Quiz-Apps sind unter den Android-Spielen eine ganz eigene Kategorie, schließlich geht es hier nicht nur ums entspannte Zocken und einen gediegenen Zeitvertreib. Ein Quiz ist immer auch ein Test, die hier vorgestellten Apps locken so besonders ehrgeizige Spieler ans Display. Mitunter dürfen Sie dabei auch in nervenaufreibenden Online-Partien gegen die Zeit und fremde Gegenspieler antreten. Ob alleine oder online gegen andere: Alle hier aufgeführten Apps versprechen spielerische Lerneffekte und kommen mit unterschiedlichen Wissenskategorien und weitreichenden Themenfeldern daher. Bei Guess The Song – Music Quiz müssen Chart-Hits, Klassiker oder Oldies im Multiple-Choice-Verfahren identifiziert werden. Die App spielt Ihnen dabei kurze Audio-Schnipsel der gesuchten Lieder vor, je schneller Ihnen dann der Titel einfällt, desto mehr Bonuspunkte winken.




©Aurita

©Atom Games Ent.

©Smart Owl Apps

©ASMobile

©World of Quiz

©Andrey Solovyev

©Pavans Group Techsoft Pvt. Ltd.

©Atom Games Ent.

©FEO

©educ8s.com

©educ8s.com

©TIMLEG

©Etermax

©Goxal Studios

©S Quiz It!

©Scimob

©mob.fish

©Picture Quiz: Marken Logos

©André Birnfeld

©Andrey Solovyev

©Glu

©Happy Zebra Games

©Habanero Quiz Apps

©RS GAMES
Mit Wer Wird Reich (Quiz) steht wiederum ein klassisches, zunehmend schwieriges Quiz-Spiel im Schema einer bekannten und ähnlich klingenden TV-Show im Play Store. Am Android-Gerät gibt es dabei zwar nur virtuelles Geld zu gewinnen, das macht Spielrunden trotzdem mächtig aufregend und verspricht einen stetig steigenden Spannungsbogen in jeder Partie. Allgemeine Fragen mit breiten Themengebieten erwarten Sie bei Apps wie Eureka 2017- Quiz-Spiel, dem Allgemeinwissen Quiz oder QuizUp. Hier stehen in der Regel auch Online-Bestenlisten zur Verfügung, die besonders schlaue Spieler auszeichnen.
Auch bei Trivia Crack geht es um alles, was die Welt bewegt. Die App ist aber ausschließlich online in einem spannenden Mehrspielmodus verfügbar. Mit mehr als 100.000 Fragen dürfen Sie sich dabei gegen fremde Spieler behaupten oder via Facebook auch Freunde herausfordern und mit dem Hauptstädte aller Länder: Quiz finden Sie hier auch eine spannende und fordernde Fragerunden-App. Viel Spaß!
Tierreich – Quiz-spiel

Spannendes Quiz mit Lerneffekt: Wer sich für das Reich der Tiere interessiert, kann mit dieser App jede Menge Spaß haben – und viel Neues lernen.
Mehr als zwei Millionen Tierarten haben Forscher bereits unterschieden, ganz so viele haben es zwar nicht ins Tierreich-Quiz-spiel geschafft, die Knobel-App bietet dennoch beachtlichen Inhalt: Etwa 5.000 Arten gibt es hier zu erraten und zu entdecken, neben Quiz-Spielen hat die App nämlich auch eine umfangreiche Enzyklopädie und viele spannende Zusatzinfos an Bord. Auch Naturfreunde und Tierkenner dürften da noch auf einige Wissenslücken stoßen. Das tierische Quiz-Spiel präsentiert in zahllosen Fragerunden anschauliche Fotos vom Eisbär über den Vielfarbentodi bis hin zu Weißbinden-Glühkolen-Anemonenfischen. Im Wettlauf gegen einen Timer müssen dann jeweils zehn Fragen via Multiple-Choice möglichst zügig beantwortet werden. Falsche Antworten können im Anschluss noch einmal wiederholt werden, so lassen sich Wissenslücken schnell ausbessern.
Spannende Infos in der Enzyklopädie
Die angehängte Enzyklopädie mitsamt wissenschaftlicher Tiernamen lädt auch außerhalb vom Spielen zum Nachschlagen ein, bietet Infos und Beschreibungen aber nur in englischer Sprache. Weltranglisten machen das Quiz-Spiel auch für Ehrgeizige lukrativ und neue Kategorien lassen sich nach und nach mit gesammelten Erfahrungspunkten freischalten. Themenfelder dürfen wir uns auf diese Weise selbst aussuchen und am eigenen Interesse ausrichten. Wer sich an den Werbespots beim Spielen stört, kann diese mit einem Upgrade für 4,69 € auch abschalten (Testzeitpunkt).
Fazit zum Test der Android-App Tierreich – Quiz-spiel
Ein lobenswerter Umfang, Weltranglisten und viele spannende Hintergrundinfos zu den Tieren dieser Erde machen dieses Quiz-Spiel zum spannenden Zeitvertreib.
Deutschsprachig, kostenlos
Lebensmittel Quiz

