Nvidia ruft seine Nvidia-Shield-Tablets , die zwischen Juli 2014 und Juli 2015 verkauft worden waren, zurück. Auf freiwilliger Basis, wie das Unternehmen betont. Der Akku der 8-Zoll-Tablets kann nämlich überhitzen und einen Brand auslösen. Neben den Tablets sind keine weiteren Nvidia-Geräte betroffen, sagt das Unternehmen. Wer sein Tablet zurückgibt, bekommt ein Ersatztablet, verspricht Nvidia. Ferner bittet man die Betroffenen, die Tablets bis zur Zurückgabe nicht mehr zu nutzen – es sei denn für die Datensicherung oder Maßnahmen, die für den Rückruf erforderlich seien.
Brandgefahr: Ist mein Nvidia-Shield-Tablet betroffen?
Machen Sie, um diese Frage zu klären, zunächst ein Systemupdate über die Einstellungen-App auf Ihrem Tablet. Die Update-Funktion finden Sie nach dem Herunterscrollen bei den Tablet-Informationen. Dort sollte die Version vom 1. Juli 2015 oder neuer stehen. Ist Ihr System stark veraltet, ist der Update-Vorgang eventuell mehr als einmal vonnöten.
Ist das System aktuell, wechseln Sie in den Einstellungen zum “Status” Ihres Tablets. Dort finden Sie Angaben zum Akku – entweder steht da “Y01” oder “B01”. Letzteres bedeutet, dass Sie außer Gefahr sind. “Y01” jedoch ist ein schlechtes Zeichen. Wenn Sie “Y01” nun anwählen, bekommen Sie eine Nachricht auf das Tablet, in welcher auch die Seriennummer des Tablets vermerkt ist. Geben Sie diese Info neben den anderen erhaltenen Infos auf der Rückruf-Webseite von Nvidia (ganz unten) an.
Nvidia steht mit dem Rückruf nicht alleine da. Auch Lenovo tauschte erst unlängst gefährdete Laptop-Akkus um.