Microsoft will zwei neue Lumia-Flaggschiff-Smartphones in den Verkauf bringen. Die beiden neuen Windows-10-Phones heißen Lumia 950 (Codename: Talkman) und Lumia 950 XL (Codename: Cityman), wie die US-Seite Windows Central berichtet . Beide Lumias sollen einen Iris-Scanner besitzen, das größere Lumia 950 XL kommt zudem mit einem Eingabestift, dem Surface Pen. Für das größere Modell soll es auch ein Smart Cover geben. Damit dürfte sich das 950 XL an Vieltipper und berufliche Anwender richten.
Das bieten Lumia 950 und 950 XL
Beide Smartphones besitzen eine 20-Megapixel PureView-Kamera, das XL soll sogar mit einem Dreifach-Blitz mitbringen. Die Frontkamera macht jeweils mit 5 MP Fotos. Bei beiden Smartphones ist das Gehäuse wahlweise schwarz oder weiß und aus Kunststoff. Der interne Speicher ist 32 GB groß und kann per microSD-Karte erweitert werden.
Iris-Scanner für Windows Hello
Die Besonderheit der neuen Lumias soll aber der Iris-Scanner für Windows Hello sein. Mit Windows Hello kann sich der Benutzer ohne Passwort an dem Smartphone anmelden. Weil seine Iris als Identifikationsmittel genutzt wird – also ein biometrisches Identifikationsverfahren.
Ausstattung des Lumia 950
Das Talkman alias Lumia 950 besitzt einen 5,2-Zoll-OLED-Touchscreen mit 1440×2560 Bildpunkten Auflösung. Ein Snapdragon 808, 64-bit Sechskern-Prozessor sorgt für den Antrieb. 3 GB Arbeitsspeicher stehen ihm zur Verfügung. Der Akku hat eine Kapazität von 3000 mAh und lässt sich wechseln. Das kabellose Aufladen per Qi-Technologie wird unterstützt.
Das Top-Modell: Lumia 950 XL
Das Cityman alias Lumia 950 XL besitzt einen 5,7-Zoll-OLED-Bildschirm mit 1440×2560 Pixel. Im XL liefert ein Snapdragon 810, 64-Bit-Achtkerner die Rechenleistung. Ihm stehen ebenfalls 3 GB RAM zur Verfügung.
Zudem wertet Microsoft das Lumia 950 XL durch Buttons aus Aluminium optisch etwas auf. Der Akku ist mit 3300 mAh etwas stärker als beim 950 und kann ebenfalls ausgewechselt werden. Kabelloses Qi-Aufladen ist ebenfalls möglich.
Preis und Verkaufsstart
Wann der Verkaufsstart sein soll, ist nicht nicht bekannt; Windows Central rechnet aber mit einer Vorstellung auf der IFA 2015 in Berlin und mit dem Verkaufsstart im Oktober/November in den USA. Ebenso wenig sind die Preise bekannt.