©IDG
Mit vielen spannenden Rätselfragen können Fans und Freunde guter Speisen bei diesem Spiel beweisen, wie weit die kulinarischen Kenntnisse reichen. Lerneffekt inklusive.
Mit Fragen rund um Speisen, Kochen und die Esskultur, bekommen Freunde kulinarischer Welten mit Lebensmittel Quiz viel zu knobeln – und vielleicht auch manche tolle Rezept-Idee. Die App steckt voller raffinierter Fragen und erweist sich schnell als prima Zeitvertreib mit Aha-Effekt. Rund 160 Levels warten hier auf eine Antwort, die will aber gut überlegt sein: Fehler kosten uns nämlich ein Spieler-Leben. Über das Ansehen von Werbung, beim korrekten Lösen mehrerer Aufgaben in Reihe oder einfach per Abwarten, wird dieses Punktekonto wieder aufgefüllt. In-App-Käufe stehen nicht zur Verfügung, regelmäßige Werbefenster können so leider auch nicht umgangen werden, dürfen aber jederzeit einfach weggedrückt werden.
Inklusive „Fun Facts“
Für viele Speisen und Getränke hat das Quiz-Spiel spannende Zusatzinfos an Bord. Da lernen wir zum Beispiel, dass die französischen Crêpes ursprünglich so etwas wie „flache Torte“ bedeuteten oder dass eine Portion Feta-Käse 14% des täglichen Kalziumbedarfs abdeckt. Mandeln sind übrigens keine Nüsse, sondern Samen! Sie sehen schon, mit den Fun Facts kann man ganz gut angeben.
Fazit zum Test der Android-App Lebensmittel Quiz
Mit rund 160 durchdachten und mitunter sehr anspruchsvollen Fragen, können auch Kochprofis ihre Kenntnisse bei dieser App auf Wissenslücken abklopfen.
Deutschsprachig, kostenlos
Wortsuche

Diese App bringt ein altbekanntes Wortspiel mit frischem Anstrich auf den Touchscreen: In unzähligen Levels müssen wir hier Wörter und Begriffe im Buchstabensalat entdecken.
Klassisches Gameplay mit unzähligen Levels: Wortsuche kann zwar nicht gerade mit einem innovativen Spielkonzept punkten, lädt alle Fans des Wörtersuchens im Buchstabensalat aber zum langfristig kurzweiligen Zeitvertreib ein. Auch diagonal sind hier in immer größer werdenden Spielfeldern Begriffe versteckt, die wir einfach mit dem Finger nachwischen. Verborgene Wörter werden auch aufgelistet, so wissen wir in jedem Level, was uns zum Fortschritt eigentlich noch fehlt. Für jeden Abschnitt winken Belohnungspunkte, die wir anschließend gegen Spieltipps eintauschen können, im Notfall können einzelne Abschnitte auch komplett übersprungen werden. Die App steht in 16 Sprachen zur Verfügung, akzeptiert aber immer nur die jeweils gesuchten Wörter – wer zusätzliche Begriffe im Buchstabensalat entdeckt, wird für seine Wachsamkeit leider nicht belohnt.
Bestenliste und Erfolge bei Google-Play-Spiele
Auf Ranglisten dürfen wir unseren Mitspielern bei diesem Quiz-Spiel zeigen, wer der wahre Wortakrobat ist – oder uns kleinlaut auf unseren Platz verweisen lassen, je nachdem. Zehn Errungenschaften bei Google-Play-Spiele locken hier Spieler immer wieder ans Display und alle Fortschritte werden hier automatisch gespeichert. Kleines Manko: Eine werbefreie Version der App steht bisher nicht zur Verfügung, über das Kappen der Internetverbindung lassen sich die mitunter aufdringlichen Spots aber effektiv umgehen.
Fazit zum Test der Android-App Wortsuche
Ein einfach gehaltener Klassiker für Fans der flotten Wortsuche. Das Gameplay ist vergleichsweise einfach, steht aber in immerhin 16 Sprachen zur Verfügung.
Deutschsprachig, kostenlos
WWII Quiz

