Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Mit Windows 10 hat Microsoft seinen App Store angepasst und fasst App- und Medienangebote zusammen. Mit den Universal Apps vereinfacht Microsoft die App-Entwicklung für PCs und mobile Geräte.
Von Peter-Uwe Lechner
PC-WELT
Image: IDG
Das ist der Store in Windows 10
Der Windows Store in Windows 10 ist mit seinem hellgrauen Icon in der Taskleiste verankert. Im Windows Store laden Sie die für die Kachelbedienerführung von Windows 10 konzipierte Software, die Apps, herunter. Diese verknüpft Windows im Rahmen der automatischen Online-Installation mit Ihrem Microsoft-Konto. So stehen die Apps auch auf anderen Geräten mit Windows 10 zur Verfügung, sofern Sie sich dort mit dem gleichen Nutzerkonto anmelden. Liegen Aktualisierungen für Apps vor, werden sie über den Windows Store geladen und installiert – und nicht über das Windows-Update. In der Bibliothek sehen Sie eine Übersicht der gekauften Apps und sonstiger Inhalte.
Mitte Februar hat Microsoft die Sichtbarkeit von Anwendungen im Windows Store verbessert. Es wurde mehr Gewicht auf Anzeichen für eine qualitativ hochwertige App gelegt, wie die Anzahl der Downloads und Bewertungen. Wenn Sie nach Apps oder Spielen suchen, sehen sie Anwendungen mit mehr Downloads und hohen Bewertungen früher in den Suchergebnissen. Der Algorithmus für die Indexierung von Apps wurde aktualisiert, um Anwendungen leichter auffindbar zu machen.
Windows 10: Diese Spiele gibt es nur im Windows Store
Schritt 1 – Im Windows Store stöbern
Auf der Suche nach Apps im Windows Store kann man die Rubriken durchstöbern oder sich von Empfehlungen und Top-Listen leiten lassen.
Der Weg zu Windows-Apps führt über die Startmenü-Kachel „Store“, die Sie am Store-Logo erkennen. Am Desktop ist das Store-Logo in die Taskleiste integriert. Der Windows Store selbst ist als Modern-App konzipiert und benötigt eine Internetverbindung.
Nach dem Start sehen Sie die von der Store-Redaktion empfohlenen Apps sowie interessante Sammlungen. Die verfügbaren Software-Kategorien erscheinen nach einem Klick auf den Link „App-Kategorien“. Die einzelnen Kategorien am linken Bildrand sind alphabetisch sortiert. Die besten Apps im Store finden Sie unter „Top kostenlos“, „Top bezahlt“, „Beste Kritiken“ und „Neu & angesagt“. Über die Suche finden Sie Apps nach Namen und Anwendung. Das funktioniert auch in den anderen Inhaltsbereichen „Spiele“, „Musik“ sowie „Filme & TV“.
Schritt 2 – Sortierung im Store anpassen
Treffer auf Suchanfragen erscheinen in einer für uns nicht nachvollziehbaren Sortierung.
Innerhalb der Kategorien sind die Neuzugänge und besonders beworbene Apps zu sehen. Alternativ zu den Kategorien greifen Sie auf die anklickbaren Top-Listen für kostenlose und kostenpflichtige Apps zu. Da der Windows Store inzwischen über 200 000 Apps enthält, wird die Übersicht verwirrend.
Keine Filter: Im alten Store von Windows 8 helfen vorgegebene App-Filter, die Ergebnisse einer Suchanfrage einzugrenzen: In der uns vorliegenden Version von Windows 10 fehlt diese Funktion. Ob das gewollt ist und Microsoft bewusst darauf verzichtet hat oder ob die Funktion nachgeliefert wird, bleibt unklar. Eines ist klar: Suchen Sie beispielsweise nach „Foto“, erhalten Sie im Store von Windows 10 knapp 330 App-Treffer angezeigt. Über entsprechende Dropdown-Felder oberhalb der Apps sollte man Anzeige nach Kategorien, Datum, Preis und Relevanz mit Filtern für mehr Übersicht eingrenzen können.
Windows Store: Software zum Herunterladen
Der Windows Store in Windows 10 folgt dem erfolgreichen Online-Vertriebsweg von Google und Apple.
Das gibt’s: Software-Hersteller können im Windows Store kostenlose Produkte, zeitbeschränkte oder funktionsreduzierte Demoversionen sowie kostenpflichtige Apps anbieten. Die Preise für kostenpflichtige Apps hat Microsoft in bestimmten Schritten festgelegt. Bei Bezahl-Software verlangt Microsoft rund 30 Prozent Provision, ab einem gewissen Umsatz 20 Prozent. Damit ist Microsoft für die Software-Hersteller günstiger als etwa der Apple Store. Aufgrund der installierten Basis von Windows 10 kann Microsoft Software-Entwickler mit einem riesigen Markt locken – doch noch immer ist der Windows Store vergleichsweise schwach gefüllt.
