Beim Gratis-Upgrade von Windows 7 oder Windows 8 auf Windows 10 kann es vereinzelt zu Problemen mit dem verwendeten Nutzer-Profil kommen. Nach dem Upgrade fehlen dann alle zuvor unter Windows 7/8 vorhandenen Desktop-Programme und Nutzerdaten. Das Problem: Windows hat beim Upgrade nicht das bestehende Benutzerprofil (etwa C:UsersIHRNAME) registriert, sondern ein neues Benutzerprofil angelegt – auf einem unserer Test-Rechner war dies das Benutzerprofil C:UsersTemp.
Das Problem lässt sich einfach lösen, weil auch nach dem Upgrade der Ordner mit dem korrekten Nutzerprofil noch existiert. Damit Windows 10 dieses Nutzerprofil auch verwendet, ist ein Eingriff in die Registry notwendig.
Öffnen Sie mit Windows + R die Kommandozeile und geben dann “regedit” ein. Nun öffnen Sie den folgenden Registry-Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionProfileList
Hier öffnen Sie nun den Unterschlüssel mit der Class-ID des aktiven Nutzers. Die Bezeichnung lautet beispielsweise “S-1-5-21-948971802-3424280463-3235859455-1001” (oder so ähnlich).
Hier ändern Sie den Wert von “ProfileImagePath” und tragen den Pfad zum alten Profil-Ordner ein. Also etwa “C:UsersIHRNAME” (ohne Anführungsstriche). Nach einem Neustart des Rechners wird die Änderung aktiv und alle Desktop-Programme und Nutzerdaten sind wieder da.
Das komplette Windows 10 Handbuch

Alles, was Sie über das neue Windows wissen müssen: Gratis updaten, neu installieren, konfigurieren & optimieren. So nutzen Sie die neuen Apps und Funktionen richtig. Plus: Die besten Tipps und Tricks für Einsteiger und Profis!
Jetzt bei PC-WELT Plus Digital oder in der Magazin-App lesen und herunterladen. Sie sind noch kein Plus-Digital-Mitglied? Kein Problem – einfach hier anmelden und sofort loslegen!