Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Update: Wir haben dem Artikel noch einen Hinweis hinzugefügt, wie Sie den Windows-10-Alarm auch manuell aktivieren können.
Seit dem 1. Juni erscheint auf den Desktops der Nutzer von Windows 7/Windows 8.1 der Hinweis auf das bevorstehende Gratis-Upgrade auf Windows 10. Sie können sich ihre Version vorab reservieren. Windows 10 wird dann im Hintergrund heruntergeladen und steht dann am 29. Juli – dem Starttermin von Windows 10 – zur Installation bereit.
Doch warum erscheint der Windows-10-Alarm nicht bei allen Nutzern?
Das Windows-10-Icon der sogenannten “Get Windows 10”-App erscheint nicht zeitgleich bei allen Windows-7/8.1-Nutzern. Auf einem unserer Privatrechner erschien der Hinweis beispielsweise erst am Sonntag zum ersten Mal. Microsoft scheint hier in Wellen vorzugehen. Nach und nach sollte der Hinweis aber überall erscheinen.
Allerdings gibt es auch einige Gründe, warum der Windows-10-Alarm niemals bei einem Nutzer erscheinen könnte. Diese Gründe finden sich in dieser Microsoft-FAQ zur “Get Windows 10”-App.
Grund 1: Auf dem System ist nicht Windows 7 Service Pack 1 oder Windows 8.1 Update installiert
Grund 2: Windows Update ist ausgeschaltet oder so eingestellt, dass Updates nicht automatisch heruntergeladen werden
Grund 3: Die notwendige Windows-Update-Funktionalität ist blockiert oder deinstalliert worden
Grund 4: Es wird auf dem Gerät eine Raubkopie von Windows verwendet
Mit anderen Worten: Die verwendete Windows-Version sollte auf dem aktuellen Stand sein und Windows Update sollte aktiviert sein. Wer keine legale Windows-Version besitzt, der sollte sich eine zulegen, wenn er das Gratis-Update wünscht.
PC-WELT Sonderheft zu Windows 10 – Gratis zum Download
Der Windows-10-Start rückt näher. PCWELT.de schenkt Ihnen ein komplettes Sonderheft zum Thema Windows 10.
Ab dem 29. Juli erhalten alle Nutzer von Windows 7 und Windows 8 das neue Windows 10 als Gratis-Upgrade. Der Stichtag rückt näher, da macht es natürlich Sinn, sich früh genug darauf vorzubereiten. Dazu liefern wir Ihnen hiermit viele Windows-10-Ratgeber.
Wir bieten Ihnen im Rahmen einer Sonderaktion ab sofort und nur für begrenzte Zeit unser Sonderheft Windows 10 gratis über unsere Kiosk-App zum Download an! Der Wert: 8,99 Euro. Direkt im PDF-Format können Sie sich aber auch ein 32-seitiges Windows-10-Kompakt herunterladen.
Laut Microsoft wird das Icon auch nicht auf Rechnern eingeblendet, auf denen nicht festgestellt werden kann, ob Windows 10 lauffähig ist. Die Systemvoraussetzungen für Windows 10 finden Sie hier. Nach dem 29. Juli erscheint auf diesen Rechnern der Hinweis auf die Verfügbarkeit von Windows 10, so dass die Anwender selbst überprüfen können, ob ihr Rechner bereit für Windows 10 ist.
Windows 10 – was Sie jetzt schon wissen müssen
Nachdem Windows 8 beziehungsweise Windows 8.1 sich schwer tat, den beliebten Vorgänger Windows 7 abzulösen, soll Windows 10 nun alles richten. Und tatsächlich hat das Microsoft-Betriebssystem sehr viel Potential zur neuen Nummer 1 unter den Windows-Systemen aufzusteigen. Windows 10 erscheint am 29. Juli 2015.
Win 10: So richten Sie Ihr Netzwerk ein In Windows 10 hat Microsoft die Netzwerkverbindungen überarbeitet und verzichtet weitgehend auf die Konfigurationsmöglichkeiten der Kachel-Apps.
Der Windows-10-Alarm erscheint außerdem nicht bei Rechnern, die sich beispielsweise in einem Unternehmens- und Schulnetzwerk finden und über die jeweiligen Administratoren verwaltet werden. Microsofts Empfehlung: Kontaktieren Sie Ihren Admin und fragen Sie ihn, ob ein Upgrade auf Windows 10 geplant ist.
Lässt sich die Anzeige des Windows-10-Alarms manuell aktivieren?
