Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Wenn Windows so kaputtkonfiguriert ist, dass es nicht mehr stabil oder gar nicht mehr läuft, hilft meist eine Wiederherstellung des Betriebssystems. Richtig problematisch wird es aber, wenn der Rechner danach nicht mehr hochfährt. Für die Recovery haben die meisten Hersteller versteckt eine Partition eingerichtet. Dort liegt das System-Image, das den PC per Knopfdruck auf den Stand der Auslieferung zurücksetzt. Einigen Modellen liegt auch eine Wiederherstellungs-DVD bei: Wenn Sie den Rechner damit starten, leitet Windows den Recovery-Prozess ein.
Manchmal läuft diese Neuinstallation aber nicht komplett durch. Windows bricht dann mit einer Fehlermeldung ab: „Der Computer wurde unerwartet neugestartet“. Das Betriebssystem bietet an, mit einem Klick auf „OK“ in der Fehlermeldung die Installation zu wiederholen. Wenn auch das nicht zum Erfolg führt, müssen Sie sich per Registry-Hack behelfen.
Wenn die Fehlermeldung erscheint, drücken Sie die Tasten Shift und F10. Die Windows-Eingabeaufforderung öffnet sich. Tippen Sie dort „regedit“ ein, um den Registry-Editor zu starten. Nun suchen Sie den Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE{SYSTEM/Setup/Status/ChildCompletion).
Öffnen Sie per Doppelklick den Eintrag „setup.exe“. Im Fenster, das sich öffnet, ändern Sie den Wert auf „3“ und bestätigen Sie mit „OK“. Anschließend sollte die Installation des Recovery-Images problemlos durchlaufen.
Aomei Backupper Standard ermöglicht die einfache Sicherung wichtiger Daten sowie nach einem Systemcrash oder Virenbefall die Wiederherstellung. Der Funktionsumfang bezieht außerdem das Klonen von Partitionen und Festplatten sowie das Erstellen von bootfähigen Windows- und Linux-Medien mit ein. Um das Weiterarbeiten am Computer während der Datensicherung zu erlauben, unterstützt Aomei Backupper Standard Schattenkopien. Dank dem Intelligent Sector Backup werden nur die benutzten Partitionen gesichert – das spart Speicherplatz. Download: Aomei Backupper Standard
Easeus Data Recovery Wizard Free
Easeus Data Recovery Wizard Free hilft bei der Wiederherstellung gelöschter und längst verloren geglaubter Dateien. Egal ob diese aufgrund von Beschädigung oder Formatieren der Festplatte, Systemausfall, Verlust von Partitionen oder Virenbefall gelöscht wurden, Easeus Data Recovery Wizard Free stellt verloren gegangene Dateien mit Original-Dateiname und Speicherort in der Größe bis zu einem GB wieder her. Falls dieses Limit überschritten werden soll, kann auf eine der kostenpflichtigen Versionen von Easeus Data Recovery Wizard zurückgegriffen werden. Download: Easeus Data Recovery Wizard Free
Easeus Todo Backup Free
Easeus Todo Backup Free ist ein kostenloses Programm zum Sichern einer gesamten Festplatte beziehungsweise bestimmter Verzeichnisse und Dateien. Als Ziel für die Datensicherung lassen sich Festplattenpartitionen, externe Laufwerke, Netzwerkfreigaben, Cloud-Speicher sowie CDs und DVDs nutzen. Die ausgewählten Daten lassen sich mit Easeus Todo Backup Free platzsparend komprimieren und für mehr Sicherheit mit einem Passwort verschlüsseln. Per Zeitplaner kann man Sicherungsläufe definieren, die dann automatisch im Hintergrund ausgeführt werden.Download: Easeus Todo Backup Free
Free File Sync
Free File Sync bietet sich an, um Dateien auf Ihrem Rechner mit einem Notebook oder einer externen Festplatte zu synchronisieren. Die Handhabung ist einfach: Zunächst wählen Sie links im Fenster den Quellordner aus und danach rechts den Ordner, den Sie abgleichen möchten. Legen Sie nun fest, nach welchen Kriterien die Dateien synchronisiert werden sollen. Meist reicht ein Vergleich von „Dateigröße und -datum“ aus. Um ganz sicherzugehen, können Sie auch den „Dateiinhalt“ prüfen lassen. Das verlangsamt die Synchronisation aber stark.Download: Free File Sync
Pandora Recovery
Pandora Recovery kann schon verloren geglaubte Dateien auch dann noch wieder hervorholen, wenn Sie diese im Windows-Papierkorb gelöscht haben. Das Programm findet die Dateien anhand dreier verschiedener Scan-Methoden nicht nur auf den lokalen Festplatten, sondern auch auf USB-Sticks, die mit dem FAT-Dateisystem formatiert sind. Hat Pandora Recovery gelöschte Dateien gefunden, ist die Chance ausgesprochen hoch, dass das Tool die Dateien auch wieder herstellen kann, wenn diese noch nicht von anderen Dateien überschrieben wurden. Download: Pandora Recovery
Recuva
Recuva stellt Daten wieder her, die auf Speichermedien mit dem Dateisystem FAT, NTFS oder exFAT abgelegt sind. Somit unterstützt das Tool nicht nur Festplatten und USB-Sticks, sondern auch viele Flash-Speicherkarten. Grundvoraussetzung ist, dass sich das externe Medium mit dem Computer verbinden lässt, auf dem Recuva läuft. Freuen dürfen sich Besitzer von Nikon- und Canon-Kameras, denn das Tool kann auch mit deren RAW-Format umgehen. Dank der Assistenten kommen auch Anfänger mit dem Programm gut zurecht und können die Funktionen intuitiv nutzen. Download: Recuva
Synchredible
Synchredible ist ein Gratis-Tool zum einfachen Synchronisieren von Verzeichnissen und Dateien. So lassen sich etwa Büro- PC und Notebook auf den gleichen Stand bringen. In wenigen Schritten führt ein Assistent den Nutzer durch die Funktionen. Nach Auswahl der zu vergleichenden Verzeichnisse und der Synchronisationsrichtung lassen sich Auswahlkriterien wie auszuschließende Dateitypen oder der Zeitpunkt der letzten Änderung einstellen. Abschließend besteht die Möglichkeit, den Dateiabgleich in bestimmten Intervallen automatisch vorzunehmen. Download: Synchredible