Fitness gibt es nicht umsonst. Oder doch? Mit diesen fünf kostenlosen Android-Apps machen Sie aus dem eigenen Zuhause ein Fitness-Studio – ganz ohne Gerätschaften. Für die ausgewählten Trainingsprogramme brauchen Sie nur ein wenig Platz und etwas Zeit. Den Muskelaufbau treiben Sie dabei mit Eigengewichtsübungen ganz natürlich voran.
Ob Liegestütze, Bauchmuskeltraining oder Kniebeugen: Die einfachen Workouts konzentrieren sich auf oft vernachlässigte Muskelgruppen und setzen mit breitgefächerten Übungen ganzheitlich an. Trainingspläne und Erinnerungsfunktionen helfen dabei, den gesteckten Zielen treu zu bleiben.
Kniebeugen – Squats Workout

©Steffen Zellfelder
Kniebeugen – Squats Workout beweist: Auch einfache Kniebeugen machen fit. Die App kommt mit einem schicken Interface und einer Handvoll cleverer Funktionen daher – bereits ein paar Minuten am Tag reichen hier für ein effektives Training.
Einfacher geht‘s kaum: Kniebeugen zählen zu den simpelsten Kraftübungen, die man sich vorstellen kann. Der Trainingseffekt ist trotzdem nicht zu unterschätzen, denn richtig ausgeführt, stärken Kniebeugen die Oberschenkel, das Gesäß, den Rücken und die Waden.
Mit Kniebeugen – Squats Workout kommt eine handliche App aufs Smartphone, die für jeden Nutzer individuelle, sechsstufige Trainingspläne erstellt. In fünf Sätzen werden dabei je nach persönlicher Fitness mehrere Wiederholungen durchgeführt. Wer sein Smartphone in gerader Linie vor den Körper hält, nimmt automatisch die korrekte Körperhaltung ein, während die App zuverlässig Wiederholungen mitzählt.
Kleines Motivations-Plus: Den Kalorienverbauch beim Training führt das Programm präzise auf.
Workout in Rekordzeit
Mit der App können Nutzer zuhause oder im Büro auch mit wenig Platz jederzeit etwas für die Fitness tun, das Tagestraining ist innerhalb von ein paar Minuten abgeschlossen. Die Fitness-Pläne können im Trainingsmodus jederzeit an die aktuelle Form angepasst werden, Backups lassen sich auf der SD-Karte oder per Dropbox anlegen. Eine deutsche Übersetzung der App steht leider noch aus.
Fazit zum Test der Android-App Kniebeugen – Squats Workout
Eine einfache App für einfache Übungen: Mit einer schlanken Menüoberfläche, flexiblen Trainingsplänen sowie Widget und Erinnerungsfunktionen mausert sich diese App zum funktionalen Fitness-Coach.
Vorteil: Protokoll- und Backup-Funktionen, einfache Bedienung
Nachteil: Keiner
Gesamtnote: 1,44
Funktionalität (45 %): 1,50
Bedienung und Support (40 %): 1,30
Design (15 %): 1,65
Englischsprachig, kostenlos
Push Ups

©7 Minute Workout – Weight Loss
Schultern, Brust und Arme: Darum geht es bei der Liegestütz-App Push Ups . Mit den einfachen und effektiven Eigengewichtsübungen stellen sich auch bei Anfängern schnell Erfolge ein.
Liegestütze sind nicht nur ein beliebtes Instrument beim Militär zur Ertüchtigung und Maßregelung widerspenstiger Rekruten. Die einfachen Eigengewichtsübungen sind besonders zeiteffizient – das hat auch den Vorteil, dass man sein Workout damit schnell hinter sich hat.
Bei Push Ups legen wir zunächst ein persönliches Trainingsziel fest: 50, 75, 100 oder 125 Liegestütze stehen als Fernziele zur Auswahl. Anschließend will die App noch wissen, wie viele Liegestütze Nutzer aktuell schaffen, ohne zusammenzubrechen – daraus berechnet der Fitness-Coach dann konditionsabhängige Trainingspläne mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Das Tagestraining besteht jeweils aus fünf Einheiten mit wechselnden Wiederholungen und 90 Sekunden Pause. Weil man sich aber auch bei einfachen Übungen wie den Liegestützen falsch bewegen kann, haben wir im Test Anweisungen vermisst.
Sparsame Extras
Bei Push Ups wird auf Zusatzfunktionen wie Kalorienzähler, Erinnerungsfunktionen oder Widgets komplett verzichtet. Lediglich ein Trainingsprotokoll ist an Bord, hier werden die geleisteten Liegestütze chronologisch mitgezählt.
Nett: Die gelegentlichen Werbeeinblendungen lassen sich in den Optionen einfach deaktivieren, auch ohne einen Griff zum Geldbeutel. Bisher gibt es die App nur in englischer Sprache.
Fazit zum Test der Android-App Push Ups
Push Ups entwickelt effektive Trainingspläne, die auf das Leistungsniveau der Nutzer individuell abgestimmt sind. Mehr als einfache Protokollfunktionen sind bei den Extras aber nicht drin.
Vorteil: Individuelle Trainingspläne
Nachteil: Kaum Extras, keine Anleitungen
Gesamtnote: 1,61
Funktionalität (45 %): 1,85
Bedienung und Support (40 %): 1,35
Design (15 %): 1,60
Englischsprachig, kostenlos
Frauen-Fitness: Bikinifigur

