Nach fast 18 Jahren verabschiedet sich die Domain store.apple.com aus dem Internet – Apple integriert den Online Store dafür tiefer in die Website. Auf www.apple.com fehlt seit heute früh der Reiter “Store”, über den man bisher zum Einkaufen bei Apple ging. Stattdessen führt Apple die bisher etwas redundanten Produktseiten von www.apple.com mit denen von store.apple.com zusammen. Sprich: Wer sich auf Apples Website über Mac, iPad oder iPhone informiert, kommt mit einem Klick auf “Jetzt kaufen” direkt zum Onlinevertrieb.
Über die Gründe für das Redesign lässt sich trefflich spekulieren, TechCrunch dürfte mit der Einschätzung , die Website sei so für das mobile (Einkaufs-)Erlebnis besser geeignet, der Wahrheit recht nahe kommen. Ob nun bei anstehenden Produktneuvorstellungen Apple den Store kurzfristig offline nimmt und mit einem “We’ll be back soon” den potentiellen Käufern schon mal die Zähne lang macht, wird sich zeigen, spätestens Anfang September, wenn die neue iPhone-Generation in den Handel kommt. Technische Gründe mag dieser Wartungszustand vielleicht früher mal gehabt haben, zuletzt handelte es sich dabei wohl eher um Folklore.
Verlierer der neuen Struktur ist der iPod. Schon vor einigen Wochen hatte Apple den Reiter “iPod” von der Website www.apple.com entfernt, noch vor der Vorstellung des renovierten iPod Touch . Nur unter store.apple.com hatte der iPod noch einen eigenen Bereich. Zu kaufen gibt es den iPod bei Apple nach wie vor, doch kommt man derzeit nur über einen Link unten auf der Homepage auf die Produkt- und Einkaufsseiten für den iPod.
Apple hatte seinen Online Store am 10. November 1997 eröffnet und an dem Tag auch mit den Power Macs G3 eine vielversprechende Überarbeitung seiner Macs vorgestellt.