Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Eigentlich ist es sinnvoll, wenn das Notebook Strom sparen will – zum Beispiel, indem es das Display abschaltet, wenn Sie nicht mit dem Laptop arbeiten. Bei Ubuntu kann es aber vorkommen, dass es dunkel wird, obwohl Sie gerade surfen oder einen Film schauen. Die Standardeinstellungen lösen das Problem in diesem Fall nicht. Normalerweise legen Sie in den Systemeinstellungen unter „Helligkeit und Sperren“ fest, wann sich der Bildschirm verdunkelt. Die Option „Bildschirm abdunkeln, um Energie zu sparen“ sollten Sie deaktivieren.
Aber selbst wenn Sie das tun und „nie“ bei „Bildschirm abschalten, wenn inaktiv für“, kann es passieren, dass sich der Bildschirm verdunkelt – übrigens selbst dann, wenn Sie am Notebook aktiv sind, also beispielsweise einen Film schauen oder im Web surfen. Auch das Abschalten des Standby-Modus unter „Systemeinstellungen –> Leistung -> In Bereitschaft gehen wenn inaktiv für“ hilft nicht weiter.
Als erste Hilfe können Sie per Kommandozeile die Energieeinstellungen des Monitors ändern. Öffnen sie das Terminalprogramm und geben Sie den Befehl „xset -q“ ein. Anschließend schalten Sie den Stromsparmodus mit „xset -dpms“ ab. Nun sollte das Display ständig angeschaltet bleiben. Allerdings merkt sich Ubuntu diese Einstellung nicht über einen Neustart hinaus. Dauerhaft richten Sie das Abschalten ein, indem Sie den „xset“-Befehl über ein Autostart-Skript auslösen. Das machen Sie mit
#!/bin/bashxset -dpms
Um das Skript ausführbar zu machen, öffnen Sie die Eigenschaften der Datei und markieren unter „Zugriffsrechte“ die Option „Ausführen“. Anschließend fügen Sie das Skript zu den Programmen hinzu, die Ubuntu beim Neustart automatisch ausführen soll. Das erledigen Sie über „Startprogramme -> Zusätzliche Startprogramme -> Hinzufügen“.
Platz 10: Dell XPS 27 (CDX7212)
Der letzte Platz in der Umwelt-Wertung geht an das Dell-Flaggschiff, das unter Last den höchsten Stromverbrauch von 134 Watt aufweist. Dafür profitieren Sie auch von einer hohen Leistung. Hier geht es zum ausführlichen Test.Zum günstigsten Preis im PC-WELT-Preisvergleich
Platz 9: Dell Optiplex 9020
Auf Platz 9 macht es sich der eher für Business-Anwender geeignete Optiplex 9020 von Dell gemütlich, der zwar in Sachen Stromverbrauch recht zurückhaltend ans Werk geht, allerdings bei der Betriebslautstärke mit 1,5 Sone am negativsten ausfällt. Hier geht es zum ausführlichen Test.Zum günstigsten Preis im PC-WELT-Preisvergleich
Platz 8: Asus ET2701INTI
In Sachen Leistung macht dem Asus-Modell kaum einer etwas vor, bei der Leistungsaufnahme mit 101 Watt unter Last sieht das allerdings ganz anders aus. Hier geht es zum ausführlichen Test.Zum günstigsten Preis im PC-WELT-Preisvergleich
Platz 7: MSI Wind Top AE2212
Der MSI Wind Top zählt auch nicht zu den Top 3 der Stromfresser, muss sich aber ein vergleichsweise lautes Betriebsgeräusch von 0,8 Sone vorwerfen lassen. Hier geht es zum ausführlichen Test.Zum günstigsten Preis im PC-WELT-Preisvergleich
Platz 6: Asus ET2300INTI
Mit dem 23-Zöller von Asus machen Sie weder beim Stromverbrauch, noch beim Betriebsgeräusch etwas falsch, denn die Ergebnisse setzen den All-in-One genau ins Mittelfeld des Vergleichstests. Hier geht es zum ausführlichen Test.Zum günstigsten Preis im PC-WELT-Preisvergleich
Platz 5: Acer Aspire 7600U
Beim Aspire 7600U von Acer ist zwar der Stromverbrauch unter Last etwas höher, dafür bleibt das Gerät jederzeit schön leise und bietet sogar noch ordentlich Leistung! Hier geht es zum ausführlichen Test.Zum günstigsten Preis im PC-WELT-Preisvergleich
Platz 4: Samsung Serie 5 500A2D
Aus der Serie 5 von Samsung kommt der 500A2D, der zwar nicht zu den leistungsfähigsten zählt, aber unter Last nur 73 Watt verbraucht. Etwas leiser könnte er aber schon arbeiten. Hier geht es zum ausführlichen Test.
Platz 3: Apple iMac 27 (MEE008D/A)
Der iMac darf sich vor allem bei der Grafik-Lesitung zu den stärksten Modellen im Test zählen – und dabei stimmt auch noch die Umwelt-Wertung! Wenn da nur nicht der horrende Preis wäre… Hier geht es zum ausführlichen Test.Zum günstigsten Preis im PC-WELT-Preisvergleich
Platz 2: MSI Adora24
Leistungstechnisch ist der MSI Adora24 nicht der stärkste, kann dafür aber mit einem geringen Stromverbrauch und einem leisen Betriebsgeräusch punkten, das ihn in diesem Vergleich auf Platz Nummer 2 wuchtet! Hier geht es zum ausführlichen Test.Zum günstigsten Preis im PC-WELT-Preisvergleich
Platz 1 heißt es für den All-in-One von Toshiba, der im Testfeld am wenigsten Strom zieht und dabei auch noch stets leise arbeitet. Hier geht es zum ausführlichen Test.Zum günstigsten Preis im PC-WELT-Preisvergleich