Apps im Check: Jede im Windows Store bereitgestellte Software muss von Microsoft zertifiziert werden und dabei bestimmte Anforderungen erfüllen. Das ist für Hersteller von Apps zwar eine gewisse Hürde, garantiert jedoch andererseits dem Anwender nach dem Vorbild von Apple eine gewisse Mindestqualität.
Relevant sind nicht nur technische und grafische Kriterien, sondern auch die Datenschutzrichtlinie sowie ein dosierter Anteil von Werbung, die aber grundsätzlich erlaubt ist. Hinzu kommen noch ethische Richtlinien, insbesondere zum Jugendschutz, die zum Teil jedoch durchaus Interpretationsspielraum für Entwickler erlauben – schließlich ist es Ermessenssache, was man unter „keine übermäßigen oder unnötigen Obszönitäten“ genau versteht.
Bewertung und Jugendschutz: Weitere Pflichten einer App im Windows Store sind eine Altersfreigabe von „3+“ bis „16+“ (jugendgefährdender Inhalt ab 18 Jahre ist nicht erlaubt) und die Bewertungsmöglichkeit durch die Nutzer, um eine Kontrolle durch die Community zu garantieren und App-Bestenlisten erstellen zu können. Eine detaillierte Übersicht über die Zertifizierungsanforderungen für Software im Windows-Store bietet die Microsoft-Seite https://msdn.microsoft.com/de-de/library/windows/apps/dn764944.aspx .
Schritt 3 – Infos zu Apps abrufen
Bevor man eine neue App auf den eigenen Rechner lädt, kann man zunächst eine Beschreibung und die Bewertungen anderer Personen studieren.
Jede App wird im Windows Store in Form einer grafischen Kachel zusammen mit dem jeweiligen App-Namen, der Angabe des Preises und einer Bewertung in Form von Sternen repräsentiert. Beim Klicken oder Tippen auf eine App-Kachel erscheint das zugehörige Datenblatt im Vollbild – immer mit einem oder mehreren Bildschirmfotos, Beschreibung, Funktionsübersicht, Preis, Herausgeber, Altersfreigabe, Downloadgröße, Zugriffsrechten und weiteren Angaben zur Software. Die Informationen des Windows Store unterscheiden sich dabei nicht grundsätzlich von den Stores bei Google und Apple, sind aber insgesamt ein Stück umfangreicher.
Hinweis: Im Zuge einer Qualitätsoffensive hat Microsoft einige Tausend Apps aus seinem Store entfernt. Darunter waren Fake-Apps, Kopien bekannter Kauf-Apps einfach schlechte Apps.
Schritt 4 – App installieren
Nach einem Klick auf “Installieren” oder “Kaufen” beginnt der Download der App. Anschließend installiert Windows die Software automatisch.
Sie haben sich für eine App entschieden. Wird die ausgewählte App kostenlos angeboten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Kostenlos“, der Rest erfolgt dann automatisch. Bei kostenpflichtigen Apps sehen Sie beim Preis eine „Kaufen“-Schaltfläche. Falls zusätzlich der Button „Testen“ angezeigt wird, können Sie eine voll funktionsfähige Version der App für einen bestimmten Zeitraum installieren und unverbindlich ausprobieren. So lässt sich eine App ohne Risiko erkunden, bevor Sie Geld dafür ausgeben.
Sofern Sie nicht bereits eine Kreditkarte mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft haben, müssen Sie nun Ihre persönlichen Abrechnungsdaten ergänzen. Die Aufforderung dazu erscheint automatisch, wenn Sie erstmals eine kostenpflichtige App aus dem Windows Store installieren wollen. Bezahlen können Sie mit Kreditkarte und per Paypal.
Sobald die App heruntergeladen und vollständig installiert ist, erscheint ihre Kachel in der App-Übersicht des Startmenüs.
Nachteil: Mit einem Benutzerkonto bezahlte und installierte Apps lassen sich nicht für andere Konten auf dem gleichen PC installieren. Das erschwert die Nutzung von Apps auf Rechnern, die von mehreren Personen verwendet werden.