Spannendes Quiz mit historischen Fotos: In diesem Fragespiel können Sie zeigen, was Sie vom Zweiten Weltkrieg wissen. Auch Kenner können hier neue Details entdecken, die App liegt bisher aber nur in englischer Sprache vor.
Der Zweite Weltkrieg war die größte militärische Auseinandersetzung der Menschheitsgeschichte, alle Großmächte des 20. Jahrhunderts waren an dem Konflikt beteiligt. Mit dem WWII Quiz können Geschichtskundige und alle Interessierten einmal auf die Probe stellen, wie gut sie sich mit der Materie auskennen: Immerhin 420 Fragen (Premium-Version) rund ums Thema werden von dem Quiz-Spiel abgeklopft. Die App bietet zwei Schwierigkeitsgrade, rund 130 Fragen sind so in einer einfachen Kategorie deutlich leichter zu beantworten. Themen und Schwerpunkte dürfen wir hier auch selbst festlegen: Es stehen Fragen zu Ausrüstung, Personen, der Vorgeschichte des grausigen Großevents sowie zur Logistik und den zeitlichen Abläufen zur Auswahl. Ebenfalls schön: Korrekt beantwortete Fragen kann die App auf Wunsch aus den Quiz-Runden entfernen, so entfällt jeder Wiederholungsmoment.
Bisher leider noch keine deutsche Übersetzung
Leider fehlt dieser inhaltlich sehr spannenden App bisher noch eine deutsche Übersetzung. Menüs, Fragen und Antworten liegen ausschließlich in englischer Sprache vor. Eine ganze Reihe von Fragen drehen sich zudem um US-Truppen sowie deren Manöver und Ausrüstung. Die gute Nachricht: Zum Beantworten vieler Fragen im Multiple-Choice-Verfahren sind rudimentäre Englischkenntnisse oft ausreichend. Eine werbefreie Version der App steht für 1,89 € (Testzeitpunkt) zur Verfügung auch um alle Fragen freizuschalten, hilft ein Griff zum Geldbeutel. Zusatzfragen können aber auch über das freiwillige Ansehen von Werbevideos hinzugefügt werden.
Fazit zum Test der Android-App WWII Quiz
Ein spannendes Geschichts-Quiz mit authentischen Bildern und mehreren hundert Fragen. Bisher fehlt leider eine deutsche Übersetzung.
Englischsprachig, kostenlos
Welt Geographie – Quiz-Spiel

Hier kommt der Weltbürger-Test: Bei diesem Quizspiel müssen wir beweisen, was wir von den Ländern, Sprachen und Kulturen des Planeten wissen.
Die Welt ist groß und wer sie mit dem Welt Geographie – Quiz-Spiel ein wenig besser kennenlernt, für den wird sie nicht unbedingt kleiner: Die App hat reihenweise spannende und interessante Fragen zu den Ecken, Kulturen und Beschaffenheiten des Planeten an Bord – insgesamt warten immerhin rund 6000 Fragen auf die richtige Antwort. Mit vier Schwierigkeitsgraden eignet sich das Fragespiel für Kenner, Laien und Wissbedürftige jeden Alters, auch 2000 Bilder sind an Bord. Mit Fragen zu Grenzen, Flaggen, Währungen, der Bevölkerungsdichte oder einfach nach der Position eines Landes auf der Weltkarte, hat die App viele spannende und bildende Inhalte an Bord. Rund 400 Staaten, Regionen und Inseln sind in dem Fragenkatalog enthalten, eine Enzyklopädie bietet Interessierten Antworten auf mögliche Fragen und auf einer Weltrangliste dürfen alle Schlaumeier mit den eigenen Kenntnissen prahlen. Einzig die Benutzeroberfläche wirkt wenig ansprechend und die Bedienung ist oft starr: Sobald eine Fragerunde begonnen hat, muss diese auch beendet werden – es gibt kein Zurück.
Spielzüge sind beschränkt
Um Fragerunden zu starten, müssen wir diese erst mit einem Herz (Spielerleben) bezahlen, alle 15 Minuten werden solche Spielgutscheine kostenlos ausgeschüttet. Wem die Herzen trotzdem ausgehen, der kann sich per In-App-Kauf neue holen: für 3,29 € (Testzeitpunkt) gibt es davon zum Beispiel 100 Stück. Auch ein dauerpräsenter Werbebalken kann im App-Shop deaktiviert werden. Mit Trophäen, Spieler-Levels mitsamt Erfahrungspunkten und mit Errungenschaften lockt das Quiz-Spiel immer wieder ans Display zurück.
Fazit zum Test der Android-App Welt Geographie – Quiz-Spiel
Ein umfangreiches und informatives Quiz-Spiel mit besonders breiten Themenfeldern. Auch die Gratis-Version bietet alle Inhalte, Spielzüge stehen aber mitunter nur periodisch zur Verfügung.
Deutschsprachig, kostenlos
TRIVIA 360

