Oder man schafft sich einen neuen an. Eine dritte Möglichkeit besteht aber darin, den defekten oder einfach nur ausrangierten Desktop als externen Monitor für Macbook oder Mac Mini zu verwenden. Wenn aber schon das Netzteil den Dienst verweigert, hilft nur der Austausch der Komponente oder des ganzen Mac. Um als (Zweit-) Monitor für Macbook oder Mac Mini zu dienen, muss der Mac noch booten können. Wenn nun die Festplatte defekt ist, genügt es, den Mac von einem OS X auf USB-Stick oder externer Festplatte zu starten. Mit dem Tastaturkürzel „Befehl-F2“ versetzt man den iMac in den Target-Display-Modus, in dem er externen Rechnern als Monitor dient. Nicht jeder ältere iMac ist freilich für solch ein Leben nach dem Festplatten-Crash geeignet, erst die ab dem Herbst 2009 gebauten. Der Anschluss erfolgt für Modelle der Jahre 2009 und 2010 über Mini-Display-Port, der für Modelle ab dem Baujahr 2011 über Thunderbolt.
How-To
Defekten iMac als Bildschirm für Macbook weiterverwenden
Wenn der iMac kaputt geht, hat man natürlich die Möglichkeit, ihn reparieren zu lassen.

Image: Apple