Vor rund zwei Wochen ist auf Kickstarter ein Projekt gestartet, das verspricht, eine gewöhnliche Apple Watch in der Edelstahlvariante in eine Apple Watch Edition umzuwandeln. Die edlere Uhr kostet im Apple Store 11.000 Euro, die Apple Watch aus Edelstahl gibt es ab 650 Euro; der Projektautor Eric Knoll verspricht für 97 US-Dollar eine goldene Apple Watch zum Selbermachen.
Die Idee dahinter ist simpel: Die Käufer erhalten ein Set namens Midas Touch USB. Damit lässt sich eine herkömmliche Apple Watch galvanisieren und so mit einer dünnen jedoch angeblich beständigen Goldschicht bedecken. Das Prozedere ist ausführlich in einem Anleitungsvideo geschildert. Als erstes wird die Apple Watch von Fett- und Schweißresten gereinigt. Danach tragen die Projekt-Autoren eine dünne Nickel-Schicht auf. Dies ist ein Vorbereitungsschritt auf die eigentliche Vergoldung, da das Gold auf einer solchen Schicht besser haftet. Mit dem dritten Schritt wird die Uhr vergoldet, das Gold kommt in einer flüssigen Lösung, die Uhr befindet sich wie in den vorherigen Schritten auf dem Minuspol eines Stromkreises, die Goldlösung wird mit einem Schwamm-bedeckten Stab aufgetragen, der den Pluspol des gleichen Kreises bildet. Durch die entstehende Spannung lösen sich die Goldatome und lagern in einer gleichmäßigen Schicht auf der Uhr.
Das angepeilte Ziel von 1.500 US-Dollar hat das Projekt längst überschritten, so dass die ersten Sets am 10. Juni an die Kunden geschickt werden. Apple hat nicht direkt geantwortet, ob eine derart vergoldete Uhr ihre Garantie verliert. Momentan arbeiten Eric Knoll und seine Kollegen an einem “Midas Touch”- Set mit Roségold und einem “Midas Touch”-Set für die Sport-Variante der Apple Watch. Wie bekannt ist, besteht das Gehäuse der Sportvariante aus oxidiertem Aluminium, die oberste oxidierte Schicht der Uhr ist nicht leitfähig, so dass der Galvanisierungsprozess darauf unmöglich ist.