©7 Minute Workout – Weight Loss
Mit Frauen-Fitness: Bikinifigur sollen Frauen wieder in den Bikini passen. Der Fitness-Trainer funktioniert aber universell – auch Männer dürfen mit ihm trainieren.
Der Sommer steht vor der Tür, und wer im Freibad eine gute Figur machen möchte, der muss vor allem eine gute Figur haben. Bekanntlich geht das nicht ohne Schweiß und Mühen – das ist auch bei Frauen-Fitness: Bikinifigur nicht anders. Die App widmet sich speziell den „Problemzonen“ Bauch, Beine und Po – mit Sit-Ups, Beinscheren, Burpees oder dem Unterarm-Liegestütz sollen damit besonders die Bereiche des Körpers trainiert werden, die offenbar für einen attraktiven Look im Bikini verantwortlich sind.
Die Eigengewichtübungen sind zwar sehr einfach und werden auf deutsch mit einer Reihe von Bildern verständlich erklärt. Wer aber in erster Linie Gewicht verlieren möchte, der darf sich von den Kraftübungen nicht zu viel erwarten – der Muskelaufbau steht hier im Vordergrund. Wer vor allem abspecken möchte, dem empfehlen wir, die Übungen mit Ausdauertraining wie Joggen oder Radfahren zu ergänzen.
Training dauert keine zehn Minuten
Die kompakten Workout-Blöcke dieser App beanspruchen meist weniger als zehn Minuten Zeit, und in den Anweisungen finden sich immer wieder Hinweise auf potentielle Fehlhaltungen bei den Übungen. Besonders für Anfänger ist das hilfreich. Die Gratis-Version der App kommt mit vier Trainingsplänen für Anfänger, Fortgeschrittene und Halb-Profis daher. Die Vollversion kostet derzeit 1,99 Euro, verzichtet auf Werbung und bietet ein größeres Repertoire an Übungen.
Fazit zum Test der Android-App Frauen-Fitness: Bikinifigur
Diese App bietet eine Sammlung einfacher Kraftübungen, die besonders für weibliche Nutzer gedacht sind. Die effektiven Eigengewichtsübungen werden in wenigen Minuten absolviert.
Vorteil: Übungen mit Erklärungstext und Bildern, Trainingsprotokoll
Nachteil: Kein Kalorienzähler
Gesamtnote: 1,70
Funktionalität (45 %): 1,55
Bedienung und Support (40 %): 1,80
Design (15 %): 1,90
Deutschsprachig, kostenlos
Bauchmuskeln in 8 Minuten

