Der Speicherhersteller Sandisk hat eigenen Aussagen zufolge den weltkleinsten 128-GB-Flash-Speicher mit USB-3.0-Anschluss vorgestellt. Es handelt sich bei der Vorstellung um ein Update der bestehenden Serie namens “Ultra Fit”. Bislang war in dieser Serie aber bei einer Kapazität von 64 GB Schluss. Der Sandisk 128 GB Ultra Fit soll die Daten bis zu zehnmal schneller auf das Laufwerk schaufeln als es ein vergleichbarer USB-2.0-Stick könnte. Das klingt kaum überraschend. Interessanter ist da schon die konkrete Angabe der Übertragungsgeschwindigkeiten: bis zu 130 MB/s. Freilich mit einem Sternchen versehen. Das besagt: Es handelt sich bei dieser Angabe um die Lesegeschwindigkeit vom Laufwerk zum Computer. Die Schreibgeschwindigkeit ist niedriger und kann variieren. Es handelt sich ferner um Messwerte, die im Sandisk-Labor zustande gekommen sind. Diese können stark von realen Bedingungen abweichen. Sandisk will 119,99 Dollar für den Mini-Stick verlangen.
Wer nicht so viel Wert auf besonders kompakte Ausmaße, aber auf viel Speicher legt, findet bei Sandisk neu im Programm außerdem einen USB-3.0-Stick mit 256 GB Speicher. Dieser soll 199,99 Dollar kosten und ähnelt im Umfang schon eher klassischen USB-Sticks. Die Lesegeschwindigkeit gibt Sandisk bei diesem Riesen übrigens niedriger an als beim Fit: bis zu 100 MB/s. Soll heißen: Es dauert deutlich länger, den gesamten Speicher auszulesen, da dieser nicht nur größer ist, sondern die Schnittstelle auch langsamer arbeitet.
Um die Krone des kleinsten Sticks der Welt kämpfen die Hersteller immer wieder. So konnte sich 2011 ein niederländisches Unternehmen behaupten und den Titel “kleinster USB-Stick der Welt” für sich beanspruchen.