Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Für das iPhone 6 und iPhone 6 Plus gibt es mittlerweile ein großes Angebot an Hüllen unterschiedlichster Bauformen. Sie passen allerdings in der Regel nicht zu älteren Modellen, werden vermutlich aber auch mit der iPhone-Generation von 2015 zusammen gehen.
Bei neuen Geräten mit ganz neuem Gehäuse, ist es anfangs nicht leicht, unter der noch kargen Auswahl eine hübsche und gut passende Schutzhülle zu finden. Wir haben deshalb zahlreiche bereits erhältliche Modelle ausprobiert. Dabei sind Hüllen in der Preisspanne zwischen 15 und 40 Euro und mit unterschiedlichen Konzepten und ebenso unterschiedlichen Designs. Wir werden diese Übersicht laufend erweitern, sobald uns neue Hüllen-Modelle erreichen.
Update 26. Mai 2015: Wir haben einige Hüllen zu der Übersicht hinzugefügt, die volle Übersicht aller ausprobierter Hüllen finden Sie in der Bildergalerie:
Artwizz
Artwizz Seejacket Folio: Gute Klapphülle im Buchlook mit toller DetaillösungWer einen kompletten Schutz seines iPhones möchte greift zu einer stabilen Hülle mit Deckel, wie dem SeeJacket Folio. Die Form eines Buches ist gefällig und das Material robust. Die aufgeraute Oberfläche erinnert an gebürstetes Metall, dadurch hinterlassen fettige Finger auch nicht ganz so schnell sichtbare Spuren.
Artwizz
Ein Magnet sorgt dafür, das der Deckel immer zuverlässig geschlossen bleibt. Eine schöne Detaillösung ist die Kameraöffnung im Deckel, so kann man bei umgeklapptem Deckel durch sie hindurch fotografieren. Das ist clever und ein alleinstellungsmerkmal. Der Ständermodus zum Filme schauen überzeugt nur zum Teil, da man hierfür das iPhone aus zwei der Halteecken lösen muss. Dafür sorgt der Samtbezug im Innern für einen tollen Halt und schützt das Display. Preis: 30 Euro.Info: www.artwizz.de
Aviato
Aviato Leder Flip Case CaptainMinimalistische Klapphülle aus Leder. Das iPhone wird einfach nur durch Eckelemente der Hülle gehalten – das ist minimalistisch und sorgt für ungehinderten Zugang zu allen Bedienelementen. Das hat aber im Fall des Captain auch einen Nachteil, die Eckelemente greifen das iPhone nicht sehr fest.
Avatro
Und so kann es passieren, das sich das iPhone beim Öffnen der Klappe aus der Halterung löst. Ein weiterer Nachteil betrifft die die Klappe selbst, die auch nicht sehr zuverlässig hält.Preis: 18 Euro
Urbanshield
Cygnett Urbanshield: Tolle Kombination aus Schutz und Halt. Die Urbanshield kombiniert zwei Materialien zu einem technischen Look. Zum einem eine stabile schwarze Kunststoffhülle und als Kontrast dazu eine Rückseite aus Aluminium. Neben der abgebildeten auffälligen silbernen Variante, ist die Rückseite auch in dezentem Schwarz erhältlich.
Urbanshield
Sehr angenehm ist die Softtouch-Oberfläche des Kunststoffs, dadurch nimmt man die Hülle gerne in die Hand. Alles in allem eine gelungen Hülle, die sehr gut und sicher in der Hand liegt.Preis: 25 Euro
Sensecover
Moshi SensecoverRundumschutz mit Durchblick. Das Sensecover kombiniert ein klassisches Hardcase mit einem Deckel zum Schutz des Displays. Damit der Deckel auch zu bleibt, hat Moshi einen kräftigen Magneten integriert. Der Rundumschutz sorgt auch für komplette Abdeckung der Taster am iPhone. Dank spezieller Einsätze bleibt ein gute Bedienung aber gewährleistet. Der Ausschnitt für die Kamera passt perfekt und für die Sichtbarkeit des Apple-Logo sorgt ein großer runder Ausschnitt.
