Mit Windows 10 versucht Microsoft, eine einzige, sinnvoll nutzbare Oberfläche für PCs und mobile Geräte zu schaffen, was in vielen Punkten auch erstaunlich gut gelungen ist. Microsoft hat auf die Kritik der Nutzer gehört. So enthält Windows 10 beispielsweise ein vollwertiges Startmenü – gibt aber auch das Kachelkonzept nicht auf. Was sich noch alles geändert hat in puncto Funktionalität, Performance und Sicherheit, lesen Sie in unseren Beiträgen – 196 Seiten geballte Information zu Windows 10.
Das Sonderheft PC-WELT XXL Windows 10 ist ab heute als digitale Ausgabe für Ihr Android-Gerät, iPad, iPhone, Windows Phone oder Windows 8 erhältlich. Mehr zu allen digitalen Ausgaben finden Sie unter PC-WELT Plus Digital.
Ab Freitag, 31.7.2015 , erhalten Sie das Sonderheft auch als gedruckte Ausgabe am Kiosk .
Die Themen im Sonderheft Windows 10
Versionsüberblick
- Windows-Versionen im Vergleich: Sollen Sie bei Ihrer alten gewohnten Version bleiben oder lohnt sich der Umstieg auch für Sie? Wir vergleichen Windows 10 mit den Vorgängern 8.x und 7, um Ihnen eine Entscheidung zu erleichtern.
- Windows-Editionen im Überblick: Windows 10 gibt es in acht Varianten, die sich in Ausstattung und Zielgruppe unterscheiden.
- Wichtige Fragen zu Windows 10: Wie installiere ich den Internet Explorer? Wo ist das Media Center? Wie funktioniert der Kiosk-Modus in Windows 10? Diese und einige weitere Fragen beantwortet unser Beitrag.
- Microsoft Surface 3 im Test: Das Surface 3 gibt es in vier Versionen, und es soll diejenigen überzeugen, die mit einem Windows-Tablet arbeiten wollen, dafür aber keine Notebook-Leistung benötigen.
- Microsoft Surface 3 Pro im Test: Als Tablet ist das Surface 3 Pro ziemlich groß und schwer. Im Wettstreit liegt dieses Gerät laut Microsoft auch nicht mit dem iPad, sondern mit dem Macbook Air.
Installation und Konfiguration
- Windows 10 – das steckt drin: Windows 10 ist der direkte Nachfolger von Windows 8.1 Update und das erste Betriebssystem von Microsoft, das auf unterschiedlichen Gerätetypen läuft – vom Desktop-Rechner über Notebooks und Tablets bis hin zu Smartphones und Konsolen.
- Vorgänger-Windows auf 10 aktualisieren: Nutzern von Windows 7 und 8/8.1 macht Microsoft den Umstieg auf Windows 10 besonders einfach. Das Upgrade lässt sich direkt aus der früheren Windows-Version heraus starten.
- Windows 10 frisch installieren: Eine Neuinstallation von Windows 10 mit Hilfe einer Setup-DVD bietet Vorteile: Dabei kommen beispielsweise keine Altlasten vom vorherigen Betriebssystem mit. Und es gibt kein schnelleres Windows als ein frisch installiertes.
- Windows-10-PC mit Virtualbox: Mit Virtualbox lässt sich ein virtueller Test-PC mit Windows 10 aufsetzen. Das kostenlose Programm arbeitet schnell und hat eine übersichtliche Steuerzentrale.
- Windows 10 und ältere Versionen parallel nutzen: Spielt man Windows 10 parallel zu Windows 7 oder 8.1 auf, lässt es sich komfortabel ausprobieren und parallel zur bisherigen Version nutzen. PC-WELT erklärt, wie das geht.
- Grundeinstellungen gezielt optimieren: Windows 10 bietet weitreichende Möglichkeiten zur Individualisierung des Systems. Die verfügbaren Einstelloptionen verteilt Microsoft weiterhin auf die Systemsteuerung und die App Einstellungen.
- Netzwerk einrichten: In Windows 10 hat Microsoft die Netzwerkverbindungen überarbeitet. Kontaktaufnahme und Datenfreigabe mit anderen PCs gelingt mühelos.
- Windows-Sicherheit und Datenschutz: Bei den internen Sicherheitsfunktionen schneidet Windows 10 besser ab als seine Vorgänger. Sie können die Sicherheit durch eigene Anpassungen noch erhöhen.
Funktionsüberblick
- Look & Feel von Windows: Windows 10 ist ein modulares System, das wie ein Dienst funktioniert und laufend erweitert werden soll. Optisch verändert wurden so gut wie alle Buttons, Icons, Menüleisten und Ordner, die grafisch vereinfacht – flach, minimalistisch und in intensiven Primärfarben – dargestellt werden.