Facebook
Die offizielle Facebook-App für Windows 10 bietet einen bequemeren Zugang zum sozialen Netzwerk.Download: Facebook
VLC für Windows Store
Über die kostenlose VLC-App können Sie nahezu alle Multimedia-Formate direkt in einer Touch-freundlichen Oberfläche abspielen. Download: VLC für Windows Store
Netflix
Netflix-Abonnenten erhalten über diese App einen bequemen Zugang zu allen Netflix-Inhalten.Download: Netflix
Tagesschau
Die Tagesschau-Redaktion versorgt Sie mit allen wichtigen Nachrichten des Tages.Download: Tagesschau
Dropbox
Dropbox ist der bekannteste und größte Cloud-Speicherplatz im Internet. Mit der kostenlosen Dropbox-App werden in der Cloud gespeicherte Dateien verfügbar. Sie bietet neben einer Touch-Unterstützung auf unterstützten Geräten auch die Synchronisations-Optionen des Cloud-Dienstes. Nach der Anmeldung mit Ihren Zugangsdaten werden Ihre Dateien, Fotos und Dokumente in der Dropbox-App angezeigt. Zur Freigabe von Ordnern und Files erzeugen Sie einen Link, den Sie in die Zwischenablage kopieren oder per Mail an Freunden, Bekannte und Kollegen versenden. Download: Dropbox
Microsoft Solitair Collection
Microsofts Solitaire-Spiel darf natürlich auch unter Windows 10 nicht fehlen. Die Grundversion ist gratis erhältlich. Wer mehr Abwechslung und Funktionen wünscht, der muss dafür zahlen.Download: Microsoft Solitaire Collection
Microsoft Treasure Hunt
Microsofts Treasure Hunt erweitert das Minesweeper-Prinzip. Sie steuern eine Spielfigur durch immer komplexer werdende Labyrinthe und müssen dabei den Gefahren aus dem Weg gehen.Download: Microsoft Treasure Hunt
ZDFmediathek
ZDF Mediathek umfasst das Videoangebot des Zweiten Deutschen Fernsehens sowie den Spartensendern ZDF-Info, ZDF-Neo und ZDF-Kultur. Die App zeigt beim Start auf einer ständig wechselnden Kachel-Darstellung die aktuellsten Videos aus allen Bereichen an, die sich dann per Klick direkt aufrufen lassen. Weitere Inhalte finden Sie über die Bereiche Sender, Themen, Rubriken, Sendungen A-Z sowie über eine Suche nach dem Tag der Ausstrahlung. Eine eigene Rubrik „Nachrichten“ fasst alle Videos zu Nachrichtenbeiträgen und komplette Nachrichtensendungen zusammen. Download: ZDFmediathek
Zattoo Live TV
Zattoo bringt über 75 TV-Sender gratis auf den Windows-10-Rechner. Schauen Sie etwa ARD, ZDF, Sport1, Eurosport, DMAX, Comedy Central, Tele 5 und CNN. Entweder komplett kostenlos mit Werbeeinblendungen oder werbefrei mit dem Premium-Abo für rund 10 Euro im Monat. Dann gibt es auch 30 Sender in HD-Qualität. Ausgewählte Inhalte einiger Sender bleiben sieben Tage lang auf Abruf verfügbar. Abgerundet wird die App mit aktuellen TV-Tipps und einem Programmguide mit Zweiwochenvorschau. Per Favoritenfunktion legen Sie eine persönliche Senderliste an. Download: Zattoo Live TV
Adobe Photoshop Express
Photoshop Express von Adobe ermöglicht eine automatische Optimierung von Fotos, die Sie etwa von der Festplatte laden oder direkt von der an den PC angeschlossenen Kamera importieren. Für die Bearbeitung stehen eine Sammlung von kostenlosen Ein-Klick-Filtern, Regler für Kontrast, Belichtung und Weißabgleich sowie eine Rote-Augen-Korrektur zur Verfügung. Für Sie wichtige Details setzen Sie mit der Rotations- und Beschneidungsfunktion in den Mittelpunkt. Zudem können Sie Ihren Fotos mit einer Vielzahl an Farbeffekten den letzten Schliff verpassen.Download: Photoshop Express
billiger.de
billiger.de ist eines der größten Online-Preisvergleichsportale Deutschlands. In mehr als 20.000 Webshops sucht billiger.de für Sie nach dem niedrigsten Preis Ihres Wunschartikels. Haben Sie einen Verkäufer gefunden, können Sie sich direkt zur Webseite weiterleiten lassen. Zusätzlich zum besten Preis gibt es umfassende Produktinfos mit Bildern, Kundenbewertungen, Testberichte und eine Preisentwicklung. Das riesige Angebot von Partner-Shops, die praktischen Filteroptionen sowie die Rezensionen machen die App zu einem prima Werkzeug für Online-Schnäppchenjäger.Download: Billiger.de