In abwechslungsreichen Kategorien dürfen Sie Ihre Allgemeinbildung bei dieser Quiz-App auf die Probe stellen. Online-Bestenlisten inklusive.
TRIVIA 360 lässt die Herzen von Quiz-Fans höher schlagen: Das umfangreiche Fragespiel bietet diverse spannende Kategorien mit Multiple-Choice-Fragen zu Themen wie Sport, Erdkunde, Unterhaltung, Literatur oder Kunst – und noch einige mehr. Wer bestimmte Themen gar nicht mag, kann die in den Einstellungen auch einfach deaktivieren. In 60, 90 oder 120 Sekunden müssen in den Quiz-Runden dann immer zehn Fragen beantwortet werden, die auch mit Erfahrungspunkten belohnt werden. Nach und nach erklimmen wir so gleichzeitig eine deutsche und eine internationale Bestenliste oder schalten neue Spielerlevel frei. Nett: Alle beantworteten Fragen dürfen im Anschluss vom Spieler bewertet, gespeichert oder geteilt werden. Wer also einmal etwas besonders kurioses mit dem Quiz erfährt, kann mit seinen Entdeckungen gleich den Freundeskreis beeindrucken.
Fragen selbst entwerfen
Nutzer dürfen bei TRIVIA 360 auch eigene Fragen vorschlagen, dabei lassen uns die Entwickler besonders viele Freiheiten: Neben der eigentlichen Frage mitsamt Lösung dürfen auch drei falsche Antworten für das Multiple-Choice-Spiel eingetragen werden. Auch die Kategorie, ein entsprechender Schwierigkeitsgrad und die Region (deutschlandweit oder global) dürfen festgelegt werden.
Fazit zum Test der Android-App TRIVIA 360
Mit einer umfangreichen Fragenauswahl, kniffligen Inhalten und mit motivierenden Extras wie Spielerlevels und Bestenlisten, wollen wir diese Quiz-App gar nicht mehr aus der Hand geben.
Deutschsprachig, kostenlos
Quiz Fußball

Fußball-Fans aufgepasst: In diesem kniffligen Quizspiel haben nur echte Szene-Kenner eine Chance. Anhand von Bildern und Fotos müssen wir hier Spieler, Clubs, Trainer und Stadien erkennen.
In fünf Kategorien dürfen Spieler bei Quiz Fußball beweisen, was sie wirklich über den Weltsport wissen. Die App zeigt Bilder von Trainern, Stadien, Vereinslogos und natürlich von Spitzenspielern. Level für Level müssen wir die passenden Antworten zum Bild dann aus einem Buchstabensalat zusammensetzen und können – eine richtige Antwort vorausgesetzt – wertvolle Punkte sammeln. Mit denen lassen sich dann bei besonders kniffligen Fragen kleine Hilfen kaufen: Indem etwa einzelne Buchstaben aufgedeckt oder in der Auswahl gestrichen werden. Einfach wird das Spiel so aber nicht: Die Hilfen stehen nur sehr sporadisch zur Verfügung und wer auf einem Bild nichts oder niemanden erkennt, der kann sich die Antworten trotz Hilfestellungen oft nur mühsam erschließen.
Hier müssen die Kenner ran
Fußball-Laien können sich den Download dieser App auch sparen: Das Quiz-Spiel ist mit dürftigen Hilfestellungen und den oft knackigen Fragen alles andere als einfach. Wer sich nicht schon länger mit dem Phänomen Fußball beschäftigt, hat da kaum eine Chance. Alle anderen freuen sich bei der insgesamt schlichten aber anspruchsvollen App über zahlreiche Herausforderungen und kompakte Spielrunden.
Fazit zum Test der Android-App Quiz Fußball
Dieses Quiz-Spiel kann auch Fußball-Kennern neue Wissenslücken zeigen. Trotz der eher schlichten Aufmachung kann die App mit kurzen Partien und fordernden Fragerunden schnell begeistern.
Deutschsprachig, kostenlos
Beende den Song Text – Musik-Quiz App

