In wenigen Stunden läutet Microsoft die Windows-10-Ära ein. Über einen Windows-10-Alarm durften sich seit Anfang Juni die Windows-7- und Windows-8-Nutzer für den Erhalt des Gratis-Upgrades auf Windows 10 registrieren. Bei einigen dieser Nutzer lädt dieses Windows-10-Tool bereits im Hintergrund die für die Installation des Betriebssystems benötigten Dateien im Hintergrund herunter.
Dieser Pre-Download macht Sinn, denn schließlich müssen je nach benötigter Windows-10-Version über 3 Gigabyte an Daten heruntergeladen werden. Das kann je nach genutzter Internet-Verbindung mehrere Stunden dauern. Installieren können die Anwender, die den Pre-Download bereits erhalten, Windows 10 aber noch nicht. Erst wenn ab dem 29. Juli auf dem Desktop der entsprechende Hinweis eingeblendet wird, ist das Upgrade dann auch möglich.
Beim Pre-Download werden die Windows-10-Installationsdateien in ein neu angelegtes Verzeichnis mit der Bezeichnung
$windows.~BT
auf der System-Partition abgelegt.
Anzumerken bleibt auch noch: Windows 10 wird ab dem 29. Juli nicht zeitgleich an alle Upgrade-berechtigten Nutzer ausgeliefert. Die Auslieferung erfolgt vielmehr in mehreren Wellen. Außerdem spielt der Windows-10-Alarm letztendlich keine Rolle dafür, ob und wann jemand das Upgrade erhält. Jeder Upgrade-berechtigte Nutzer wird die Gelegenheit für das Gratis-Upgrade erhalten, unabhängig davon, ob er den Windows-10-Alarm erhalten und verwendet hat. Weitere Infos hierzu finden Sie in unserer Upgrade-FAQ und dem folgenden Video.
Zum Start von Windows 10 liefert Microsoft außerdem auch einen Day-One-Patch aus, der mit 1 GB umfangreich ausfällt.


