Ja – jedenfalls laut Microsoft. Und zwar mittels eines Skripts, das ein Microsoft-Forums-Moderator in diesem Forums-Beitrag erläutert. Durch das Skript wird die Kompatibilitätsüberprüfung des Rechners umgangen. Der Windows-10-Alarm überprüft dann also nicht mehr, ob Windows 10 überhaupt auf dem Rechner lauffähig ist – also die Voraussetzungen für das Betriebssystem erfüllt sind.
Das Skript setzt voraus, dass unter den jeweiligen Windows-Versionen die folgenden Updates installiert sind:
Windows 7 SP1:
KB3035583
KB2952664
Windows 8.1 Update:
KB3035583
KB2976978
Wie Sie dies selbst schnell kontrollieren können, wird ebenfalls in dem Forums-Beitrag erläutert.
Wer sein Windows mit Microsoft Konto verknüpft, profitiert von Vorteilen wie beispielsweise die einfache Synchronisation von Einstellungen und Daten über mehrere PCs hinweg.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Tadada: Ein erster Blick auf den Desktop von Windows 10 TP Build 9926. Darauf bootet Windows 10 sofort und ohne Umwege über einen Kachel-Startbildschirm.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
In dem neuen Build hat Microsoft das Startmenü optisch ordentlich aufgepeppt. Es wirkt nun deutlich schicker als bisher. Und reagiert auch zügiger auf Befehle der Anwender.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Per Mausklick auf das Icon oben rechts lässt sich das Startmenü auch in einer Vollbildansicht anzeigen. Hier fällt das Anordnen der Live-Kacheln einfacher, weil mehr Platz ist.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Cortana ist in der deutschsprachigen Vorabversion von Windows 10 noch nicht enthalten. Das Sucheingabefeld neben dem Startmenü-Button ist trotzdem praktisch.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Nach der Eingabe eines Suchtextes werden sofort die passenden Suchergebnisse sortiert nach Bereichen wie “Apps” und “Web” angezeigt.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Blick auf das Windows-10-Startmenü und im Hintergrund ist die pcwelt.de-Website geöffnet. Achten Sie mal bei der Fensterleiste oben rechts auf die neuen Icons.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Der “Project Spartan”-Browser ist in Windows 10 TP Build 9926 noch nicht enthalten. Es wird der IE 11 mitgeliefert. Das allerdings in einer aktuelleren Version.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Das Aussehen der Live-Kacheln lässt sich mit wenigen Mausklicks anpassen.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Auch der Datei-Explorer präsentiert sich in einer neuen, deutlich moderneren und hübscheren Optik.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Per Windows-Tab-Taste lässt sich die aktuelle Anwendung ändern. Über Windows-Taste + Strg-Taste der aktuell genutzte virtuelle DesktopMehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Die Anwendung “Erste Schritte” liefert ausführliche Infos über die Windows-10-Neuerungen und lädt zum Entdecken neuer Funktionen ein.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Die Microsoft-Store-App wird in einer neuen Beta-Version mitgeliefert. Hier werden die Apps nun deutlich hübscher und übersichtlicher präsentiert.Mehr Infos & Download
Die PCWELT.de-Newsapp wurde als Kachel-App früher im Vollbildmodus angezeigt. Seit Windows 8.1 nun auch im Fenstermodus. So auch in Windows 10.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Oben rechts verstecken sich die Befehle, die man bisher nur über die Charm-Leiste einer Kachel-App erreichen konnte. Wie etwa die zum Teilen oder zum Drucken von Inhalten.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Praktisch: Maus-Nutzer können ganz einfach Texte und Bilder in den Apps markieren, um diese dann in anderen Anwendungen oder in Dokumenten zu verwenden.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Das neue Benachrichtigungscenter informiert Anwender über wichtige System-Ereignisse. Das Menü klappt von rechts nach links aus, sobald unten in der Systray der ensprechende Button geklickt wird.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Unten im Benachrichtigunsgcenter finden sich Schaltflächen für den schnellen Zugriff auf wichtige Einstellungen. Noch sind diese aber nicht in deutscher Sprache zu sehen.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Die neue Xbox-App ist ebenfalls mit an Bord. Die Entwickler informieren gleich beim ersten Start darüber, dass die App noch nicht alle geplanten Funktionen enthält und regelmäßíg aktualisiert werden soll.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Die Xbox-App liefert Gamern einen Überblick über alle ihre eigenen Spielaktivitäten und die ihrer Freunde.Mehr Infos & Download
Das neue Einstellungen-Menü in Windows 10. Die Kachel-Optik aus Windows 8 gehört der Vergangenheit an. Maus-Tastatur-Nutzer erhalten nun eine für sie angepasste Variante.Mehr Infos & Download