Eine neue Aufnahme des Mars Rover Curiosity ist ein gefundenes Fressen für Verschwörungs-Theoretiker und Alien-Jäger. Denn auf dem Foto, das der Mars-Roboter am 7. Mai 2015 gemacht hat (die NASA hat das Foto hier veröffentlicht), ist eine Pyramide zu erkennen. Verschwörungs-Theoretiker bejubeln die „fast perfekte Form“ und sprechen von „Nachbauten der ägyptischen Pyramiden“, wie Daily Mail schreibt. Und die NASA würde angeblich weitere Aufnahmen von dem Sensationsfund bewusst nicht veröffentlichen beziehungsweise hätte sogar bewusst darauf verzichtet weitere Fotos von der „Pyramide“ überhaupt zu machen.

©NASA
Völkermord auf dem Mars mit Atom-Bomben Die jetzt entdeckte angebliche Pyramide sei der Beweis, dass auf dem Mars einst eine alte Hochkultur gelebt habe. Die – laut dem Naturwissenschaftler Dr. John E. Brandenburg – von anderen Aliens durch einen Angriff mit Nuklearwaffen ausgelöscht wurde. Die “alten Marsianer” seien damals alle massakriert worden. Völkermord auf dem Mars also. Und unter Aliens. Die Pyramiden-förmige Erhebung sei in etwa so groß wie ein Auto, sagen Wissenschaftler. Doch die Alien-Jäger sind der Meinung, dass die „Pyramide“ nur die oberste Spitze einer viel größeren baulichen Struktur sei, deren größter Teil sich unter der Mars-Oberfläche befinden würde.
Wind und Stürme schufen die Pyramide Und was sagen Astronomen, Physiker und NASA-Mitarbeiter? Das sei eine zufällige Gesteinsformation, die Staubstürme oder Wind geschaffen haben. Ceres-Pyramide Wie der Zufall es will, schoss die US-Raumsonde “Dawn” fast zeitgleich ein Foto von der Oberfläche des von Kratern übersäten Zwergplanet Ceres im Asteroidengürtel, auf der man ebenfalls eine Pyramiden-förmige Struktur erkennen kann. Diese als “Ceres-Pyramide” bezeichnete Formation soll sogar zirka fünf Kilometer hoch sei, wie die Welt schreibt. Zudem erkennt man auf den Fotos, die Dawn von Ceres erstellte, viele weiße Stellen. Möglicherweise handelt es sich dabei um ein Gebilde aus Eis oder Salz, orakeln die Wissenschaftler. Zu den fraglichen Stellen auf Ceres hat die NASA sogar eine eigene Webseite online gestellt.