Die Windows-7- und Windows-8-Nutzer dürfen nur noch bis zum 29. Juli 2016 gratis auf Windows 10 upgraden und dann ohne Zeitbeschränkung während der restlichen Lebenszeit ihres Gerätes verwenden. An dem Tag verstreicht aber auch für Windows-XP- und -Vista-Nutzer eine wichtige Frist, jedenfalls dann, wenn sie möglichst günstig auf Windows 10 wechseln möchten, in dem sie über einen kleinen Umweg von der Gratis-Upgrade-Möglichkeit profitieren.
Außerdem gilt: Im Sommer 2016 wird Microsoft mit dem Anniversary Update ein umfangreiches Windows-10-Update veröffentlichen, mit dem Windows 10 eine Reihe von spannenden neuen Funktionen und Verbesserungen hinzugefügt werden. Unterm Strich wird damit also Windows 10 noch besser, was den Anreiz zum Wechseln noch erhöht.
Wer noch Windows XP oder Windows Vista verwendet oder nach dem 29. Juli 2016 Windows 10 erwerben möchte, der muss für Windows 10 den vollen Preis zahlen. Microsoft bietet nämlich keine günstigere Upgrade-Version an. Konkret ist Windows 10 in Deutschland in zwei Varianten zu folgenden UVPs erhältlich:
- Windows 10 Home für 135 Euro
- Windows 10 Pro für 279 Euro
Windows-XP- und Vista-Nutzer können sich noch bis zum 29. Juli 2016 den Kauf von Windows 10 zum vollen Preis sparen. Das gilt natürlich auch für die Windows-Nutzer, die keine legale Lizenz des Betriebssystems verwenden und dementsprechend zwar ein Upgrade auf Windows 10 durchführen dürfen, aber damit keine legale Lizenz für Windows 10 erhalten.
Windows 10: So erhalten Sie das Upgrade viel, viel günstiger
Wenn Sie aktuell Windows XP oder Windows Vista einsetzen, dann lohnt es sich jetzt, eine neue, aktuellere Windows-Version zu erwerben.
Die OEM-Version von Windows 8.1 ist teilweise schon ab 20 Euro erhältlich, wie ein Blick in unseren Preisvergleich zeigt.
Über diesen Umweg können sie dann Windows 10 als Gratis-Zugabe abstauben. Achten Sie aber beim Kauf darauf, dass es sich um eine neue Lizenz handelt, bei der sich Windows auch per Online-Aktivierung freischalten lässt. Meiden Sie also lieber Angebote mit dem Hinweis “Gebraucht”, OEM oder “Aktivierung nur per Telefon” und investieren Sie ein paar Euro mehr.
Wichtig ist auch, welche Windows 8.1-Version erworben wird. Mit Windows 8 oder Windows 8.1 ist nur ein Upgrade auf Windows 10 Home möglich. Mit Windows 8 Pro oder Windows 8.1 Pro ist das Upgrade auf Windows 10 Pro möglich.
So testen Sie, ob Ihr Rechner bereit für Windows 10 ist
Die Installation von Windows 10 auf einem XP- oder Vista-Rechner ist nicht immer möglich. Nicht zuletzt könnte es Probleme geben, wenn die Hardware in dem Rechner veraltet ist. Die Systemanforderungen für Windows 10 sind aber vergleichsweise moderat, auch wenn sie Microsoft erst im Mai 2016 nachträglich noch etwas erhöht hat.
Für die Desktop-Version von Windows 10 gelten aktuell folgende Mindestvoraussetzungen
- 8- oder 7-Zoll-Display mit mindestens einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln
- Firmware, UEFI 2.3.1 und Secure Boot Enabled
- Speicher: 2 GB (32 Bit, 64 Bit)
- Festplattenspeicherplatz: 20 GB (64-Bit) oder 16 GB (32-Bit)
- Grafik: DirectX-9-fähige Grafikkarte
- Bei Tablets: Mindestens 3 Knöpfe (Power, Lautstärke leiser/lauter), Optional: Start- und Rotation-Lock-Tasten
Vor dem Kauf einer Windows-8-Lizenz sollten Sie einfach überprüfen, ob ihr Rechner überhaupt geeignet für Windows 10 ist. Dabei hilft der PC-WELT Windows 10 Schnell-Check. Unser Tool ist nur 100 KB groß. Laden Sie das Tool hier herunter und entpacken Sie anschließend die ZIP-Datei pcwWin10Check.zip in ein Verzeichnis Ihrer Wahl. Rufen Sie dann das Tool über einen Doppelklick auf “pcwWin10Check.exe” auf. Unser Tool braucht einige Sekunden, um Ihr System zu analysieren. Anschließend erfahren Sie, ob ihr Rechner kompatibel ist und welche Windows-10-Variante (32- oder 64-Bit) Sie installieren können. Wichtiger Hinweis: Das Tool benötigt mindestens ein installiertes Net Framework 4
Von Windows XP/Vista schnell zu Windows 10 wechseln
Von Windows 7 und Windows 8 ist ein direktes Upgrade zu Windows 10 möglich, wobei auf Wunsch auch alle persönlichen Dateien und Programme übernommen werden und innerhalb der ersten 30 Tage auch per Mausklick ein Wechsel von Windows 10 wieder zurück zur alten Windows-Version möglich ist.
Lesetipp: Windows 10 – So klappt das Update auf die neue Version
Wer von Windows XP oder Vista über den Umweg einer WIndows-8-Lizenz auf Windows 10 wechseln möchte, der muss auf diesen Komfort verzichten. Außer er ist bereit, zunächst zeitaufwendig Windows 8 zu installieren, um dann auf Windows 10 zu wechseln. Viel, viel schneller ist da eine Neuinstallation von Windows 10. Dabei sollten Sie vorher alle wichtigen Daten auf ihrem Windows-XP/Vista-Rechner auf einen externen Datenträger sichern.
Mit dem frisch erworbenen Windows-8-Produktschlüssel können Sie dann direkt – und vor dem 29. Juli 2016!! – eine Neuinstallation auf Windows 10 durchführen. An die für die Neuinstallation benötigten Installationsdateien gelangen Sie über das Microsoft-Tool Media Creation Tool für Windows 10.
Sie können mit dem Tool wahlweise ein DVD- oder USB-Installationsmedium für Windows 10 erstellen. Wir empfehlen die Wahl von “USB”, denn hiermit kann Windows 10 deutlich zügiger als per DVD auf einem Rechner installiert werden.
Während der Installation von Windows 10 werden Sie zur Eingabe eines Produktschlüssels aufgefordert. Die Eingabe können Sie auf später verschieben oder Sie können nun direkt ihren erworbenen Windows-8-Produktschlüssel hier eingeben. Zunächst wird nur geprüft, ob der Produktschlüssel den Vorgaben entspricht. Erst nach Abschluss der Installation wird der Produktschlüssel zur Aktivierung von Windows 10 verwendet. Dabei wird übrigens auch ein neuer Windows-10-Produktschlüssel generiert. Mehr dazu finden Sie in unserem Beitrag: Windows 10 Key auslesen: So geht´s, und warum Sie ihn eigentlich nicht brauchen
Lesetipp: Windows 10 im ersten Test