Sie kennen sich mit Pop-Musik aus? Hier können Sie es beweisen: Für deutsche und internationale Hits müssen Sie hier passende Liedertexte, Interpreten oder Titel finden.
Bei Beende den Song Text – Musik-Quiz App können Sie einmal beweisen, wie gut Sie sich mit populärer Musik auskennen. Neben internationalen Hits finden Sie hier auch eine Auswahl deutscher Songs, für diese steht dann aber nur ein Spielmodus zur Verfügung: Lücken in den Liedertexten müssen mit den richtigen Text-Brocken gefüllt werden. Beim Rätseln mit englischen Liedertexten dürfen wir uns auch am Erraten von Interpreten oder Songtiteln versuchen. Das Spiel verfügt über Genres wie Pop, Country, Hip-Hop oder Rock, eine Wiedergabe der Lieder ist mit der App jedoch nicht möglich – dafür kommt man beim Spielen schnell selbst ins singen. Wir raten daher auch aus eigener Erfahrung davon ab, die App am Arbeitsplatz zu nutzen: Manche Kollegen halten das nämlich offenbar für „akustische Folter jenseits des Völkerrechts“.
Extras zum kleinen Preis
Auf Werbung verzichtet die App zum Preis von 1,09 € – weitere Funktionen oder Inhalte werden damit aber nicht freigeschalten. Lediglich Spielgeld darf für kleines Geld als In-App-Kauf erworben werden, damit können wir dann in besonders kniffligen Fragerunden Joker kaufen, die das Beantworten der Multiple-Choice-Fragen einfacher machen. Solche Käufe sind aber nie zwingend erforderlich.
Fazit zum Test der Android-App Beende den Song Text – Musik-Quiz App
Eine schlichte Quiz-App rund um Chart- und Pop-Musik mit einer Auswahl deutscher Songs. Ein knackiger Schwierigkeitsgrad verspricht hier auch Kennern eine taffe Herausforderung.
Deutschsprachig, kostenlos
Hunde – Foto-Quiz über alle beliebten Hunderassen

Hunde-Liebhaber und echte Rassenkenner freuen sich bei diesem Bilder-Quiz über großzügige Inhalte, fordernde Spielrunden und viele tolle Hundefotos.
Hunde sind nicht nur die besten Freunde des Menschen – die gut gelaunten Vierbeiner eignen sich auch ganz hervorragend für spannende Knobel-Spiele. Immerhin 207 Rassen sind Hunde – Foto-Quiz über alle beliebten Hunderassen bekannt, die werden allesamt mit professionellen Fotos vorgestellt, auch eine ganze Reihe drolliger Welpen-Bilder sind zu finden. Damit nicht nur Hundezüchter eine Chance bei dem Quiz haben, stehen zwei Schwierigkeitsgrade zur Auswahl: Die ersten 100 Rassen sind mit Golden Retrievern oder Schäferhunden noch vergleichsweise einfach zu erkennen, anschließend wird es aber richtig knackig: Oder würden Sie auf Anhieb den Englischen Pointer oder einen Shikoku erkennen? Als Spielmodi stehen hier verschiedene Multiple-Choice-Fragen zur Auswahl, darunter auch ein spannender Zeitmodus.
Mit Lernmodus im Karteikarten-System
Dieses Quiz eignet sich nicht nur zum Zeit-Totschlagen, in einem separaten Lernmodus können Sie damit auch Hunderassen pauken. Das klappt einfach über das Nachschlagen in einer alphabetischen Liste, alternativ haben die Entwickler einen effizienten Karteikarten-Modus eingebaut: Der zeigt Portrait-Fotos im Großformat und filtert die dargestellten Karten abhängig vom eigenen Kenntnisstand.
Fazit zum Test der Android-App Hunde – Foto-Quiz über alle beliebten Hunderassen
Wer Hunde kennt oder kennenlernen möchte, ist bei diesem Quiz genau richtig: Verschiedene Spielmodi, schöne Fotos und ein Register zum Nachschalgen mitsamt Lernmodus machen den Download attraktiv.
Deutschsprachig, kostenlos
Math Master – Brain Quizzes & Math Puzzles

