihn Administrator!”
.
.
...