Die anonyme Suchmaschine Swisscows hat ihren Namen in Hulbee geändert. Sie trägt damit nun den Namen des Schweizer Unternehmens Hulbee, das die Suchmaschine als Google-Alternative im vergangenen Juni gestartet hatte. Bei der Suchmaschine setzt Hulbee Filtertechnologien für Gewalt- und pornographische Inhalte ein. “Das unterscheidet die neutrale Suchmaschine enorm von den gängigen Such-Diensten wie zum Beispiel Google”, heißt es in der Mitteilung von Hulbee.
Als anonyme Suchmaschine speichert Hulbee keine IP-Adressen der Nutzer bei der Suche ab. Die Server stehen in der Schweiz und unterliegen damit ähnlich hohen Datenschutzrichtlinien wie in Deutschland, fallen aber nicht unter EU-Gesetze.
Hulbee bietet neben einer reinen Websuche auch eine Bildsuche, einen Übersetzer, eine Videosuche und eine Musiksuche mit integriertem Player. Hulbee setzt eine semantische Informationserkennung ein. Die Suchmaschine will es so den Anwendern möglichst einfach machen, an die gewünschten Antworten für ihre Fragen zu gelangen.