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag liefert laufend aktualisierte Infos über Themen, Abgeordnete und Ausschüsse. Die App startet mit Artikeln und Hintergrundinformationen zu den wichtigsten aktuellen Debatten im Bundestag. Der Bereich „MdB“ stellt alle Abgeordneten vor. Hier finden Sie Fotos und Biografien der Abgeordneten, die veröffentlichungspflichtigen Angaben zu Nebentätigkeiten und Nebeneinkünften. Ein Link verweist auf jeder Seite zum vollständigen Profil auf www.bundestag.de. Bei den Parteien zeigt ein Newsticker die Überschriften der aktuellen Pressemitteilungen an.Download: Deutscher Bundestag
ebay
ebay bietet mit dieser App eine sinnvolle Unterstützung beim Kaufen und Verkaufen auf der eigenen Handelsplattform. Haben Sie sich mit dem Ebay-Konto angemeldet, können Sie direkt loslegen, nach Waren suchen, in Ihren Beobachtungslisten stöbern oder eigene Angebote einstellen. Wunschprodukte spürt man auf der Startseite entweder per Stichwort oder durch Blättern in Produktkategorien auf. Dazu holen Sie sich aktuelle Top-Angebote auf den Bildschirm. Auf den Detailseiten werden alle relevanten Infos angezeigt, also etwa Beschreibung, Bilder und Bewertungen. Download: eBay
flipboard
flipboard erstellt ein persönliches Online-Magazin für Sie, das sich aus verschiedenen Nachrichtenquellen speist. Nach dem ersten Start von Flipboard ist eine kostenlose Registrierung notwendig. Danach wählen Sie Ihre Wunschthemen aus. Das Konzept hinter der Flipboard-App ist dabei ebenso einfach wie genial: Die von Ihnen ausgewählten Inhalte werden wie auf einem interaktiven Flipchart (daher der Name) in einer optisch ansprechenden Form präsentiert und lassen sich durch Wischen mit der Maus nach oben auf dem Bildschirm „umblättern“. Download: Flipboard
fotor
fotor ist eine Bildbearbeitungs-App, mit der Sie unter anderem Helligkeit, Farbsättigung oder Kontrast Ihrer Fotos manuell anpassen. Sie können mit wenigen Handgriffen Aufnahmen beschneiden und sie mit Rahmen versehen. Mithilfe von Schablonen oder in Freihandform lassen sich außerdem Bildkollagen gestalten. Alternativ zur manuellen Bearbeitung verwenden Sie über ein Dutzend Automatikfilter, die für Porträts, Landschaften oder andere Situationen gedacht sind. Darüberhinaus hat Fotor einige Spezialeffekte wie Lomografie oder Tilt-Shift zu bieten. Download: Fotor
Fresh paint
Fresh paint ermöglicht Ölmalerei nah an der Realität. In der App stehen diverse Pinsel und beliebig mischbare Ölfarben, unterschiedliche Leinwände und Texturen zur Verfügung. Aufgetragene Farbe verhält sich, wie es ein frischer Ölfarb-Auftrag in der Natur auch täte, sie lässt sich verwischen, mischt sich mit darüber gemalter Farbe und zerläuft zu einer typischen Ölfarb-Struktur. Aber nicht nur die Bilder sehen aus wie handgemalt, die gesamte Werkzeugpalette entspricht der beim Malen mit Ölfarbe auf Leinwand. Weitere Vorlagenpakete sind gegen Bezahlung zu haben. Download: Fresh paint
holidaycheck
holidaycheck ist ein Reisebuchungs-und Vergleichsdienst im Web. Hier finden Sie dank der über vier Millionen Hotelbewertungen garantiert das beste Hotel. Mit wenigen Klicks gelangen Sie von den Hotellisten zu den jeweiligen Angeboten der Reisebüros, wo Sie sich die günstigsten Angebote aussuchen können. Die App zeigt Hotellisten inklusive der Bewertungen, Bildergalerien und die offiziellen Beschreibungen aus den Prospekten der Reiseveranstalter. Sowohl die Hotels wie auch die Bewertungen lassen sich nach verschiedenen Kriterien auf-und absteigend ordnen. Download: Holidaycheck
on air TV-Programm
on air TV-Programm ersetzt die gedruckte Fernsehzeitung mit ihrer Programmvorschau. Die App setzt dazu auf vier verschiedene Übersichten: jetzt, gleich, 20:15 und 22:00 Uhr. Das Übersichts-Icon rechts oben zeigt auf einem Zeitstrahl die Sendungen aller (ausgewählten) Sender in einem Raster. Per Voreinstellung zeigt die App das Programm von elf privaten und öffentlich-rechtlichen Sender. Sie können in den Einstellungen jedoch unter insgesamt zweihundert Programmangeboten wählen. Durch Antippen lässt sich zu jeder Sendung eine Erinnerung programmieren. Download: On air TV-Programm
