Update 12.08.2015: Mit KB3081436 sollen die Probleme nun gelöst worden.
Microsoft liefert seit wenigen Tagen mit KB3081424 ein erstes umfangreiches Update für Windows 10 aus. Das erste kumulative Update enthält viele Einzelupdates. Nachdem Microsoft mit Windows 10 Home auch die Update-Pflicht eingeführt hat, müssen auch alle Windows-10-Nutzer das Update installieren. Offenbar können aber nicht alle Nutzer erfolgreich KB3081424 installieren und bleiben in einer Reboot-Installationsschleife hängen.
Den Nutzerberichten zufolge erscheint während der Installation von KB3081424 eine Fehlermeldung, die darüber informiert, dass die Installation des Updates fehlgeschlagen sei. Um die durch das fehlgeschlagene Update durchgeführten Änderungen wieder rückgängig machen zu können, wird dann automatisch ein Neustart des Systems durchgeführt. Das Problem: Nach dem Neustart wird erneut die Installation von KB3081424 gestartet. Der Nutzer befindet sich damit in einer Reboot-Schleife.
Schuld an dem Problem sind offenbar falsche Registry-Einträge unter
HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionProfileList
Hier befinden sich die Registry-Einträge für Benutzerkonten. Problematisch sind offenbar dabei die Registryeinträge für nicht mehr existierende Benutzerkonten. Die Empfehlung lautet, nach und nach einzeln die ProfileList-Einträge zu löschen, die den Eintrag “ProfileImagePath” besitzen und die nicht mehr benötigt werden. Nach jeder Löschung soll anschließend ausprobiert werden, ob die Installation von KB3081424 erfolgreich durchläuft. Dies ist unter Umständen sehr zeitaufwendig und auch nicht ungefährlich. Eine solche Änderung in der Registry sollte erst nach einem Backup der Registry durchgeführt werden.
Alternativ können betroffene Nutzer auch versuchen, KB3081424 manuell zu installieren. Microsoft bietet hier die 32-Bit-Version von KB3081424 und hier die 64-Bit-Version von KB3081424 zum Download an.
Windows 10 im ersten Test