Spätestens Ende 2018 rechnet der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V. (ANGA) mit der Einstellung der analogen Fernsehverbreitung in den deutschen Kabelnetzen. Das gab der Verband in dieser Woche im Rahmen der Branchenmesse Angacom bekannt . Zu diesem Zeitpunkt seien die Voraussetzungen für die Einstellung des analogen Kabelfernsehens gegeben, denn dann wären laut Prognosen rund 90 Prozent der 17 Millionen deutschen Kabelfernsehkunden auf das digitale Angebot umgestiegen.
TV on Demand: Fernsehen auf Abruf
Über terrestrische Antennen und Satellit sind bereits seit einigen Jahren keine analogen Fernsehprogramme mehr empfangbar. Die Akzeptanz des digitalen Verbreitung in der Bevölkerung wächst laut dem Verband weiter. Zum Ende des vergangenen Jahres seien bereits 70 Prozent der Kabelkunden auf den digitalen Empfang von Fernsehprogrammen umgestiegen. Gegenüber dem Vorjahr ergab sich daraus ein Wachstum um 22 Prozent. Bleiben die Zuwächse annähernd gleich, wäre im Jahr 2018 eine Verbreitung von 90 Prozent gegeben.