onefootball
onefootball ist eine empfehlenswerte App für Fußballfans. Holen Sie sich tagesaktuelle Nachrichten, Ergebnisse, Highlights und vieles mehr zur Nationalmannschaft, Fußball-Bundesliga, Champions League sowie nationalen und internationalen Ligen auf den Bildschirm. Für Ihren in den Einstellungen der App hinterlegten Lieblingsverein erhalten Sie unter anderem Spielpläne, Vor-und Nachberichte, Statistiken, Insider-News und Videos. Ein Live-Ticker mit taktischen Aufstellungen hält Sie bei Spielen über alle Tore und Geschehnisse auf dem Laufenden.Download: Onefootball
skyscanner
skyscanner ist ein Vergleichsportal für Flüge, Hotels und Mietwagen. Im Unterschied zur Website nimmt die App lediglich Anfragen nach dem günstigsten Flug entgegen, über den Browser können Sie auch nach Hotels und Mietwagen suchen. Auf Wunsch ermittelt die App den aktuellen Standort automatisch und trägt den nächstgelegen Flughafen ein – Eingaben per Hand akzeptiert sie jedoch auch. Nach Eingabe des gewünschten Reisedatums und der Zahl der Passagiere zeigt sie nach wenigen Sekunden die gefundenen Flüge an, geordnet nach dem Reisepreis. Download: Skyscanner
sportschau
sportschau informiert Sie jederzeit aktuell zu vielen Sportarten – neben Nachrichten, Live-Tickern, Ergebnissen und Tabellen zählen auch multimediale Elemente zum Angebot. Das sind etwa Audio-Livestreams der ARD-Bundesligakonferenz und Live-Übertragungen von Formel 1, Tennis, Boxen, Handball, Eishockey, Radsport und sogar den Breiten-oder Behindertensport. Aus rechtlichen Gründen darf die Sportschau-Redaktion allerdings in der App nicht alles streamen. Dazu gibt es Bildergalerien, Tabellen und Ergebnisse sowie Hinweise auf Sportsendungen in Hörfunk und TV. Download: Sportschau
Wetter online
Wetter online liefert umfassende Informationen und das Wichtigste auf einen Blick. Die App zeigt das Wetter an Ihrem Standort und an vielen Orten weltweit sowie eine Vorhersage für acht Tage. Bleiben Sie bei Regen im Trockenen, denn die App kennt Wahrscheinlichkeit, Menge und Dauer der nächsten Regenschauer sowie Windstärke und Sonnenstunden. Orte lassen sich mit der Suchfunktion problemlos finden, zu Ihren Favoriten hinzufügen und dann direkt aufrufen. Das WetterRadar zeigt Ihnen, wo gerade die Sonne scheint und wo Wolken den Himmel bedecken. Download: Wetter online
Das Erste
Das Erste als App bietet rund um die Uhr Live-Fernsehen, das TV-Programm, Tipps des Ersten Deutschen Fernsehens (ARD) und Zugriff auf Hunderte Videos in der Mediathek. So können Sie zum Beispiel Tagesschau, Serien, Filme, Reportagen, Magazine und Talkshows abrufen ¬– bis zu zwei Wochen nach dem Sendetermin. Bei der Suche nach bestimmten Sendungen hilft das „A bis Z“. Unter TV-Tipps finden Sie die besten Videos aus der Mediathek und aktuelle Programm-Tipps der Redaktion, darunter die Highlights des Tages. Für mehr Übersicht sind die Inhalte thematisch sortiert. Download: Das Erste
N-TV Nachrichten
N-TV Nachrichten informiert Sie rund um die Uhr mit aktuellsten Nachrichten aus aller Welt, Börsenkursen, Videos und weiteren Inhalten. Die n-tv App bietet neben Topmeldungen auf der Startseite Zugriff auf sämtliche News aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Börse, Sport, Panorama, Leute, Auto und Technik sowie auf Hintergrundberichte, Bilderserien mit Beschreibung und Videos des Nachrichtenportals n-tv.de. Dazu gibt es Breaking-News mit Push- und Live-Kachel-Funktion. Für Sportfans interessant sind Formel-1- und Fußball- Live-Ticker für verschiedene Wettbewerbe. Download: N-TV Nachrichten
App Radio
