Clavier+ ist ein cleveres Desktop-Tool mit dem sich Tastaturkürzel („Hotkeys“) definieren lassen. Wiederholte Aktionen, wie zum Beispiel das Öffnen von Ordnern oder der Aufruf eines Programms können per Tastenkombination wesentlich schneller durchgeführt werden als mit der Maus. Darüber hinaus lassen sich auch Sonderzeichen oder ganze Textbausteine mit einer Tastenkombination verknüpfen. Clavier+ lädt beim Programmstart eine Liste mit allen aktuellen Hotkeys. Diese gibt Auskunft über deren Aktionen, die festgelegte Tastenkobination und liefert eine Beschreibung. Per Klick auf das „+“-Icon lassen sich neue Einträge anlegen.
Außerdem lassen sich grundlegende Einstellungen anpassen, beispielsweise ob die Feststelltaste, die Num-Lock-Taste oder die Rollen-Lock-Taste beim Windows-Start aktiviert sein sollen oder nicht und ob der Rechner zwischen den linken und rechten Sonderkeys (d.h. Win, Alt, Ctrl oder Shift) unterscheiden soll. Darüber hinaus lässt sich die Liste der vorhandenen Hotkeys in die Zwischenablage kopieren, um sie auf einem anderen Rechner weiterzuverwenden oder an Dritte weiterzugeben, eine Aktion für eine bestimmte Gruppe von Programmen festlegen, sowie der Fensterzustand beim Starten eines Programms auswählen (normal, minimiert, maximiert).
Alternative: Mit dem Tool Ascomp KeyCtrl lassen sich zu den vorhandenen, vom System oder einzelnen Programmen vergebenen Tastenkombinationen eigene Hotkeys selbst definieren.
Tipp: Windows 10 hat im Vergleich zu den Vorgängerversionen einige neue Hotkeys an Bord. Mit jeder neuen. größeren Windows-10-Version kommen außerdem neue Hotkeys dazu. Wir stellen die aktuell wichtigsten Tastatur-Kürzel vor.
- Ausführung: 11.4.0
- Aktualisieren: 21-08-2023, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Multi-Language
- System(e): Windows 10/11
- Dateigröße: 1,50 MB