Sensecover
Der Deckel bietet zwei Besonderheiten: Zum Einen ein Fenster in dem man auch ohne Öffnen des Deckels die Rufnummer des Anrufers ablesen kann und zum Andern ein berührungsempfindlicher Streifen zum Annehmen des Anrufs. Das ist sehr überzeugend umgesetzt, dazu kommt konsequenterweise auch noch eine passende Öffnung am Ohrhörer. Somit kann man telefonieren ohne den Deckel zu öffnen. On Top bietet das Sensecover noch eine Ständerfunktion im Querformat, ideal zum Film schauen.Preis: 40 Euro
Speck Candyshell
Speck Candyshell: Das Hardcase besteht aus zwei Schichten: außen schützt eine harte Kunststoffschale, innen polstert eine relativ dicke Gummibeschichtung. Die überstehende Gummilippe schützt zudem das Display vor vielen Gefahren wie Kratzern.
Speck Candyshell
Die Candyshell-Hülle macht das iPhone 6 zwar deutlich dicker, liegt aber gut in der Hand und hat auch einen Sturz auf Parkettboden spurlos überstanden. Dazu sind die Tasten dank Gummiüberzug gut bedienbar, die Anschlüsse durch großzügige Aussparungen voll nutzbar. Glänzender Kunststoff ist in der Regel kratzanfällig, wir sehen jedoch nach mehreren Wochen nur minimale, feine Kratzer, was für sehr hartes Plastik spricht. für 20-30 Euro eine gute Hülle. Allerdings ist das iPhone nur mit milder Gewalt aus der Hülle zu bekommen.
Kirkby
Die leichtgewichtige Kirkby von Pack & Smooch ist aus Merinowolle gefertigt und mit einer Lederlasche ausgestattet, die als Tasche für (wenige) Scheck- und Visitenkarten oder Geldscheine dient. Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend, bei der ersten Benutzung sitzt die Hülle sehr eng, was sich aber kurz darauf gibt – das iPhone lässt sich ohne Fummelei der Tasche entnehmen und wieder in sie zurück schieben. Auch nach einigen Wochen der Benutzung fühlt sich die Hülle nicht ausgeleiert an, fällt das iPhone mitsamt Hülle aus der Hand, sind Gehäusekanten und Bildschirm gut geschützt. Zur Bedienung muss man es aber aus der Hülle ziehen, allenfalls den Ausschaltknopf erreicht man auch so.
Agent 18 Slimshield Craftsman: Perfekt gefertigte Hülle mit Echtholzdekor. Die sehr schön gefertigte Hülle begeistert durch perfekte Passform und einer wunderschönen Rückseite aus echtem Holz.
Das Holzdekor ist ist auf einer Kunststoffhülle aufgebracht, ganz so wie vom Schreiner gefertigte laminierte Möbel. Durch eine Versieglung entsteht ein fließender Übergang ohne spürbare Kante, haptisch ist die Hülle sehr angenehm mit einem weichen Griff. Wer sein iPhone auf einer Dockingstation verwenden möchte, muss die Hülle leider abnehmen. Preis: 25 Euro.
Agent 18 Slimshield Black Wave: Geflochtenes Kunstleder fürs iPhone 6.Das geflochtene Leder ist eine willkommene Abwechslung im Vergleich zu den sonst üblichen glatten Lederhüllen. Das Flechtmuster ist auf eine Polycarbonat-Hülle aufgebracht und sehr gut gefertigt, was man auch daran merkt, das man die Lederstreifen nicht versehentlich ziehen kann.
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob man das iPhone mit der Hülle auch auf einer Dockingstation verwenden könnte. Das täuscht leider, denn die Rückseite wird ein klein wenig über die Unterseite gebogen. Das schütz das iPhone-Gehäuse, ist aber schlecht für Dockstations. Alle Taster sind problemlos erreichbar, den die Aussparungen sind groß genug. Sehr großzügig ist diese auch für die Kamera, für unseren Geschmack ist es zu viel des Guten. Etwas kleiner wäre schöner gewesen. Preis: 25 Euro.
Arktispro Ultraprotective 360° Case: bietet Rundum-Schutz, der nicht nur die Rückseite und Kanten des iPhones, sondern auch den Touchscreen schützt. Nur der Anschluss für den Lightningstecker ist zu klein. Die Größe reicht nur für das Original Apple-Kabel. Die Taster für Lautstärke und Ein/Aus müssen sehr fest gedrückt werden und durch Feuchtigkeit bildet sich zwischen der Schutzfolie und dem Touchscreen, ein unschöner Film. 20 Euro.
Leider erschwert das dicke Material die Verwendung der Lautstärketaste als Fotoauslöser. Sehr gefällig passt vor allem die braune Farbe super zum goldenen iPhone. Preis: 30 Euro.
