Zwei neue Fritz!Box-Modelle: 7430 und 6820 LTE
Die Fritz!Box 7430 verspricht schnellen Internetzugang an IP-basierten DSL-Anschlüssen. Sie unterstützt ADSL/VDSL/VDSL-Vectoring bis 100 MBit/s, funkt mit WLAN-N (aber nicht mit WLAN-AC) mit 2,4 GHz und 3 x 3 WLAN-N mit 450 MBit/s, und besitzt eine integrierte DECT-Basis inklusive Telefonanlage. Außerdem sind 4 x Fast Ethernet LAN und 1 x USB 2.0 vorhanden. Einen Anschluss für ein analoges Telefon oder Fax (a/b-Port) gibt es ebenfalls.

©AVM
Die Fritz!Box 6820 LTE wiederum sorgt für schnelles Internet mit Datenraten von bis zu 150 MBit/s. Sie funkt in sechs LTE- sowie drei UMTS-Frequenzen und unterstützt Roaming, sodass den Anwendern auch dann ein Internetzugang zur Verfügung steht, wenn sie sich nicht in der LTE-Zelle ihres Anbieters befinden.
Die zehn besten Tipps & Tricks zur Fritzbox WLAN-N mit bis zu 450 Mbit/s wird ebenso unterstützt wie ein Gigabit-LAN-Anschluss vorhanden ist. Der Marktstart der Fritz!Box 7430 ist für die nächsten Tage geplant, die Preisempfehlung liegt bei 129 Euro (UVP). Die Fritz!Box 6820 LTE soll im 4. Quartal erhältlich sein. Zum Preis machte AVM noch keine Angabe. Fritz!Powerline und Fritz!WLAN Repeater
AVM bringt außerdem zwei neue Fritz!Powerline-Adapter der Gigabit-Klasse und einen neuen Fritz!WLAN Repeater mit Dual-WLAN auf den Markt.

©AVM
Der Fritz!Powerline 1240E (1 x Gigabit-LAN-Anschluss, 2,4 GHz: 2 x 2 WLAN N) schickt die Daten über die Stromleitung durch das Haus und reicht sie per WLAN und Gigabit LAN weiter. Der neue FRITZ!Powerline 1220E besitzt zusätzlich eine integrierte Steckdose und bietet zwei Gigabit-LAN-Ports.

©AVM
Der FRITZ!WLAN Repeater 1160 bietet Dual-WLAN AC + N und funkt gleichzeitig in beiden Frequenzen. Dank Dynamisches Cross Band Repeating wählt der WLAN-Repeater immer den schnellsten und effizientesten Weg vom und zum WLAN-Router, wie AVM verspricht. Fritz!Powerline und Fritz!WLAN Repeater sind laut AVM kompatibel zu allen gängigen Routern. Der Marktstart des Fritz!WLAN-Repeaters ist für das 3. Quartal geplant, die neuen FRITZ!Powerline-Adapter sollen im 4. Quartal verfügbar sein. Zu den Preisen machte AVM noch keine Angaben. FRITZ!OS 6.35 Beta: Mehr Übersicht bei Heimnetz, WLAN, FRITZ!Fon und neue Oberfläche
AVM entwickelt auch seine Fritz!OS-Software für die Fritzboxen weiter. Neu ist die Heimnetzübersicht, in der sich alle mit der Fritz!Box verbundenen Geräte anzeigen lassen. Sie bietet auch die Möglichkeit, zentral weitere FRITZ!-Produkte wie DECT-Telefone oder Repeater mit einem Update zu versehen. In der Kindersicherung kann die Surfzeit per Ticket spontan verlängert werden. Der Bereich WLAN zeigt mit einer Analyse des „Verkehrsaufkommens“ in drahtlosen Netzen detailliertere Angaben, wie AVM verspricht. Anwender sehen nun auf einen Blick alle Beeinflussungen durch Funknetze in der Umgebung und können auf der Oberfläche den für sie optimalen Kanal wählen. Die Benutzeroberfläche fritz.box präsentiert sich ab Herbst 2015 im neuen Responsive Design und passt sich damit optimal an die verschiedenen Displays von Notebook, Tablet und Smartphone an.
Fritzbox 7490: Das kann die neue Labor-Firmware Die DECT-Telefone erhalten fünf neue, individuell auswählbare Startbildschirme sowie einen neuen Anrufbeantworter-Bildschirm und die Option, die Schrift der Menüs zu vergrößern. Auf dem IFA Innovations Media Briefing zeigt AVM die erweiterte Integration von Türsprechanlagen mit FRITZ!Box live im Einsatz. IP-Türsprechanlagen werden nun direkt unterstützt und auch analoge Gegensprechanlagen lassen sich über die FRITZ!Box mit IP-Kameras verbinden. Das Live-Bild der IP-Türsprechanlage oder der IP-Kamera kann mit dem kommenden FRITZ!OS über das FRITZ!Fon angezeigt werden. So sehen Anwender, wer vor der Tür steht und können Besuchern per FRITZ!Fon öffnen. Das für Herbst geplante neue FRITZ!OS können Sie auf eigenes Risiko schon heute als Labor-Software ausprobieren. Den Download und eine Screenshot-Galerie, die alle Neuerungen von FritzOS 6.35 Beta vorstellt, finden Sie hier.