Sichern Sie Ihr iPhone oder Android-Smartphone ab, bevor es gestohlen wird. Damit der Dieb das gestohlene Smartphone nur noch als Türstopper oder Briefbeschwerer verwenden kann. Wir sagen wie das klappt.
Bonus-Tipp vorab: Schützen Sie Ihr Smartphone sofort mit einem Passwort/Code
Auch wenn das eigentlich selbstverständlich sein sollte, gibt es immer noch selbst in Zeiten der Touch ID (iOS) und den leicht zu merkenden Sperr-Mustern (bei Android) etliche Personen, die nicht einmal daran denken ihre Geräte mit einer PIN zu sichern. Wenn es um Ihr Smartphone geht – und die darauf befindlichen Mails, Nummern, Passwörter, Online-Banking-Apps und andere private Daten – ist das schon grob fahrlässig.
Deshalb sollten Sie eine PIN einrichten. Bei iOS gehen Sie auf Einstellungen > Kennwort (oder Touch ID & Kennwort , falls Ihr iPhone oder iPad Touch-ID-fähig ist). Bei Android gehen Sie auf Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmsperre .
1. Vergewissern Sie sich, dass Find My iPhone/iPad und der Android-Gerätemanager aktualisiert sind und funktionieren
Sowohl Find My iPhone als auch der Android-Gerätemanager können den Standort Ihres vermissten Geräts aufzeigen, dieses ferngesteuert sperren und sogar alle Daten löschen. Aber keine dieser Apps wird irgendetwas machen, wenn sie nicht aktiviert wurde, bevor das Gerät abhandengekommen ist.

Für Android: Öffnen Sie den Browser Ihrer Wahl, vergewissern Sie sich, dass Sie bei Google mit dem gleichen Konto, mit dem Sie Ihr Smartphone oder Tablet eingerichtet haben, eingeloggt sind und besuchen die Seite des Android-Geräte-Managers https://www.google.com/android/devicemanager?hl=de . Entweder wird der Standort Ihres Geräts auf dem Bildschirm erscheinen oder Sie werden aufgefordert eine Benachrichtigung an Ihr Smartphone oder Tablet zu senden. Drücken Sie auf das Fenster um dem Android-Geräte-Manager das Auffinden Ihres Geräts zu erlauben.
Für iOS: Drücken Sie auf Einstellungen > iCloud > Find My iPhone (oder iPad) und stellen Sie sicher, dass die Find My iPhone aktiviert ist. Loggen Sie sich schließlich bei iCloud.com in einem Desktop Web-Browser ein, klicken Sie auf das Find My iPhone Symbol und sehen Sie nach ob Ihr Gerät auf der Karte erscheint.
2. Stellen Sie Ihr Gerät so ein, dass es sofort einen Code benötigt, sobald Sie es weglegen [Android und iOS]
Falls Sie es möchten, können Sie Ihr iPhone oder Android-Phone so einstellen, dass es ohne Kennwort aktiviert werden kann, falls es kürzlich entsperrt wurde – zum Beispiel innerhalb weniger Stunden oder nur weniger Minuten.
Bequem, ja, aber nicht weise! Für ein Tablet, welches normalerweise zu Hause liegt, ist es in Ordnung, dass dieses innerhalb einer Stunde oder etwas länger ohne Passwort aufwacht.
Für das Smartphone in Ihrer Tasche, ist es dagegen eine kluge Sache diese Zeit auf fünf Minuten oder noch weniger einzustellen. Noch sicherer ist es Ihren Android- und iOS-Geräten niemals zu erlauben ohne Code aufzuwachen.
Für Android: Gehen Sie auf Einstellungen > Sicherheit > Automatische Sperre , dann wählen Sie eine Einstellung: zwischen 30 Minuten und sofort. Denken Sie daran, dass selbst wenige Sekunden einen Kompromiss zwischen Bequemlichkeit und Sicherheit bedeuten.
Für iOS: Gehen Sie auf Einstellungen > Passcode > Automatische Sperre , dann wählen Sie zwischen sofort bis hin zu vier Stunden. Anmerkung: Falls Sie Touch ID zum Entsperren Ihres iPhones und iPads benutzen, gibt es nur „Sofort“ zur Auswahl.