Bling My Thing Milky Way: Die Milchstraße aus Swarovski Steinen. Die glasklare Polycarbonat-Hülle macht einen robusten Eindruck und in Verbindung mit den Swarovski Steinen bekommt das iPhone ein funkelndes Muster. In unserem Falle hat das Muster die Form der Milchstraße, der Hersteller bietet noch eine Vielzahl weiterer Muster an. Die Swarovski Steinen sind sehr gut eingelassen in die Hülle, so das man diese nur mit roher Gewalt entfernen kann. Alle Öffnungen sind gut zugänglich, so das man sich nur gering bei der Bedienung umstellen muss.
Bling My Thing Milky Way
Wenn man die Hülle montiert hat, sollte man diese nicht zu häufig wieder entfernen. Beim Abziehen braucht man viel Kraft, eine Beschädigung durch hängenbleiben an den Schaltern wäre möglich. Preis: 35,50 Euro.
Caseual Leather Flip: Klassisches Leder-Flipcase. Das Leather Flip ist ein klassisches Flipcase mit außen Echtleder und Innen Mikrofaser zum Schutz des iPhone. Die Verarbeitung gibt wenig Anlass zur Kritik, so ist nur die Klappe ein wenig zu kurz, was ein wenig Kraftaufwand beim Schließen bedeutet.
Caseual Outline: Schlichte Hülle mit kleinen Bedienschwächen. Aus zwei Materialien besteht die Hülle Outline. Einmal aus transparentem Polycarbonat, das die Rückseite des iPhones schützt und der Rand besteht aus flexiblem TPU. Als Designelement ist der Rand neben transparentem Clear, auch in den Farbe Blau, Grün, Schwarz und Weiß erhältlich. Die Hülle ist schlicht, lässt sich sehr leicht montieren und bedenkt zum Schutz die Tasten des iPhones. Leider hat dies einen nicht zu definierenden Druckpunkt zur Folge, was die Bedienung doch etwas behindert.
Eine weitere Einschränkung ist die Verwendung auf einer Dockingstation, da die Hülle aber sehr schnell entfernt werden kann, dürfte das nicht so groß ins Gewicht fallen. Die Hülle selbst sitz recht locker am iPhone und macht auch wegen dem flexiblen Kanten-Material einen etwas labbrigen Eindruck. Preis: 20 Euro.
Der schicke rote Teil der Hülle ist aus flexiblen Silikon und schützt so vor Stößen. Einziger Schönheitsfehler ist die Öffnung für das Apple-Logo, welches nicht ganz in der Mitte ist. Preis: 22 Euro.
Ozaki O!coat Travel Italy: Lederfolio mit liebevollem Italien-Dekor. Die sehr schön gemachte Lederhülle zeichnet sich durch ein liebevoll gestaltetets Design mit Motiven zu Italien aus. Die Olivgrüne Farbe ist dezent aber modern und passt sehr gut zum iPhone.
Der Rahmen für das iPhone bieten einen sehr guten Halt, der Klappdeckel wird im geschlossenen Zustand von einem Magneten gehalten. Alle Öffnungen für Taster und Anschlüsse lassen eine problemlose Bedienung zu. Ausgenommen sind große Dockinganschlüsse und beispielsweise der Lighningadapter für den Dockconnentor, die passen systembedingt nicht mehr. Ein kleiner Schönheitsmakel im ansonsten stimmigen Design ist die zu große Öffnung für die Kamera.
Ozaki O!coat Travel Italy
Bei der Bedienung gibt es den allerdings auch und zwar bei der Öffnung für den Touchscreen, hier verdeckt der Rahmen ein wenig den linken Rand, so das Bereiche an diesem Rand schwer zu treffen sind. Innen sind zwei schlanke Staufächer vorgesehen. Auf den ersten Blick scheint das eine Steckfach im Deckel für eine Kreditkarte zu sein, nur leider passt diese nur schwer hinein. Anders in das Fach hinter dem iPhone, hier passt eine Kreditkarte oder auch ein paar Euro-Scheine. Preis: 35 Euro.
Ozaki Shock Band: Unauffälliger Bumper bietet Schutz vor Stürzen. Ein Schutz vor Beschädigungen des Gehäuses aus 2,4 Meter Höhe, soll der schlichte Bumper Shock Band bieten. Ausprobiert haben wir es im Test allerdings nicht. Das zweifarbige Material sieht schick aus und lässt sich leicht montieren.
