Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Auf Firefox 38 und dem kurz darauf veröffentlichten Firefox 38.0.1 folgt nun knapp zwei Wochen später das neue Firefox 38.0.5. Die neue Version steht zum manuellen Download bereit, wird aber auch bereits über die in Firefox integrierte Update-Funktion ausgeliefert. Dazu rufen Sie das Hilfe-Menü auf und wählen dort “Über Firefox” aus. Sollte Hilfe-Menü bei Ihnen nicht angezeigt werden, drücken Sie kurz die Alt-Taste.
Den Veröffentlichungsnotizen für Firefox 38.0.5 zufolge werden dem Browser drei neue Funktionen hinzugefügt. So ist nun die Unterstützung für den praktischen Dienst Pocket direkt in Firefox integriert. In der Reader-Ansicht werden Artikel und Blog-Einträge nun aufgeräumter angezeigt. Und neuerdings lassen sich über Firefox Hello ein aktives Fenster oder aktiver Tab teilen.
Mit Firefox 38.0.5 beheben die Entwickler außerdem auch zwei Bugs. Ein Bug konnte in Firefox zu Darstellungsproblemen beim Wechsel von Tabs führen. Ein zweiter Bug führte unter Windows 7 und den dort eingebauten VGA-Treibern zu Grafik-Performance-Problemen.
Weitere Infos zu den Neuerungen und Verbesserungen in Firefox 38 finden Sie in diesem Artikel.
FoxyProxy ist ein oxy-Management-Werkzeug, das die begrenzten Proxy-Fähigkeiten von Firefox vollständig ersetzt. Es bietet reichhaltigere Funktionalität als die Konkurrenz.Download: FoxyProxy Standard
Die Erweiterung hindert die Google-Suche daran, die Links in den Suchergebnissen zu verändern, sobald man auf sie klickt oder sie kopieren möchte. Das ist dann praktisch, wenn Sie den “echten” Link aus den Suchergebnissen benötigen oder nicht möchten, dass Google ihr Klickverhalten misst. Download: Google search link fix
Ecosia ist eine Suchmaschine, die mindestens 80% ihres Gewinns in das Pflanzen von Bäumen investiert. Über diese Erweiterung machen Sie Ecosia zur der Standard-Suchmaschine in Firefox.Download: Ecosia – Die Suchmaschine, die Bäume pflanzt
Die Erweiterung “DownThemAll” funktioniert seit Firefox Quantum Version 57 nicht mehr. Da muss natürlich Ersatz her. Hierfür bietet sich beispielsweise Bulk Media Downloader an. Die Erweiterung erleichtert den Umgang mit Downlaods von Websites.
Download: Bulk Media Downloader
VideoDownloadHelper
VideoDownloadHelper erlaubt das bequeme Herunterladen von Youtube-Videos auf die lokale Festplatte.Download: Video DownloadHelper
LastPass
LastPass ist ein vom Browser unabhängiger und vielseitiger Passwort-Manager mit vielen Extra-Funktionen. So werden beispielsweise auf Wunsch automatisch sichere Passwörter für den Zugang zu einem Dienst generiert und gespeichert. Der Zugang zu allen Passwörtern erfolgt per Master-Passwort.Download: LastPass
NoScript
Mit der Sicherheits-Erweiterung NoScript lässt sich Javascript für Websites deaktivieren, auch vorübergehend bis zum nächsten Aufruf. Download: NoScript
Google Translator for Firefox
Google Translator for Firefox fügt Firefox einen neuen Kontextmenü-Eintrag hinzu, über den ein aktuell markierter Text schnell und bequem mit Google Translator in die eigene Sprache übersetzt werden kann.
Download: Google Translator for Firefox
Auto-Sort Bookmarks
Das Add-On Auto-Sort Bookmarks ermöglicht eine automatisierte Sortierung der Lesezeichen und bietet noch einige weitere praktische Funktionen, die den Umgang mit Favoriten erleichtern. Alternative: Sort BookmarksDownload: Auto-Sort Bookmarks
Deutsches Wörterbuch (neue Rechtschreibung) fügt Firefox eine Rechtschreibprüfung hinzu, die beispielsweise alle Eingaben in Formularen überprüft.Download: Deutsches Wörterbuch
Forecast Weather
Das Add-On Forecast Weather blendet in der Statusleiste von Firefox aktuelle Wetterinformationen und eine Wetter-Vorhersage ein.Download. Forecastfox Weather
FireShot
FireShot ist eine Erweiterung für den Firefox-Browser, die es ermöglicht, direkt aus dem Browser heraus ein Bildschirmfoto der aktuellen Internetseite zu erstellen und auf der Festplatte zu speichern.Download: FireShot
Greasemonkey
Ist Greasemonkey unter Firefox installiert, lassen sich Greasemonkey-Scripts in Firefox aufnehmen, indem Sie das Script im Browser öffnen und dann „Extras, Install This User Script“ wählen.Download: Greasemonkey
Stylish
Stylish erlaubt das Anpassen des Aussehens von Websites sowie der Programmoberfläche mit Hilfe eigener CSS-Stile.Download: Stylish