Ob Schüler, Knobel-Fan oder Mathe-Profi: Diese App bietet raffinierten Rätselspaß für alle, die beim Schlagwort „Mathe“ nicht sofort das Weite suchen. Spieler müssen sich hier zunehmend vertrackten Rechnungen und Problemen stellen.
Wer sich mit Schaudern an den Mathe-Unterricht erinnert, der macht um Math Master – Brain Quizzes & Math Puzzles besser einen Bogen – verpasst dann aber etwas: Die umfangreiche Quiz-App bietet reihenweise knifflige Aufgaben mit ansteigenden Schwierigkeitsgraden und einer breiten Abdeckung mathematischer Grundlagen. Im Wettkampf mit der Zeit müssen wir uns hier zunehmend anspruchsvollen Aufgaben aus den Grundrechenarten stellen, auch Gleichungen, Prozentrechnungen und Statistik-Aufgaben sind an Bord. Die Auswahl ist überzeugend: Jede Kategorie kommt mit zehn Schwierigkeitsgraden daher und logische Denkspiele sowie knifflige Zahlenrätsel sind ebenfalls verfügbar.
Faire In-App-Käufe
Für einmalige 1,49 € (Testzeitpunkt) werden Sie einen Werbebalken und sporadische Pop-Up-Fenster in dem Quiz wieder los, auch Spielmünzen können für 99 Cent gekauft werden. Die helfen in besonders vertrackten Momenten dabei, einen fiesen Spielabschnitt doch noch zu absolvieren. Die App verfügt über einen augenschonenden Nachtmodus, spielt optional eine ruhige Hintergrundmusik ab und bietet Erklärungen sowie Hilfestellungen im Info-Bereich – diese waren zum Testzeitpunkt aber noch nicht vollständig ins Deutsche übersetzt.
Fazit zum Test der Android-App Math Master – Brain Quizzes & Math Puzzles
Bei diesem Mathe-Quiz erwarten Sie abwechslungsreiche Fragerunden mit Lerneffekt. Die App macht Gehirnjogging zum Zeitvertreib.
Deutschsprachig, kostenlos
Deutschland – Quiz-Spiel

Spannendes Wissensquiz rund um Deutschland: Bei dieser App können Sie mit zahllosen Fragen in vier Schwierigkeitsgraden mit Ihrem Wissen protzen – oder Bildungslücken schließen.
Wer im Geschichtsunterricht früher nicht so gut aufgepasst hat, der bekommt jetzt noch einmal eine Chance: Das Deutschland – Quiz-Spiel kommt mit zahlreichen Multiple-Choice-Fragen und mit vielen Fotos und Grafiken rund um historische Ereignisse und Merkmale der Bundesrepublik daher. Fragen drehen sich hier um alte Fahnen, Landkarten, geographische Aspekte und natürlich um die entscheidenden Momente der Landesgeschichte. Alle Inhalte sind kostenlos verfügbar, müssen aber zum Teil erst über Quiz-Runden freigespielt werden. Für richtig beantwortete Fragen winken zu dem Zweck Erfahrungspunkte, mit denen wir auf neue „Wissens-Level“ aufsteigen können, die dann auch mit neuen und kniffligeren Fragen einhergehen. Diverse Errungenschaften, Boni und eine Weltrangliste sind ebenfalls verfügbar, die Spielzüge sind aber künstlich eingeschränkt. Falsche Antworten kosten uns hier nämlich ein „Leben“ – und die werden nur alle fünf Minuten von die App ausgeschüttet. Wer die dann beim Spielen zu schnell verbraucht, muss warten – oder mit einem Griff zum Geldbeutel für Nachschub sorgen.
Angehängte Enzyklopädie schließt Wissenslücken
Falls Sie beim Quizzen mit dieser App auf Bildungslücken stoßen, können Sie die hier auch nachhaltig schließen: Alle beantworteten Fragen kommen mit einer zusammenfassenden aber sehr oberflächlichen Info daher, die lässt sich auch vorab in der angehängten „Enzyklopädie“ nachschlagen. Wem das nicht reicht, der kann sich über einen integrierten Link auch direkt zum entsprechenden Wikipedia-Artikel weiterleiten lassen.
Fazit zum Test der Android-App Deutschland – Quiz-Spiel
Quiz-Freunde finden bei dieser App viele spannende Fragen rund um Deutschland und lassen sich mit Ranglisten, Auszeichnungen und einem spannenden Stufensystem immer wieder ans Display fesseln.
Deutschsprachig, kostenlos
Quizduell

