Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Wie Androidpolice berichtet , hat WhatsApp binnen 24 Stunden gleich fünf Updates erhalten. Die Entwickler haben nicht nur ein paar Bugs beseitigt, sondern auch eine Reihe neuer Features hinzugefügt. Die wohl auffälligste Neuerung sei – so Androidpolice – die “Notifications”-Box, die in der Kontakte- oder Gruppen-Info unter der Medien-Box (dort finden Sie in der Gruppe verschickte Bilder, Videos, ets.) auftaucht. Auf unserem Test-Android-Smartphone nannte sich die Option “Stummschalten” und verbarg sich hinter drei Punkten in der Titel-Leiste der Gruppen-Info. An der angeblich neuen Stelle, beschrieben von Androidpolice, konnten wir keinen Verweis entdecken. Die Stummschalten-Option an sich ist – abhängig vom Betriebssystem – kein Novum: Mehrere Nutzer meldeten uns, dass sie die Option schon länger nutzen. Sie lässt alle eingehenden Benachrichtigungen dieser Gruppe entweder für 8 Stunden, 1 Woche oder gar ein ganzes Jahr stummschalten. Außerdem dürfen Sie einen spezifischen Benachrichtigungs-Sound wählen, die Dauer der Vibration bei Benachrichtigung, das Licht und die Popup-Message justieren.
Konversationen lassen sich auf Wunsch nun als gelesen markieren. In den Einstellungen von WhatsApp tauchen nach dem Update außerdem Neuerungen auf. So dürfen Sie etwa für Voice Calls eine Daten-sparende Option wählen. Das ist besonders dann nützlich, wenn Sie kein allzu großes Datenkontingent mehr haben und sich nicht in einem WLAN befinden. Ferner taucht der Hinweis auf Google Drive als Backup-Ort auf. Sie können das Backup aber bislang nicht manuell auslösen. Per Update legt Androidpolice nach, dass Google Drive beim ersten Routine-Backup nach der Update-Installation eine Fehlermeldung auslöst: man habe keine Erlaubnis für das Ablegen der Daten in Drive. Geben Sie dann die Erlaubnis, soll das Backup auf Google Drive erfolgen. Wir konnten diese Option noch nicht nachprüfen. Google Drive war bereits vor Monaten als Backup-Möglichkeit hinzugefügt worden, später aber wieder verschwunden.
Der Microsoft-Dienst Skype steht nicht nur für Videotelefonie, sondern erlaubt auch das Chatten. Neben der Anroid-App gibt es außerdem eine iOS- und eine Windows-Phone-Version. Alle sind kostenlos verfügbar.Android-App
Hangouts
Die offizielle Google-App ersetzt den alten Google-Chat “Talk”. Mit Hangouts können Sie videotelefonieren und chatten. Die App gibt es auch für iOS. Beide Apps sind gratis.Android-App
Threema
Die Schweizer werben mit einer End-to-End-Verschlüsselung Ihrer Chat-Nachrichten. Selbst die Entwickler sollen Ihre Nachrichten nicht sehen können. Threema kostet einmalig 1,60 Euro. Die iOS-App von Threema kostet 1,79 Euro.Android-App
ICQ
ICQ ist ein Klassiker auf dem PC, aber auch als App verfügbar und gratis. Die ICQ-App kommt verspielter daher als so mancher Mitbewerber und ist auch für iOS und Windows Phone verfügbar.Android-App
Nimbuzz
Der Nimbuzz Messenger ist kostenlos für Android, Windows Phone und iOS erhältlich. Mit Nimbuzz können Sie auch mit Freunden in einigen anderen Dienste chatten – etwa Facebook oder Twitter.Android-App
Facebook Messenger
Ob der Facebook Messenger zugunsten von WhatsApp eingestampft wird, bleibt abzuwarten. Noch exisitiert er für Android und iOS und ist gratis.Android-App
ChatON
Samsungs offizielle Chat-App ist nicht nur mit Samsung-Geräten kompatibel. Die Android-, iOS- und Windows-Phone-Version sind kostenlos.Android-App
LINE
Die japanische App LINE ist ein noch recht junger Player auf dem Chat-App-Markt. Sie ist für Android, iOS und Windows Phone kostenlos verfügbar.Android-App
Viber
Mit Viber telefonieren Sie mit anderen Usern kostenlos, können aber auch auf das Chat-Modul zurückgreifen. Viber ist kostenlos für Android, Windows Phone und iOS.Android-App
WeChat
In der Gratis-App für Android, iOS und Windows Phone müssen Sie nicht auf Gruppenchat und das Verschicken von Anhängen verzichten.Android-App
KakaoTalk
Die App mit dem ungewöhnlichen Namen gibt es für Windows Phone, Android und iOS. Sie ist kostenlos und wirbt besonders mit ihren zahlreichen Emoticons und Stickern.Android-App
Telegram
Von den Gründern des russischen Facebook-Gegenstücks VK kommt diese Open-Source-App mit Verschlüsselung. Sie ist kostenlos und werbefrei für Android und iOS verfügbar. Android-App