App Radio holt Ihnen Tausende Radiosender in über 20 musikalischen Genres wie Pop, R&B, Schlager, Soul & Jazz, Oldies, Trance und Blues aus dem Internet auf den PC – darunter Eins Live, Antenne Bayern, SWR 3, Kiss FM, FFH und NDR. Alle Kategorien lassen sich per Wischen durchblättern. Einzelne Sender lassen sich mit einem Klick in eine Favoriten-Liste übernehmen, um sie so schneller aufrufen zu können. Die App gibt Musik auch im Hintergrund wieder und zeigt den Namen des gerade gespielten Senders auf einer Live-Kachel an. Eine einfache Suchfunktion ist mit dabei. Download: App Radio
Shazam
Shazam identifiziert für Sie unbekannte Musik, indem die App laufende Songs oder Melodien analysiert und anschließend passende Infos zu Interpret und Album liefert. Damit das auf dem PC beziehungsweise Notebook funktioniert, muss ein Mikrofon oder ein Headset angeschlossen sein. Weiterhin zeigt die App Songtexte und Videos des erkanntes Liedes, sofern verfügbar. So sind Details sofort parat und lassen sich via Facebook und Twitter teilen. Als Extra können Sie einzelne Songs oder komplette Alben direkt über den Microsoft-Musikdienst im Windows Store kaufen. Download: Shazam
Teamviewer
Teamviewer ist ein für private Nutzung kostenloser Dienst zum Fernsteuern von entfernten PCs über das Internet – abhörsicher und ohne umständliche Konfiguration im Netzwerk. Der Remote-Rechner besitzt eine ID und ist mit einem Passwort gesichert. Die Teamviewer-App für Windows 10 ist für eine einfache Bedienung optimiert und spielt ihre Stärken bei einer Touch-Bedienung aus, funktioniert aber ohne Einschränkungen mit Mausgesten und Tastatureingaben. Sie können mit der App nicht nur PC fernsteuern, sondern auch Dokumente und andere Dateien übertragen.Download: Teamviewer
Tunein Radio
Tunein Radio kennt laut Betreiber über 100.000 Radiosender und bietet Zugriff auf über vier Millionen Podcasts. In der App lassen sich sowohl lokale als auch internationale Stationen empfangen. Das Verzeichnis von TuneIn enthält eine reichhaltige Liste von Sport-, Nachrichten- und Musiksendern aus aller Welt. Um das für Sie passende Programm zu finden, nutzen Sie die Kategorien. Diese basieren auf dem Musikgenre und berücksichtigen auch die Herkunft des Künstlers. Auf Klick übernehmen Sie Sender als Favoriten. Das Tool spielt Inhalte auch im Hintergrund ab. Download: Tunein Radio
One Note
One Note hilft beim schnellen Erfassen von formatierten und unformatierten Texten, Grafiken, handschriftlichen Anmerkungen, Links auf Webseiten und anderen Medienschnipseln, die sich zentral in der Cloud speichern und auf Computern, Tablets und Smartphones mit gleichem Microsoft-Konto nutzen lassen. Mit der App halten Sie unter anderem Ihre Ideen und Notizen fest, sammeln Clippings von Webseiten, fügen Fotos hinzu und geben Inhalte weiter. Per Leuchtstift bringen Sie Hervorhebungen an. Über eine Volltextsuche lassen sich Inhalte leicht wiederfinden. Download: One Note
Magine TV
Magine TV ist eine App, mit der Sie deutsche Fernsehsendungen direkt am Windows-PC ansehen können. Öffentlich-rechtliche sowie ausgewählte Sender des Privatfernsehens wie Comedy Central und Tele 5 stehen den Nutzern kostenlos zur Verfügung. Weitere Privat- und Pay-TV-Sender sind kostenpflichtig im Rahmen von Senderpaketen buchbar. In der App haben Sie Zugriff auf die Tagesvorschau sämtlicher verfügbaren Fernsehanstalten. Zudem gibt es eine Übersicht mit Vorschaubildern, mit denen Sie per Mausklick zum Live-Stream gelangen. Dazu gibt es eine Suche und Kategorienansicht. Download: Magine TV
Das Örtliche
Das Örtliche hilft bei der Suche nach nahegelegenen Adressen. Nutzen Sie die Filter, um etwa Banken, Restaurants, Ärzte, Gesundheitseinrichtungen, Tankstellen oder Buchhandlungen zu finden. Passende Treffer zeigt die App auf der Karte mit einem Symbol an. Per Klick erhalten Sie die jeweilige Adresse sowie die hinterlegten Kontaktdaten. Möchten Sie weitere Details erfahren, nutzen Sie die entsprechende Schaltfläche. Sie können sich die Fahrtroute anzeigen lassen oder Einträge zur Merkliste hinzufügen. Per Rückwärtssuche finden Sie zu einer Telefonnummer den Namen. Download: Das Örtliche
