Google speichert alle Suchanfragen, besuchte Webseiten und jede Ihrer Aktivitäten bei den Google-Diensten. Google dokumentiert das verwendete Gerät, den genutzten Browser und alle weiteren Details zu den Google-Plattformen wie Maps, Youtube und Play Store und hält dabei präzise Datum und Uhrzeit fest. Der Google-Verlauf der Aktivitäten zeigt sogar die Apps an, die Sie auf Ihrem Android-Handy genutzt haben oder was Sie zum Google Assistant gesagt haben. Erschreckend, was Google alles weiß, oder? Doch das lässt sich schnell ändern!
Diese Seite verrät genau, was Google alles über Sie weiß
Google-Verlauf am PC löschen
Auf der Google-Webseite “Meine Aktivitäten” können Sie detailliert Ihre Suchanfragen, den Browser-Verlauf, auf Youtube angesehene Videos und sonstige Online-Aktivitäten einsehen – Sie müssen sich dafür nur mit Ihrem Google-Account einloggen. Die Ergebnisse können Sie auch nach Zeit oder nach Google-Produkt filtern.
Links in der Menüleiste können Sie zwischen einer gruppierten und einer Einzelansicht wechseln. Alle Suchanfragen, Aktivitäten und besuchte Webseiten werden dabei in chronologischer Reihenfolge eines jeden Tages dargestellt. Klicken Sie unter einem Eintrag auf Details , können Sie mehr Infos anzeigen lassen. Tippen Sie auf das “X” neben dem Eintrag, dann können Sie die Daten entsprechend löschen. Sie können auch ganze Tage aus dem Verlauf entfernen. Beachten Sie, dass der Eintrag dann teilweise ohne Nachfrage, ob Sie ihn wirklich löschen möchten, verschwindet.
Über den Reiter Aktivitäten löschen nach können Sie Ihre Aktivitäten für bestimmte Zeiträume löschen. Zur Auswahl stehen Letzte Stunde , Letzter Tag , Gesamte Zeit und Benutzerdefinierter Zeitraum .
Schöner Nebeneffekt: Eine gelöschte Suchanfrage wird direkt aus dem Browser-Verlauf aller Endgeräte wie PC, Notebook, Smartphone und Tablet gelöscht, auf denen Ihr Google-Konto eingerichtet ist. Die Aktualisierung dauert einen kurzen Moment.
Google-Verlauf auf Android-Smartphones löschen
Wie bereits oben erwähnt, wird auch der Google-Verlauf unter Android entfernt, wenn Sie die Einträge in Ihrem Desktop-Browser löschen. Andersherum funktioniert es genauso. Tippen Sie auf Ihrem Android-Handy auf die Google-Suchleiste, die bei den meisten Geräten auf dem Startbildschirm liegt. Nun zeigt Google die letzten Suchanfragen an. Drücken Sie lange auf einen dieser Einträge, können Sie ihn aus dem Suchverlauf löschen – und zwar aus dem Verlauf aller Geräte mit Ihrem Google-Account.
Google-Aktivitäten stoppen

In den Google-Aktivitätseinstellungen können Sie selbst bestimmen, welche Daten von Ihren Geräten an Google gesendet werden. Um Ihre Privatsphäre besser zu schützen, können Sie die Aufzeichnung der Web- und App-Aktivitäten samt Chrome-Verlauf stoppen und verhindern, dass Sprach- und Audioeingaben von Google gespeichert werden. Hinweis: Auch wenn Suchanfragen jetzt nicht mehr dokumentiert werden, speichert Google diese kurzzeitig. Um wirklich anonym zu surfen, aktivieren Sie den Inkognito-Modus im Browser.
Klicken Sie unter einem Punkt auf Aktivitäten verwalten , sehen Sie, was Google bereits gespeichert hat. Auch diese Einträge können Sie aus dem Google-Verlauf löschen.