©7 Minute Workout – Weight Loss
Was sind schon acht Minuten? – Eine ganze Menge, wie diese App beweist: Bei Bauchmuskeln in 8 Minuten ist das Training zwar schnell vorbei, bis dahin wird’s aber mächtig anstrengend.
Die Bauchmuskulatur zu trainieren ist besonders hart, das begehrte Sixpack bleibt für viele ein Wunschtraum. Auch bei Bauchmuskeln in 8 Minuten gibt es den Waschbrettbauch nicht geschenkt, die App hilft aber mit anschaulichen Videos und effektiven Trainingsplänen dabei, das Wunschziel in greifbare Nähe zu rücken.
Die Workouts werden in Lehrvideos und Animationen verständlich erläutert und Begleittexte sowie eine Sprecherstimme führen Nutzer durch die Übungen. Rhythmische Musik erzeugt ein effektives Trainingstempo.Wer lieber im Stillen schwitzt, kann das auch abstellen. Alle Übungen können zum besseren Verständnis auch einzeln als Animationen angesehen werden, die Workouts werden dabei noch einmal auf deutsch erklärt.
Leider passt sich die Intensität der Übungen nicht individuell an: Anfänger kämpfen sich so durch den gleichen Trainingsplan wie Fortgeschrittene und Fitness-Profis.
Erster Workout-Plan gratis
Die App kommt mit nur einem kostenlosen Lehrplan aufs Smartphone, weitere Workouts kosten jeweils ein bis zwei Euro. Im Gesamtpaket gibt es aber einen stattlichen Preisnachlass von 85 %. Der Griff zum Geldbeutel ist aber nicht zwingend: Auch der kostenlose Inhalt reicht für einen effektiven Muskelaufbau. Alle Trainingsvideos dürfen lokal abgespeichert oder als Stream aus dem Netz abgerufen werden.
Fazit zum Test der Android-App Bauchmuskeln in 8 Minuten
Auch die Gratis-Version bietet viele gut erklärte Übungen zum Stählen der Bauchmuskeln – Zusatzgeräte sind nicht notwendig. Die Intensität der Einheiten lässt sich leider nicht anpassen.
Vorteil: Verständlich erläuterte Übungen
Nachteil: Unflexible Trainingspläne
Gesamtnote: 1,70
Funktionalität (45 %): 1,85
Bedienung und Support (40 %): 1,45
Design (15 %): 1,90
Deutschsprachig, kostenlos
7 Minute Workout – Weight Loss

©7 Minute Workout – Weight Loss
Mit intensiven, aber zeitlich kompakten Trainingseinheiten verlangt 7 Minute Workout – Weight Loss nach gerade einmal sieben Minuten Einsatz pro Tag. Das Ergebnis ist überraschend.
Wer wenig Zeit hat und trotzdem fit sein möchte, dem empfehlen wir einen Blick auf die kompakte Fitness-App 7 Minute Workout – Weight Loss. Das Programm kommt mit einer Reihe einfacher Eigengewichtsübungen daher, die sich zur Not auch schnell im Büro ausführen lassen. Für die Sit-Ups, Liegestütze und Hampelmänner ist dabei kein Zusatzgerät notwendig – mehr als eine Wand, ebener Boden und gegebenenfalls eine Gymnastikmatte werden nicht gebraucht.
Neben dem Muskelaufbau hilft das Programm auch mit Ernährungstipps beim Gewichtsverlust – wie der Rest der App sind diese bisher aber nur in englischer Sprache verfügbar. Leider verbrennen nicht nur Nutzer mit der App viel Energie: Das Programm hat im Test mit hohem Stromverbrauch Minuspunkte eingefahren.
Aufdringliche Werbevideos
Die effektiven Übungen werden in der Gratis-Version der App immer wieder von aufdringlichen Werbevideos begleitet. Zumindest während ein Workout im Gange ist, hält sich das Programm aber zurück. Die investierte Trainingszeit wird zusammen mit den verbrannten Kalorien statistisch erfasst, und einzelne Übungen dürfen jederzeit zum besseren Verständnis nachgeschlagen werden. Animationen und Begleittexte lassen hier keine Fragen offen.
Mit dem Kauf der Vollversion wird der virtuelle Fitness-Coach um weitere Übungen, wöchentliche Ernährungspläne und eine motivierende 30-Tage-Herausforderung erweitert. Kostenpunkt: 3,71 Euro.
Fazit zum Test der Android-App 7 Minute Workout – Weight Loss
Mit dieser App wird die Werbeunterbrechung im TV zum Fitness-Training: In sieben-minütigen Einheiten hilft der virtuelle Fitness-Coach beim ganzheitlichen Muskelaufbau.
Vorteil: Effektive Workouts, geringer Zeitaufwand
Nachteil: Hoher Stromverbrauch, aufdringliche Werbung (Gratis-Version)
Gesamtnote: 1,64
Funktionalität (45 %): 1,60
Bedienung und Support (40 %): 1,75
Design (15 %): 1,45
Englischsprachig, kostenlos