Kino.de
Kino.de hält sich auf dem Laufenden und informiert Sie über das derzeitige Kinoprogramm in Ihrer Stadt und Neustarts der Woche. Dazu gibt es topaktuelle Kino-Charts, ausführliche Inhalte und aussagekräftige Kritiken der Redaktion, Kino-Trailer, Fotoshows sowie eine detaillierte Kinosuche. Eine Buchung ist nicht möglich, Sie erhalten aber die hinterlegte Telefonnummer des Kinos. Dank Erinnerungsfunktion merken Sie Filme vor und erhalten eine Erinnerung, sobald der Film in Ihrer Stadt läuft. So lässt sich der Kinobesuch überall und jederzeit zu planen.Download: Kino.de
Phototastic Collages
Phototastic Collages ist eine einfach bedienbare Bildbearbeitungs-App, mit der Sie mehrere zuvor ausgewählte Bilder zu einer hübschen Collage kombinieren und mit gut gemachten Effekten versehen. Dabei lassen sich klassische Collagen aus bis zu sechs Einzelbildern, wahlweise quadratisch, im Hoch-, im Quer- oder im Filmstreifenformat mit wenigen Mausklicken anfertigen. Alternativ platzieren Sie die Bilder auch in Polaroid-, Grunge- oder Filmrahmen. Die Bildanordnungen lassen sich zudem noch mithilfe von Farb- und Vignettierungsfiltern aufhübschen.Download: Phototastic Collages
Tripadvisor
Tripadvisor bietet alle Infos für Urlaube, Städtereise und Restaurantbesuche. Greifen Sie mit der App auf Millionen von Reisebewertungen, Fotos und Karten weltweit zu. Mit mehr als 250 Millionen Bewertungen und Meinungen von Reisenden ist es für einfach, die besten Hotels, die tollsten Restaurants und die spannendsten Aktivitäten zu finden – egal wo Sie gerade sind. Mit Filtern, etwa nach Art der Küche, Preisspannen und Gesamtwertungen lassen sich die Treffer eingrenzen. Entsprechende Buchungsoptionen für Hotels, Restaurants und Flüge sind mit einem Klick verfügbar. Download: Tripadvisor
Mehr Tanken
Mehr Tanken kennt die Kraftstoffpreise von Tankstellen in Ihrer Gegend. Im ersten Schritt stellen Sie die gewünschte Sorte wie Diesel, Super E 10, Super Plus ein, und die App, liefert umgehend eine Übersicht der Tankstellen in Ihrer Gegend. Dazu nutzen Sie entweder die Ortungsfunktionen von Windows oder geben Ort beziehungsweise Postleitzahl von Hand ein. Die Trefferliste lässt sich nach Preis, Name oder Entfernung zum Standort sortieren. Falls verfügbar, wird eine Preisstatistik angezeigt. Außerdem legen Sie bevorzugte Tankstellen als Favoriten an.Download: Mehr Tanken
Gelbe Seiten
Gelbe Seiten ist das digitale Branchenbuch, das es auch in gedruckter Ausgabe gibt. Die App unterstützt Sie bei der Suche nach passenden Dienstleistern für eine Reihe von Aufgaben. Gleich, ob Sie Ärzte, Apotheke, Kfz-Werkstätten, Sanitärinstallateure, Heizungsmonteure, Maler oder Glaser benötigen – die einfach zu nutzende App durchforstet das Branchenverzeichnis und liefert Treffer im Suchgebiet. Alternativ verwenden Sie eine der 140 Schnellsuchen oder die Suche innerhalb von Kategorien. Die Detailansicht zeigt neben Kontaktdaten auch Fotos, Angebote und Bewertungen. Download: Gelbe Seiten
Kochmansell
Kochmansell liefert täglich neue Rezepte, deren Zutaten bei Lebensmitteldiscountern zu bekommen sind. Sie geben an, bei welchem Discounter Sie einkaufen möchten. Daraufhin schlägt die App vor, was Sie mit den dort verfügbaren Waren kochen können und verrät, was die Mahlzeit kostet. Die Einkaufsliste mit den Preisen wird gleich dazu geliefert. Gefällt ein Rezept, lässt es sich in eine Favoritensammlung aufnehmen. Sie werden nie mehr hilflos vor den Regalen im Supermarkt stehen und sich fragen, was Sie kochen sollen. Auch vegetarische Rezepte sind täglich enthalten.Download: Kochmansell
Schritt 5 – App-Empfehlungen teilen
Mithilfe der ?Teilen?-Funktion empfehlen Sie interessante Apps an Freunde, Kollegen und Bekannte. Dazu nutzen Sie beispielsweise Mail, Facebook oder Twitter.