- Design-Neuerungen: Zentrales Element des in Windows 10 gestärkten Desktops ist das dynamische Startmenü mit dem eingebetteten Kachelbereich und dem neuen Suchfeld.
- Virtuelle Desktops: Surfen, Büroarbeiten, Fotooptimierung und Online-Banking: Mit virtuellen Desktops kann man in Windows 10 laufende Anwendungen für viele Aufgaben optimal auf separate Arbeitsbereiche verteilen.
- Info-Center als Meldungszentrale: Im neuen Info-Center von Windows 10 laufen Benachrichtigungen und Systeminfos zusammen. Darüber hinaus lassen sich dort wie bei Android und iOS auch einige oft benötigte Einstellungen erreichen.
- Spracheingabe mittels Cortana: Die Sprachassistentin soll die Handhabung von Windows 10 revolutionieren: Ins Mikrofon gesprochene Anweisungen ersetzen Tasten-, Maus- und Fingeraktionen.
- Das kann der Edge-Browser: Edge heißt der neue Standard-Browser in Windows 10, der den Internet Explorer ablösen soll. Edge wirkt übersichtlich und aufgeräumt und arbeitet deutlich schneller als der IE.
- Neue Sicherheitsfunktionen unter der Systemhaube: Neue Sicherheitsmerkmale sollen Nutzer vor Cyberkriminellen und Datendiebstahl schützen. Eines davon ist das zweistufige Authentifizierungssystem, das vor allem für Unternehmen relevant ist.
- Powershell, Oneget, Storage Sense und DirectX 12: Die Entwickler haben an vielen Stellen Hand angelegt – mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
- Microsoft-Cloud Onedrive: Onedrive ist in Windows 10 als zentraler Online-Datenspeicher mit Fernzugriffsmöglichkeit auf PC-Dateien, automatischer Fotosicherung und weiteren neuen Funktionen integriert.
Windows 10 in der Praxis
- Arbeiten mit dem Datei-Explorer: Für die Dateiverwaltung hat auch Windows 10 weiterhin den altbekannten Explorer an Bord, der jedoch an einigen Stellen verbessert wurde.
- Laufwerke zusammenfassen: Mit der Funktion Storage Spaces lassen sich mehrere echte Laufwerke zu einem logischen Speicherpool zusammenfassen. Ein solcher Pool stellt dann Speicherplätze (Spaces) zur Verfügung.
- Prozesse kontrollieren: Der Task-Manager von Windows 10 ist übersichtlich und leicht zu bedienen. Mit ihm haben Sie laufende Prozesse und die verwendeten Ressourcen im Blick.
- Benutzerkonten leicht verwalten: Mehr Sicherheit am PC bringt die Benutzerkontensteuerung, die bestimmte Aktionen nur auf Nachfrage erlaubt. Für den Nachwuchs gibt es ergänzend eine Kinderschutzfunktion.
- Remote-Verbindung: Mit der in Windows 10 eingebauten Fernsteuerfunktion greifen Sie über das Netzwerk oder das Internet auf einen anderen Windows-PC zu – so, als würden Sie direkt davor sitzen.
- Netzwerk prüfen und absichern: Wie gut Windows 10 geschützt ist, hängt nur zum Teil von Windows selbst ab. Es kommt auch auf Ihren WLAN-Router an.
- Nonstop-Backup im Hintergrund: Der Dateiversionsverlauf ist das Nonstop-Backup-Modul in Windows 10. Es sichert Ihre Dateien regelmäßig im Hintergrund. Dabei gibt es Stolperfallen, die Sie kennen sollten.
- 1:1-Abbild vom System erstellen: Sichern Sie ganze Laufwerke in Windows 10 als Systemabbild.
- Virtualisierung mit Bordfunktionen: Windows 10 wurde mit der Virtualisierungstechnik Hyper-V ausgestattet. Damit können Sie Gastbetriebssysteme als virtuelle Rechner in einem Fenster ausführen.
Apps und Tools
- Universal Apps und ein neuer Windows Store: Mit Windows 10 hat Microsoft seinen App-Store angepasst und fasst App- und Medienangebote zusammen. Mit den Universal Apps vereinfacht Microsoft die App-Entwicklung für PCs und mobile Geräte.
- Apps und Spiele: Neben Spielen gibt es im Windows Store auch Musik, TV-Serien und Filme zum Kaufen und Leihen
Vorgestellte Apps:
- Foto-App: Bilder importieren und automatisch oder manuell optimieren
- Kamera-App: Die einfach gestrickte Kamera-App in Windows 10 nimmt auf, was Sie wünschen.