In diesem Multiplayer-Quiz können Sie sich mit Freunden oder Fremden messen und in sechs Spielrunden beweisen, wer die Welt besser kennt.
Quizduell verspricht umfangreiche und spannende Fragerunden für alle ehrgeizigen Quiz-Spieler. Anders als bei anderen Genre-Vertretern, legen wir uns hier nämlich nicht nur mit den eigenen Wissenslücken an: Die App ist ein reiner Multiplayer-Titel. Spieler müssen also Runde für Runde gegeneinander antreten. Das klappt hier mit unbekannten Zufallsgegnern ebenso wie im Wettstreit mit Freunden. Das Quiz ist besonders umfangreich: Rund 35.000 Fragen sind Bord, zum Teil stammen die Beiträge auch von den Spielern der App selbst. Wer will, kann also auch eigene Fragerunden entwerfen. Im Multiple-Choice-Verfahren dürfen Nutzer hier abwechselnd eine von drei Kategorien auswählen, anschließend müssen beide Teilneher dazu dann gleichzeitig die gleichen drei Fragen beantworten. Nach sechs Runden steht so ein rühmlicher Gewinner fest, der mit neuen Spielpunkten dann die Ranglisten empor klettern darf.
Premium-Version oder Dauerwerbung
Eine Pro-Version der Quiz-App steht für 8,99 € (Testzeitpunkt) im Play Store. Erst nach diesem Upgrade verzichtet das Spiel auf die andernfalls recht aufdringliche Werbung: Nach jeder Spielrunde laufen bei Gratis-Nutzern Vollbild-Spots, das ist auf Dauer kaum auszuhalten. Spieler-Statistiken und ein deutschlandweites Nutzer-Ranking stehen auch kostenlos zur Verfügung.
Fazit zum Test der Android-App Quizduell
Quizzen für Wettkampforientierte: Beim Quizduell müssen Sie im Wettstreit mit einer riesigen Nutzergemeinde beweisen, was Sie auf dem Kasten haben
Deutschsprachig, kostenlos
Wissenquiz

In diesem kompakten Einzelspieler-Quiz müssen wir unser Allgemeinwissen in 16 Kategorien von „Geographie“ bis „Wissenschaft“ unter Beweis stellen.
Das Wissensquiz lässt die Herzen von Rätselfreunden und Schlaumeiern höher schlagen. Mit einer satten Auswahl von mehr als 4.000 Fragen aus 16 abwechslungsreichen Kategorien und mit einer gehörigen Portion Zeitdruck, kommt hier auch bei ausgiebigen Runden keine Langeweile auf. Spieler beginnen eine Partie hier mit drei Leben, für fünf richtige Antworten am Stück gibt es ein Bonusleben, jede falsche Antwort kostet aber auch wieder eines der roten Herzen. Gleichzeitig bekommen wir fürs Antworten gerade mal 20 Sekunden Zeit und je schneller wir eine Lösung finden, desto mehr Punkte gibt‘s dafür. Das Spielgeschehen nimmt so schnell an Fahrt auf und verlangt stets nach voller Konzentration – und gibt damit auch gutes Gehirnjogging ab. Schön: Spieler dürfen auch eigene Fragen vorschlagen, die nach einer redaktionellen Prüfung im Quiz-Katalog aufgenommen werden können.
Klein, einfach, gut
Diese App kommt mit minimaler Installationsgröße aufs Android-Gerät, verzichtet auf aufdringliche Werbung und kommt nach der Kategorienauswahl mit den Quizfragen schnell zur Sache. In den Statistiken können Nutzer ihre stärksten und schwächsten Wissenskategorien nachschlagen und Online-Bestenlisten laden Ehrgeizige zu Quiz-Marathons ein. Die App läuft auch offline.
Fazit zum Test der Android-App Wissenquiz
Ein gelungenes Offline-Quiz mit spannendem Gameplay, flotten Spielrunden und mit persönlichen Statistiken. Top!
Deutschsprachig, kostenlos
Eureka 2017- Quiz-Spiel

