Benedict Evans, Analyst beim Silicon-Valley-Unternehmen Adreessen Horowitz, wirft in seinem Blog einen genaueren Blick auf die Download-Zahlen und Umsätze der beiden wichtigsten App-Marktplätze Google Play Store und iOS App Store. Wichtigste Entwicklung: Android-Nutzer geben immer mehr Geld für Apps aus. Spendierfreudiger bleibt aber weiterhin die iOS-Fraktion.
Im Jahr 2014 hatte Google den über 12 Monate lang bei Google Play Store generierten Umsatz auf 5 Milliarden US-Dollar beziffert. Apple gab für den gleichen Zeitraum einen Umsatz von 10 Milliarden US-Dollar an. Dadurch, so Evans, dass Android ungefähr eine doppelt so große Nutzerzahl wie iOS (1,25 Milliarden Android-Geräte vs. 700-800 Millionen iOS) hat, ergab sich für 2014 folgendes Bild: iOS-Nutzer waren – was den App-Store-Umsatz angeht – vier Mal so viel wert wie Android-Nutzer.
Bei der Eröffnung der WWDC 2015 hat Apple den App-Store-Umsatz in den vergangenen 12 Monaten mit erneut 10 Milliarden US-Dollar beziffert. Google hatte vor einiger Zeit den Umsatz der letzten 12 Monate im Google Play Store mit 7 Milliarden US-Dollar beziffert. Davon ausgehend, dass Android weiterhin mindestens doppelt so viele Nutzer wie iOS hat, ergibt sich: iOS-Nutzer sind “nur noch” doppelt so viel wert wie Android-Nutzer.
“Es scheint so, als würde Play schneller wachsen als iOS”, so Evans. Noch in diesem Jahr könnte Google Play Store daher den iOS App Store beim Umsatz überholen.