- Video-App: Sie heißt jetzt “Filme und Fernsehsendungen”
- Xbox-App: Kabelloses Spiele-Streaming soll Windows 10 für Spieler besonders interessant werden.
- Karten-App: Atlas, Routenplaner und Quelle für Reiseinformationen in einem.
- Kalender-App: Planen und Organisieren in Tages-, Wochen- und Monatsansichten
- Mail-App: Postfach-Komfort mit Volltextsuche
- Kontakte-App: Globales Adressbuch, verknüpft mit der Mail-App
- Telefonassistent und einige weitere Apps: Die finden Sie unter “Alle Apps”, Beschreibungen dazu in unserem Beitrag
- Nachrichten-App: Liefert aktuelle Schlagzeilen im Magazinstil, dazu Fotos und Videos
- Gesundheit & Fitness-App: Ernährungsratgeber, Wohlfühl-Tipps, Fitness-Tracker, 3D-Körperatlas und Diätplaner – einem langen gesunden Leben steht nichts mehr entgegen
- Kochen- und Genuss-App: Sie ist Kochmagazin und Rezeptdatenbank, enthält Mahlzeitenplaner und ergänzend dazu eine Einkaufslisten-Funktion und bietet einen Cocktail- und Weinführer
- Mal- und Zeichen-App: Fresh Paint für kreative Leute
- Onenote-App: Den Notiz- und Infomanager Onenote mit Datensynchronisation hat Microsoft aufgefrischt und optisch angepasst
- Office-Apps: Das sind die touchfreundlichen Programme Word, Excel, Powerpoint und Onenote
- Spiele als Pausenfüller: Wir stellen einige Klassiker vor, die Sie sich unter Windows 10 allerdings aus dem Windows Store nachladen müssen
Office 2016 – Desktop-Preview
- Office 2016 – das erwartet Sie: Microsoft hat die Vorabversion für einen öffentlichen Test freigegeben
- Die besten Tools aus den Labs: Geheime Tools aus den Software-Laboren der großen Firmen, die Ihnen vorab brandneue Funktionen, wichtige Verbesserungen und Bug-Fixes liefern.
Die besten Desktop-Tools für Windows 10: Wir stellen jeweils eine Auswahl nützlicher Programme zu folgenden Themen vor:
- Dateimanagement
- Backup und Datenrettung
- Für Festplatten und SSDs
- Für Registry und Reinigung
- Systemdiagnose
- Tuning
- Netzwerk und Internet
- Sicherheit
- Office
- Bildprogramme
- Musik am PC
- Videos und Filme
- CD- und DVD-Tools
Tipps & Tricks für Windows 10
- Windows optimieren: Altbewährtes zurückholen, neue Funktionen noch besser nutzen
- Win-10-Boot-Manager: Der Boot-Manager lässt sich leichter verwalten und reparieren als seine Vorgänger. Diese Anleitung zeigt, wie einfach das geht und wie Sie den Boot-Manager von Windows 10 wieder loswerden.
- Fehlerquellen am PC aufspüren: Wir zeigen, wie Sie einen alten Rechner für Windows 10 wieder flottmachen.
- Windows 10 nachgebaut: Sie möchten erst einmal mit Ihrem derzeitigen System weiterarbeiten? Dann bauen Sie Ihre favorisierten Wunschmerkmale aus Windows 10 doch einfach unter Windows 8.1 oder 7 ein.
- Windows-PCs ab 40 Euro: Ein Windows-Rechner in Form eines etwas größeren Sticks mit HDMI-Stecker zum Anstecken an jeden Monitor oder Fernseher – kann das funktionieren? PC-WELT macht den Test.
Windows Phone 10
- Windows 10 für Smartphones: Das bringt Windows 10 Mobile
- Windows Phone 10 mit Apps ausstatten: Für Windows-Smartphones stehen Tausende Apps bereit, die sich im Handumdrehen laden und installieren lassen
Auf Heft-DVD
Über 150 Programme, mit denen Sie Ihr neues Windows 10 mit wichtigen Zusatzfunktionen versehen können.
Das Sonderheft PC-WELT XXL Windows 10 ist am Kiosk für 12,90 Euro erhältlich.
Abonnenten von PC-WELT Plus Digital erhalten das Sonderheft kostenlos hier .
Tipp: Bereits erschienene Sonderhefte lassen sich auch als ePaper herunterladen. Für Plus-Abonnenten ist dieser Dienst kostenlos.