Die digitale Währung Bitcoins hatte 2014 ein schlechtes Jahr. Ihr Umrechnungskurs in Euro verlor um gut zwei Drittel. Und ein Ende der Talfahrt ist bislang noch nicht in Sicht. Trotzdem sollte man natürlich gut auf die eigenen Bitcoins aufpassen. Dazu finden Sie hier zwei Tipps. Tipp 1: Wo Sie die Geldbörse sicher aufbewahren. Ihre Bitcoins bewahren Sie in einer digitalen Geldbörse auf. Diese kann bei einer Online-Plattform liegen oder auf Ihrem eigenen Gerät, etwa einem PC oder einem Smartphone. Die Online-Geldbörsen haben den Vorteil, dass Überweisungen meist sehr schnell gültig sind. Eine Bezahlung aus einer Smartphone-Geldbörse findet zwar auch umgehend statt, bis diese jedoch von mehreren Teilnehmern bestätigt und damit wirklich gültig ist, dauert es einige Minuten. Nutzer, bei denen das Bezahlen mit Bitcoins nicht stets besonders schnell geschehen muss, sind mit einer Geldbörse für den PC oder für das Smartphone gut beraten, denn es sind bereits zwei große Bitcoin-Online-Plattformen geschlossen worden. Und dabei sind die Bitcoins der dortigen Geldbörsen verschwunden. Eine Entschädigung für die Nutzer gab es nicht. Der Nachteil der eigenen Bitcoin-Geldbörse ist, dass Sie selber darauf aufpassen müssen. Die Bitcoins sind Bargeld sehr ähnlich. Wenn Sie Ihre Bitcoin-Geldbörse etwa löschen oder die Festplatte Ihres PCs kaputtgeht, dann sind auch die darin gespeicherten Bitcoins weg. Das trifft natürlich auch auf eine Bitcoin-Geldbörse für das Smartphone zu. Wenn Sie Ihr Handy verlieren, sind die Bitcoins weg.
Bitcoin nutzen – Das brauchen Sie Tipp 2: Sichern Sie Ihre Bitcoin-Geldbörse in regelmäßigem Turnus. Und vor allem: Übertragen Sie Ihre Bitcoins vom Handy auf den PC, bevor Sie Ihr Smartphone zurücksetzen und verkaufen. Für den Fall, dass Ihre Bitcoins auf Ihrem Smartphone liegen und Sie sie auf den PC übertragen wollen, gehen Sie so vor: Installieren Sie die einfache Geldbörse Bitcoin Core für Windows und starten Sie das Tool. Als Erstes verbindet sich die Software automatisch mit dem Bitcoin-Netzwerk, um Teil des aktuellen Bezahlsystems zu werden. Das kann einige Zeit dauern, denn das Tool lädt auch die Transaktionshistorie vergangener Überweisungen herunter. Das gehört zum Kontrollmechanismus des Bitcoin-Netzwerkes. Der aktuelle Status erscheint daraufhin unten in der Infozeile von Bitcoin Core. Sie können bereits vor dem Ende der Synchronisierung mit dem Netzwerk eine Überweisung von Ihrem Handy auf Ihren Rechner starten. Klicken Sie hierzu am PC im Tool Bitcoin Core auf „Empfangen > Zahlung anfordern“. Das Tool zeigt dann einen QR-Code an. Starten Sie nun auf Ihrem Smartphone Ihre Bitcoin-App und wählen Sie darin das Kamerasymbol. Halten Sie die Smartphone-Kamera vor den QR-Code. Dadurch erfährt Ihr Handy die Adresse Ihrer Geldbörse am PC. Am Handy geben Sie nun noch den zu überweisenden Betrag ein. Es fällt eine geringe Gebühr an. Nach dem Abschluss der Überweisung sind Ihre Bitcoins sicher auf dem Rechner gelandet und Sie können Ihr Smartphone zurücksetzen. Im Windows-Programm Bitcoin Core lässt sich übrigens recht einfach eine Sicherung Ihres digitalen Geldes erstellen. Wählen Sie „Datei > Wallet sichern“ und speichern Sie die Datei etwa auf einen externen Datenträger. Alternative: Natürlich sind auch alle gängigen Bitcoin-Apps für das Smartphone mit einer Sicherungsfunktion für die digitale Währung ausgestattet. Das Zurückkopieren funktioniert aber nur zur selben Bitcoin-App zuverlässig. Wenn Sie etwa das Smartphone wechseln und eine neue Bitcoin-App installieren, empfiehlt sich die Überweisung auf den Rechner.