Das in Königsbrunn westlich von München beheimatete Unternehmen Tuxedo Computers GmbH ist spezialisiert auf den Vertrieb von Notebooks und PCs mit vorinstallierten und optimal für die Hardware konfigurierten Linux-Distributionen. Dem Anwender bleibt also die mühsame nachträgliche Anpassung seiner Linux-Distribution an die vorhandene Hardware erspart – ein typisches Problem, wenn man auf einen „nackten“ oder nur mit Windows ausgestatteten Rechner nachträglich Linux aufspielt.
Optimal angepasstes Linux
Damit das Linux auf den Rechnern optimal läuft und sich auch alle Funktionstasten verwenden lassen, passt Tuxedo die verwendeten Linux-Distributionen mit eigenen Skripten an die vorhandene Hardware an. Dadurch sollen Hardware und Linux-OS sofort nach dem Einschalten des Gerätes einwandfrei zusammenspielen und vom Stand weg ein produktives Arbeiten ermöglichen. Dass sich diese vielen Optimierungsmaßnahmen ab Hersteller für den Anwender lohnen, zeigen unsere Tests von Tuxedo-Geräten.
Vorteile gegenüber Windows-PCs und -Notebooks
Tuxedo-Notebooks mit vorinstalliertem Linux haben außerdem noch zwei spezielle Vorteile gegenüber Notebooks mit vorinstalliertem Windows: Sie müssen keinen Virenscanner installieren und Ihr frisches Notebook ist nicht von Anfang an mit überflüssiger Software vermüllt. Denn die meisten Hersteller von Windows-Notebooks installieren Testversionen von Kauf-Software – wie beispielsweise Microsoft Office und einen Virenscanner – sowie eigene Software – beispielsweise zur Wartung, für das Energie-Management, für Backups oder zur Kundenkontaktpflege – auf dem Windows-Notebooks vor. Diese vorinstallierten Programme starten immer automatisch mit, verlangsamen das Notebook und belegen Speicherplatz. Bei einem Tuxedo-Notebook gibt es solche Ärgernisse nicht.
Tuxedo bietet für seine Notebooks und PC modernste Hardware-Komponenten an, beispielsweise auch Intel-Prozessoren auf der neuen Broadwell-Generation und Nvidia-Grafikkarten.
Windows 10 als Option
Tuxedo verkauft aber schon seit langer Zeit auch PCs und Notebooks, auf denen Linux und Windows installiert sind. Ein solches Kombi-Notebook haben wir auch schon getestet.

Diese Tradition führt Tuxedo auch nach dem Erscheinen von Windows 10 fort – ab sofort bietet Tuxedo Windows 10 zur Installation an. Für Linux-Fans ideal ist die Dual-Boot-Option, bei der sowohl Linux als auch Windows 10 auf dem Rechner installiert werden. Dann können Sie je nach Ihren aktuellen Bedürfnissen den PC mit Linux oder mit Windows hochfahren. Sie können Windows 10 aber auch als Stand-Alone-Betriebssystem wählen und theoretisch also auf Linux verzichten.
Windows 7 als betriebssichere Alternative
Interessante Option: Wer erst mal auf Nummer sicher gehen will, ob alle seine Programme auch wirklich problemlos unter Windows 10 laufen – was für den Unternehmenseinsatz wichtig ist – kann nach wie vor auch Windows 7 als Betriebssystem ordern. Ebenfalls als Windows 7 Stand-Alone oder im Dual-Boot.