3. Blockieren Sie den Zugang zum Control-Center [iOS]
Seit iOS 7 gibt es für iPhones und iPads das Control-Center, ein praktisches „hochschiebbares“ Fenster, welches Ihnen schnellen Zugang zu den Wi-Fi- und Grund-Einstellungen und diversen Mediaeinstellungen gewährt.
Da Sie es vom Sperrbildschirm aus erreichen können, macht es das Control-Center leicht, Ihr iPhone in den „Do Not Disturb“ Modus ohne die Eingabe eines Passworts zu versetzen oder den Flugzeugmodus zu aktivieren. Das Control-Center macht es aber auch für jeden Fremden leicht mit der Kamera, dem Wecker oder den Funkeinstellungen Ihres iPhones oder iPads herumzupfuschen – es erlaubt es sogar einem Dieb Ihr gestohlenes iPhone in den Flugzeugmodus zu versetzen, wodurch Ihre Find My iPhone App nutzlos wird.
Unsere Empfehlung: Blockieren Sie den Zugang zum Control-Center vom Sperrbildschirm Ihres iGeräts. Sie sind dann zwar nicht mehr in der Lage in den „Do Not Disturb“ Modus mit einem Wisch zu wechseln, aber es ist sicherer.
Gehen Sie auf Einstellungen > Control-Center , dann stellen Sie die „Zugang im Sperrbildschirm“ Einstellung ab.
4. Benutzen Sie einen stärkeren PIN, oder ein verbessertes Passwort [Android und iOS]
Auf einem Android-Phone können Sie numerische PINs oder alphanumerische Passwörter bis zu 16 Zeichen Länge erstellen. Bei iOS ist selbst bei einem 50-Zeichen langem Passwort noch nicht Schluss. Ob 50 Zeichen wirklich notwendig sind müssen Sie selbst entscheiden, aber die Möglichkeit besteht.
Für Android: Gehen Sie auf Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmsperre , gehen Sie entweder auf PIN oder Passwort und folgen dann den vorgegebenen Schritten.
Für iOS: Gehen Sie auf Einstellungen > Passcode , dann deaktivieren Sie die einfache Passcode-Option. Sobald das erledigt ist, werden Sie aufgefordert ein neues Passwort zu erstellen und zu verifizieren.
5. Verschlüsseln Sie Ihre Daten [Android]
Neue Android-Phones oder Tablets mit vorinstalliertem Lollipop (der neuesten Android-Version) besitzen eine automatische Daten-Verschlüsselung, welche nur durch Eingabe Ihres Passcodes entschlüsselt werden kann.
Ältere Android-Phones und Tablets, vorausgesetzt diese wurden bereits auf Lollipop upgedatet, verschlüsseln standardmäßig nicht. Die Verschlüsselung aktivieren geht allerdings sehr leicht, kann aber bis zu mehreren Stunden dauern bis all Ihre Daten vollständig verschlüsselt sind. In dieser Zeit können Sie Ihr Smartphone oder Tablet nicht verwenden. Und Sie müssen Ihr Smartphone während des gesamten Prozesses am Ladegerät angeschlossen lassen.
Gehen Sie auf Einstellungen > Sicherheit > Gerät verschlüsseln , dann drücken Sie auf den Bestätigungsbutton.
Seien Sie dabei vorsichtig: Google warnt Sie, dass Sie „manche oder alle“ Daten verlieren könnten, wenn Sie den Verschlüsselungs-Prozess abbrechen. Und wenn Sie zurückgehen möchten und die Verschlüsselung abschalten möchten, müssen Sie Ihr ganzes Smartphone zurücksetzen.
6. Schalten Sie Activation Lock ein
Das neue iOS-8-Feature Activation Lock verhindert, dass jemand ohne das passende Kennwort Ihr iOS-Gerät reaktiviert, wodurch es zu nichts mehr als einem teuren Briefbeschwerer taugt.
