Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Das iPad verhält sich ziemlich zickig beim Abspielen von Videos: Von Haus aus spielt es ausschließlich Videodateien in den Formaten .m4v, .mp4 und .mov ab. Mit Videoformaten wie AVI- oder MKV-Dateien kann es nichts anfangen. Dieses Problem können Sie mit zahlreichen Video-Apps lösen – etwa VLC für iOS. Doch es gibt einen einfacheren Weg. Über die App Dropbox lassen sich Videos streamen, sofern Sie im WLAN sind oder mit einem 3G/LTE-iPad mobil mit dem Internet verbunden sind. Dropbox kommt unter anderem auch mit Filmdateien zurecht, die als WMV oder ASF gespeichert sind und beherrscht natürlich auch AVI und MKV.
Zum Abspielen müssen Sie dann nur die Videodatei in Ihrem Dropbox-Ordner antippen: Je nach der Qualität der Online-Verbindung dauert es nun einige Sekunden, bis das Video startet. Die Bildqualität hängt von der aktuellen Internetdatenrate ab. Mit einem Tipp auf das Videofenster öffnet sich der Film im Vollbild.
Sie können ein Dropbox-Video über die App auch herunterladen, um es offline anzuschauen. Tippen Sie dazu auf das iOS-Symbol zum Exportieren oben rechts in der Dropbox-App und wählen Sie „Video speichern“. Allerdings benötigen Sie zusätzlich eine App, die das entsprechende Videoformat beherrscht.
Touch ID
In iOS 8 stellt Apple die Fingerabdruckerkennung auch fremden Apps zur Verfügung.
Führt eine Schnittstelle zur Erweiterung von Apps ein, unter anderem für Fotobearbeitung, Widgets für die Mitteilungszentrale, das Freigabemenü und neue Tastaturen.