Die Facebook-Studie The Not-So-Universal Language of Laughter hat untersucht, wie Menschen auf Facebook Lachen zum Ausdruck bringen. Eine Woche lang haben die Studien-Macher Postings und Kommentare auf Facebook dafür unter die Lupe genommen. Die Studie erfasste aber nur das Lachen von US-Amerikanern. Die erste Erkenntnis gleich mal vorweg: Lachen ist auf Facebook weit verbreitet, in rund 15 Prozent der ausgewerteten amerikanischen Facebook-Texte kommt eine Form des Lachens vor.
Das Ergebnis im Detail: So lacht Facebook
Die meisten Facebook-Nutzer, nämlich 51,4 Prozent, schreiben “haha” (inklusive Varianten wie „hahahaha” und “haahhhaa“), wenn sie ein Lachen zum Ausdruck bringen wollen. An zweiter Stelle in der Beliebtheitsskala liegen lachende Emojis: 33,7 Prozent der erfassten Facebook-Nutzer verwenden diese Bildschriftzeichen. Weitere 12,7 Prozent tippen “hehe”, um anderen ihr Gelächter zu signalisieren.
LOL ist wohl eher was für Nerds
Und das bekannte LOL, das bekannte Akronym für „Laughing Out Loud “ oder „laugh out loud“, was mit „laut auflachen“ übersetzt wird? Laut der Facebook-Studie nutzen es nur 1,9 Prozent der FB-Nutzer. Vor allem in den Südstaaten der USA und besonders in Kalifornien, Texas oder Florida ist LOL demnach noch eher in Gebrauch. Diese geographische Unterscheidung gilt für alle Lach-Ausdrücke: New Yorker bevorzugen Emojis, Menschen in San Francisco dagegen „haha“.
Allerdings unterscheidet sich der Gebrauch von haha, Emojis, hehe und LOL auch nach Alter und Geschlecht der Facebook-Nutzer. Jüngere Menschen und Frauen bevorzugen demnach Emojis, LOL-Lacher sind eher etwas älter. Letztere hatten vermutlich schon mit dem Internet Kontakt, als das Internet noch nicht so allgegenwärtig wie heute war. Und Männer verwenden eher „haha“ oder „hehe“, wohingegen Frauen lieber Emojis oder LOL verwenden.