Dieses clevere Feature funktioniert allerdings nur, wenn Sie „Find My iPhone“ oder „Find My iPad“ auf Ihrem Gerät aktiviert haben. Um sicherzugehen folgen Sie diesen (hoffentlich vertrauten) Schritten: Einstellungen > iCloud > Find my iPhone (oder iPad), dann überprüfen Sie ob Find My iPhone/iPad angeschaltet ist.
7. Fügen Sie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten dem Sperrbildschirm hinzu [Android]
Falls Ihr Smartphone oder Tablet auf die eine oder andere Art verloren geht, können Sie immer den Android-Geräte-Manager verwenden, um Ihr Gerät zu sperren und eine „Notruf“-Nachricht auf dem Sperrbildschirm erscheinen zu lassen. Mit etwas Glück findet eine ehrliche Haut Ihr Gerät und kann es Ihnen so zukommen lassen.
Das ist eine clevere Sache, aber sofern Ihr Android-Phone oder -Tablet im Flugzeugmodus ist oder keinen Empfang hat, hilft Ihnen diese Notfall-Nachricht wenig.
Versuchen Sie stattdessen folgendes: Fügen Sie Ihrem Sperrbildschirm eine Nachricht hinzu, noch bevor das Gerät verloren geht – inklusive Ihrem Namen, einer (natürlich anderen) Telefonnummer, einer Mailadresse oder anderen sinnvollen Kontaktdaten.
Gehen Sie einfach auf Einstellungen > Sicherheit > Besitzer Informationen und geben den Text für Ihre Nachricht ein. Auf Vor-Lollipop-Geräten, müssen Sie noch das Kästchen neben “Besitzer Informationen auf dem Sperrbildschirm anzeigen” aktivieren.
8. Stellen Sie Ihr iPhone/iPad so ein, dass es einen „Ping“ an Apple sendet, bevor der Akku leer wird [iOS]
Hier ist die letzte Rettungsmöglichkeit für ein iPhone oder iPad, dem der Saft ausgeht und das dadurch unauffindbar wird. Gehen Sie auf Einstellungen > iCloud > Find my iPhone (oder iPad), dann schalten Sie die Sende letzten Standort Einstellung ein.
Dadurch sendet Ihr Smartphone oder Tablet einen letzten Ping – mit dem vollständigen Aufenthaltsort – an Apples Server, so dass Sie zumindest wissen, wo sich Ihr iPhone oder iPad aufhielt, bevor es abgeschaltet wurde oder leer wurde.
9. Entfernen Sie die Benachrichtigungen vom Sperrbildschirm [Android „Lollipop“ und iOS]
Sperrbildschirmsbenachrichtigungen machen es leicht Ihre Mails, Textnachrichten, Kalenderevents und andere Daten zu checken, ohne Ihr iPhone oder Android-Phone entsperren zu müssen. Unglücklicherweise gilt diese Bequemlichkeit auch für Fremde, die so schnell Einblick in Ihr digitales Leben erhalten können.
Falls Sie diese Informationen vor anderen – im Besonderen vor Smartphone-Dieben – geheim halten möchten, sollten Sie diese Informationen vom Sperrbildschirm entfernen.
Für Android „Lollipop“: Gehen Sie auf Einstellungen > Töne und Benachrichtigungen , und drücken auf die “Wenn das Gerät gesperrt ist”-Einstellung. Hier können Sie zwischen drei Optionen wählen: Gesamte Benachrichtigungsinhalte anzeigen, sensible Benachrichtigungsinhalte verstecken (Mail-Benachrichtigungen erscheinen immer noch, allerdings ohne Betreffzeilen und Inhalt) und keine Benachrichtigungen anzeigen.
Für iOS: Bei iOS ist das verstecken aller Benachrichtigungen schwieriger als es bei Android der Fall ist. Sie müssen dafür jede App, die Benachrichtigungen anbietet, überprüfen und nachsehen, ob die Sperrbildschirmsbenachrichtigungen aktiviert sind. Gehen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen , drücken Sie auf eine in der Liste enthaltene App und sehen nach ob Auf dem Sperrbildschirm anzeigen aktiviert ist.
Dieser Artikel stammt von unserer Schwesterpublikation PC-World.