- Ausführung: 21.2
- Aktualisieren: 11-09-2023, 00:00
- Softwaretyp: GNU
- Sprache: Multi-Language
- System(e): Linux
- Dateigröße: 2048,00 MB
Linux Mint 21.1 Codename “Vera” verfügt standardmäßig über das Desktop-Environment Cinnamon. Dieses ist konservativ gestaltet und deshalb für Umsteiger von Windows gut geeignet. Er verfügt über das Mintmenu, dass die Shutdown-Optionen, Ihre Favoritenleiste und die verschiedenen Programmkategorien beinhaltet. In der Hauptleiste werden ähnlich wie bei älteren Windows-Betriebssystemen die aktiven Programme, Favoriten und allgemeine Einstellungen wie Lautstärke oder die Internetverbindung angezeigt. Zusätzlich kann man mit Rechtsklick auf die Leiste und “Applets zur Leiste hinzufügen” diese personalisieren.
Eine Anleitung zur Installation und Erklärung zu den wichtigsten Funktionen von Linux Mint finden Sie in unserem Ratgeber:
Linux Mint: So klappen Installation & Multiboot
Wie viele andere Linux-Distributionen bietet auch Linux Mint das Wechseln der virtuellen Arbeitsfläche an. Sie können diese entweder über einen Umschalter wechseln, der außerdem auch zwischen jedem einzelnen Task switchen kann, oder Sie gestalten eine aktive Ecke mit der “Arbeitsflächenübersicht” und können so Programme von einem Desktop in einen anderen ziehen und zwischen ihnen wechseln. Die aktiven Ecken konfigurieren Sie über die Systemsteuerung im Menüpunkt Schreibtisch –> aktive Ecken.
Im Betriebssystem sind folgende Programme enthalten:
- Libre Office
- Firefox
- Thunderbird
- Gimp
- Banshee-Player
- Brasero-Brenn-Software
- VLC-Player
- Mintbackup
- Mintinstall („Softwareverwaltung“ mit Bewertungssystem)
- Mintupload („Upload-Manager“ )
- Mintwifi_ auf Kommandozeile (Troubleshooting-Tool für Funknetze)
Zusätzlich sollen alle Codecs, die zum Abspielen von Filmen, Videos und Musik benötigt werden, enthalten sein. Wer zusätzlich Programme installieren will kann sich bei den Mint-eigenen Paketquellen bedienen, als auch bei den Paketquellen von Ubuntu.
Wenn Sie mehr über Linux Mint erfahren möchten, lesen Sie unseren Ratgeber:
Linux Mint: Das bietet die Distribution