In flotten Runden oder ausgiebigen Sessions können Sie Ihr Allgemeinwissen bei dieser App mit mehr als 5.000 Fragen in fünf Schwierigkeitsgraden auf die Probe stellen.
Beim Beantworten von mehreren tausend Fragen dürfen Sie sich und allen anderen Spielern bei Eureka 2017- Quiz-Spiel beweisen, was Sie von der Welt wissen. Das Spiel erlaubt zwar keine Duelle mit anderen Nutzern, auf Weltranglisten dürfen Sie sich mit denen aber dennoch messen. Die Quiz-App kommt mit immerhin 16 Themengebieten daher: Dabei geht es unter anderem um Wissenschaft, Unterhaltung, Sport, Tiere und Geographie. Bis zu drei Hinweise helfen Spielern hier in vertrackten Momenten in die nächste Runde, dabei können Sie Fragen tauschen, den klassischen 50-50-Joker bemühen oder Archimedes höchstpersönlich (aber nur virtuell) um Hilfe bitten. Dank Offline-Modus können Sie sich mit der App auch auf Reisen vergnügen und mit einer Abstufung in fünf Schwierigkeitsgrade zieht der Anspruch in den Spielrunden hier mit jeder beantworteten Frage ordentlich an.
Rätseln auf der „Jeopardy“-Tafel
Ähnlich wie bei der bekannten Quiz-Show „Jeopardy“ dürfen Spieler Themengebiete und damit verbundene Fragen hier selbst aussuchen. Erst wenn in jeder Kategorie die einfachen Runden gewonnen sind, lassen sich auch die kniffligen Fragen spielen, das sorgt bei der App in jeder Partie für einen packenden Spannungsbogen. Einziges Manko bei dem Quiz-Spiel: Nach jeder Antwort wird die Auflösung mit einer trägen Animation künstlich dramatisiert, eilige Spieler kann das schnell nerven.
Fazit zum Test der Android-App Eureka 2017- Quiz-Spiel
Ein spannendes Quiz-Spiel mit sehr guten Fragen und einer geschickten Unterteilung in zunehmend fordernde Schwierigkeitsgrade. Es gibt hier aber keinen Mehrspieler-Modus.
Deutschsprachig, kostenlos
Allgemeinwissen Quiz

In acht Themengebieten von „Allgemeines“ bis „Wissenschaft“ dürfen Sie bei dieser App im Solo-Modus oder im Wettstreit mit anderen Spielern beweisen, wie es um Ihre Allgemeinbildung bestellt ist.
Quiz-Spiel mit nachhaltigem Lerneffekt: Das Allgemeinwissen Quiz bietet nicht nur reihenweise spannende und knifflige Fragen, bei falschen Antworten steht uns die App zum Schließen solcher Bildungslücken auch mit Wikipedia- und Wiktionary-Einträgen zur Seite. Beim Rätseln bekommen Spieler hier einen individuellen Rang verpasst, der spiegelt sich in der „ELO“-Zahl wieder. Die gibt, ähnlich wie beim Schach, die Spielstärke an und wird mit jeder richtigen und mit jeder falschen Frage nach oben oder eben nach unten korrigiert. Auch ein spannender Mehrspielermodus ist an Bord, dabei treffen jeweils Zufallsgegner aufeinander. Wie im Solo-Modus müssen wir dabei innerhalb eines Zeitlimits Antworten finden – sobald einer der teilnehmenden Spieler zwei Punkte Vorsprung eingeheimst hat, darf er sich zum Sieger küren. Die App eignet sich prima für kompakte Runden beim Pendeln oder in der Mittagspause. Wer Spaß an den Wettkämpfen mit anderen hat, kann hier im Multiplayer aber auch ganze Nachmittage versenken.
Einfach, übersichtlich, flott
Mit einem betont einfachen Interface und großflächigen Buttons kommt das Allgemeinwissen Quiz mit einem besonders schlichten Layout daher. Das Design wirkt mit Farbwechseln und Unschärfe-Filtern dennoch ansprechend modern. Das Beantworten der Fragen geht hier ohne nervige Animationspausen und dank eines schnellen Bildaufbaus flott über die Bühne – insofern einem die Antworten natürlich auch schnell genug einfallen.
Fazit zum Test der Android-App Allgemeinwissen Quiz
Mit geschickt abgestuften Schwierigkeitsgraden, einem spannenden Mehrspielermodus und einer Funktion zum Nachschlagen der jeweils letzten Frage, lässt dieses Quiz-Spiel keine Wünsche offen.
Deutschsprachig, kostenlos