Windows 10 ist äußerst erfolgreich gestartet. Zwei Wochen nach dem Start liegt die Anzahl der Installationen bereits bei 50 Millionen. Das behauptet jedenfalls Winbeta.org, ohne die konkrete Quelle für die Information namentlich zu nennen. An der Zahl könnte aber durchaus etwas dran sein, denn bereits einen Tag nach dem Windows-10-Start am 29. Juli hatte Microsoft die Anzahl der Windows-10-Installationen mit 14 Millionen beziffert. In der vergangenen Woche hat Microsoft laut Winbeta.org damit begonnen, dass Gratis-Upgrade auf Windows 10 an noch mehr Upgrade-berechtigte Nutzer von Windows 8 und Windows 7 auszuliefern.
Zum Vergleich: Bei Windows 8 meldete Microsoft ein halbes Jahr nach dem Start den Verkauf von 100 Millionen Lizenzen. Sollten die Zahlen von Winbeta.org stimmen, dann verläuft der Start von Windows 10 deutlich besser.
Die Zahl der Windows-10-Installationen dürfte über die kommenden Wochen noch stark ansteigen, wenn das Gratis-Upgrade nach und nach an noch mehr Windows-8- und Windows-7-Nutzer ausgeliefert wird, die sich Windows 10 reserviert haben.
Im Oktober 2015 wird dann auch das erste, größere Funktionsupdate für Windows 10 ausgeliefert werden. Dieses Update trägt den Codenamen Threshold Wave 2 und wird diverse Neuerungen an Bord haben. Darunter eine universelle Messaging-App. Außerdem erhält der neue Microsoft-Browser Edge durch das Update die Unterstützung für Erweiterungen.
Im Jahr 2016 wird dann mit Windows “Redstone” ein weiteres, großes Update für Windows 10 folgen. Der Begriff Redstone ist eine Hommage an das Spiel Minecraft. Redstone wird im Spiel dazu verwendet Schaltkreise oder komplexe Mechanismen zu erzeugen. Durch Windows Redstone sollen dem Kern von Windows 10 neue Funktionen hinzugefügt werden, von denen alle unterschiedlichen Geräteklassen profitieren sollen, für die Windows 10 erscheint. Dazu dürfte auch die Unterstützung neuer Hardware gehören.