Im Beitrag erläutern wir Schritt für Schritt, wie Sie Ihren aktuellen Kalender und das aktuelle Adressbuch system- und geräteübergreifend verwenden: auf dem Mobilgerät mit Android, iOS oder Windows Phone sowie mit Outlook am PC. Damit diese äußert praktische und vollautomatische Synchronisation funktioniert, müssen Sie Ihre Daten erst einmal in die Google Cloud übertragen. So funktionieren Ex- und Import aus den wichtigsten Quellen.
Outlook: Zum Exportieren der Kontakte aus dem Personal Information Manager von Microsoft klicken Sie im Programm auf die „Personen“-Ansicht und klicken links oben auf „Datei -> Öffnen und exportieren -> Importieren/Exportieren -> In Datei exportieren -> Weiter“. Übernehmen Sie die Voreinstellung „Durch Trennzeichen getrennte Werte -> Kontakte“ und speichern Sie die CSV-Datei auf der Festplatte.
Die schlimmsten Ausfälle der Cloud-Frühzeit
Outlook.com, Hotmail: Wenn Sie ein Smartphone mit dem Microsoft-Betriebssystem Windows Phone besitzen und Ihre Kontakte darauf verwalten, loggen Sie sich mit Ihrem Microsoft-Account über Hotmail bzw. Outlook.com im Browser am PC ein. Nun klicken Sie links oben auf der Webseite auf das „Einstellungen“-Symbol (auf die neun Quadrate) und anschließend auf die Kontakte-Kachel. Wählen Sie oben die Funktion „Verwalten -> für Outlook.com und andere Dienste exportieren“. Dies erzeugt die Kontaktedatei im CSV-Format automatisch und Sie legen nur noch den Speicherort fest.

iPhone und iPad: Für den Adressexport von einem iOS-Gerät verbinden Sie dieses mit dem PC und installieren die Windows-Software CopyTrans . Starten Sie das Control Center und darin die Funktion „CopyTrans Contacts“. Nach dem Klick auf „Start“ liest das Tool die Kontakte vom Mobilgerät aus und zeigt sie auf dem großen Monitor an. Setzen Sie über der Liste vor die „Kontakte“ einen Kontrollhaken, um alle auszuwählen, und klicken Sie oben auf „Ausgewählte Kontakte exportieren -> Hotmail (einzelne .csv Datei)“. Die Gratis-Version von CopyTrans Contacts ist auf 50 Einträge beschränkt, die nicht eingeschränkte Vollversion kostet knapp 15 Euro.
23 GB Dropbox-Speicher gratis – so geht’s
Alternativ installieren Sie auf dem iOS-Gerät die App „Kontakte Backup – IS Contacts Kit Free“. Wählen Sie die Option „Exportieren -> Alle Kontakte -> Excel -> Beginnen“. Die gezippte Datei verschicken Sie direkt aus der App per Mail oder laden Sie auf Ihren Dropbox-Account hoch. Anschließend wandeln Sie die darin enthaltene XLS-Datei über Excel noch in das CSV-Format um. Wenn Sie mit Outlook arbeiten, lassen sich die Kontakte in iTunes nach Anklicken des Mobilgeräts über „Infos -> Kontakte synchronisieren mit: Outlook -> Anwenden“ ebenso über das Microsoft-Programm exportieren.

Kontakte in Google importieren: Zum Importieren in die Google-Kontaktliste melden Sie sich bei Google an und klicken in der Aufgabenspalte links auf „Mehr -> Importieren“. Bei uns erschien dabei noch der Hinweis, dass Sie für die Importfunktion in die frühere Kontakte-Ansicht umschalten müssen – das kann sich aber inzwischen geändert haben. Klicken Sie nun links auf „Kontakte importieren -> Durchsuchen“, wählen die zuvor erstellte CSV-Datei aus und drücken Sie die „Importieren“-Schaltfläche – fertig! Nun haben Sie Ihre Termine und Kontakte in der Google Cloud. Wie Sie diese Daten einfach und sicher auch mit Outlook am PC, auf dem iPad und iPhone sowie auf Mobilgeräten mit Windows Phone abgleichen, beschreibt ausführlich dieser Workshop .
FAQ: Die wichtigsten Cloud-Begriffe erklärt