Haben Sie eine Interessante App entdeckt, dann können Sie sie direkt aus dem Windows Store heraus mit Freunden, Bekannten und Kollegen teilen. Dazu klicken Sie auf der Detailseite einer App auf den „Teilen“-Link rechts vom App-Icon. Am rechten Bildrand wird nun eine Leiste eingeblendet, die mehr oder weniger viele Einträge unterstützter Apps enthält. Beispielsweise lassen sich die Empfehlungen auf Facebook posten, mit Twitter an Follower senden oder per Mail verteilen. Dazu muss natürlich die entsprechende App installiert sein. Der jeweilige Empfänger klickt auf den Link in der erhaltenen Nachricht und landet, sofern er ein Windows-Gerät nutzt, im Store. Hier kann er die empfohlene App dann mit weinigen Mausklicks installieren.
Schritt 6 – Apps auf weiteren Rechnern installieren
Sie können Ihr Microsoft-Konto verwenden, um sich beim Windows Store anzumelden und einmal gekaufte Apps auf verschiedenen Rechnern zu installieren.
Eine einmal im Windows Store gekaufte App können Sie auf bis zu 10 weiteren Geräten installieren, die Ihr Microsoft-Konto nutzen. Manche App-Hersteller schränken die Nutzung auf eine bestimmte Anzahl von Geräten ein. Die Installation läuft wiederum über den Windows Store ab. Öffnen Sie auf dem Zweit-PC den Store und wählen Sie nach einem Klick auf das Konto-Icon links neben dem Suchfeld den Punkt „Bibliothek“ aus. Hier sind alle Apps aufgeführt, die Sie bereits erworben, allerdings auf diesem Rechner noch nicht installiert haben.
Schritt 7 – Bordwerkzeuge aus dem Store laden
Fresh Paint ist eine gut gemachte Mal-und Zeichen-App, die Werkzeuge wie Öl-und Wasserfarben, Stifte und andere zum Malen benötigte Utensilien bereitstellt.
Windows 10 fehlen unter anderem die vorinstallierten Spiele früherer Windows-Versionen. Diese finden sich im Windows Store: Pinball, Minesweeper, Mahjong, Hearts sind alte Klassiker, die aber jetzt allesamt im Kachel-Look zu haben sind und zum Teil deutlich attraktiver ausfallen als die früheren Desktop-Versionen.
Als Windows-nahes Zubehör bietet Microsoft unter anderem die Kachel-App-Variante für den Remote-Desktop und das clevere Notizbuch OneNote kostenlos an. Empfehlenswert ist die Bildbearbeitung Fresh Paint, die mit allerlei Gestaltungswerkzeugen aufwartet. Microsoft hat zudem unter der Bezeichnung „Microsoft Research Video Library“ eine spannende App herausgebracht, mit der man im Videoarchiv der Forschungsabteilung Microsoft Research stöbern kann.
Schritt 8 – Apps deinstallieren
Zum Entfernen einer App aus Windows 10 verwenden Sie den Befehl ?Deinstallieren?.
Möchten Sie eine App vom System entfernen, gehen Sie über das Startmenü zur App, klicken sie mit der rechten Maustaste an und wählen „Deinstallieren“. Danach drücken Sie zur Bestätigung erneut auf die „Deinstallieren“-Schaltfläche. Im Windows Store können Sie die App später jederzeit nach einem Rechtsklick und „Ihre Apps“ am oberen Bildschirmrand wieder installieren. Die angezeigte App-Liste lässt sich sogar nach Geräten filtern.
Schritt 9 – Apps aktualisieren
Sämtliche App-Updates werden in Windows 10 ganz automatisch im Hintergrund durchgeführt.
Einer der Vorteile des Windows Store mit seinen Apps gegenüber der bisherigen Software-Installation und -Verwaltung ist die Handhabung der Updates. Sie müssen sich bei Windows-10-Apps nicht mehr selbst auf die Suche nach neuen Versionen begeben. Ist ein Update für eine installierte App verfügbar, wird es automatisch installiert. Möchten Sie App-Aktualisierungen manuell einspielen, klicken Sie auf das Konto-Symbol links vom Suchfeld und gehen Sie dann zu „Einstellungen“. Hier ändern Sie die Voreinstellung auf „Nein“.