Leider verfärbt sich der graue Teil recht schnell und die Tasten des iPhone besitzen keinen definierten Druckpunkt mehr. Dem dicken Material geschuldet ist auch eine Bedienung des Stummschalters nur mit spitzen Fingernägeln möglich. Preis: 20 Euro.
Skech ICE: Die Kombination aus zwei Materialen für die extra Portion Schutz. Der Einsatz von zwei Materialien, ein weiches Material innen und außen ein hartes Material, sollen für einen guten Schutz vor den Folgen eines Sturzes sorgen. Im Rahmen sind zusätzlich noch Schockabsorger verbaut. Natürlich sind auch alle Taster mit einer Abdeckung versehen. Dieser Schutz beeinträchtigt die Funktion nur minimal, ein Druckpunkt ist immer noch spürbar.
Durch der erweiterten Rahmen, ist auch das Display etwas geschützt. Das Material gefällt durch seinen weichen Griff. Der sonst sehr gute Eindruck wird nur durch den zu großen Ausschnitt für die Kamera getrübt und einen leichten Grad, der an den Materialübergängen unserer Hülle spürbar ist. Die Hülle ist in vielen Farben zu haben, unter anderem auch lila und rot. Preis: 20 Euro.
Skech Slim View: Folio mit kleinem Fenster. Die Slim View ist ein Kombination aus einer rauchrig-transparenten Hülle mit einer schwarzen Klappe zum Schutz des Displays. Als kleiner Gag ist in der Klappe ein Fenster eingelassen, bei der man die Uhrzeit durchsehen kann. Das Prinzip kennt man auch von Hülle für Samsung Smartphones.
Skech Slim View
Allerdings funktioniert das nur wirklich gut, wenn man nicht die automatischen Helligkeitseinstellung aktiv hat. Da die Klappe den Helligkeitssensor verdeckt ist die Helligkeit der Anzeige für das Fenster etwas zu dunkel. Darüber hinaus hinterlässt die Klappe einen labberigen Eindruck, wodurch die Hülle keinen hochwertigen Eindruck hinterlässt.
Hinzu kommt dass das iPhone etwas zu locker in der Hülle sitzt und die Kamera mit dem Blitz nicht ganz in der Mitte des Ausschnitts sitzt. Neben schwarz ist die Hülle auch in weiß und pink zu haben. Preis: 17 Euro.
Tucano Elektro Snap Case
Tucano Elektro Snap Case: Gutes Hardcase mit metallisierten Kanten.
Tucano Libro: Folio in kräftigen Farben und Ständerfunktion. Das rote Folio bietet dem iPhone einen perfekten Halt und lässt sich sogar auf einer Dockingstation verwenden.
Tucano Libro
Auf einen Magnetverschluss hat Tucano verzichtet, trotzdem bleibt die Klappe zu. Alle Taster sind uneingeschränkt erreichbar und die Öffnung für die Kamera hat perfekte Abmessungen. Zwei Staufächer in der Klappe bieten Platz für Scheck- oder Visitenkarten und auch am Ständermodus zum Filmschauen ist nichts zu bemängeln.
Wie nicht anders zu erwarten sitzt die Silikonhülle von Apple wie eine zweite Haut. Die Tasten sind – obwohl verdeckt – sehr gut zu bedienen und die Aussparungen für die Kamera und Stummschaltung haben die perfekte Größe. Der sehr positive Eindruck wird durch das Mikrofaser-Futter noch unterstrichen.
Die sehr schön gefertigte Hülle begeistert durch perfekte Passform und einer wunderschönen Rückseite aus echtem Holz. Das Holzdekor ist ist auf einer Kunststoffhülle aufgebracht, ganz so wie vom Schreiner gefertigte laminierte Möbel. Durch eine Versieglung entsteht ein fließender Übergang ohne spürbare Kante, haptisch ist die Hülle sehr angenehm mit einem weichen Griff. Wer sein iPhone auf einer Dockingstation verwenden möchte, muss die Hülle leider abnehmen.
Das Ultraprotective 360° Case bietet eine Rundum-Schutz, der nicht nur die Rückseite und Kanten des iPhones, sondern auch den Touchscreen schützt. Die Montage ist einfach, da der Touchscreenschutz als Klappe konzipiert ist. Die Öffnungen sind gut platziert, nur der Anschluss für den Lightningstecker ist zu klein. Die Größe reicht nur für das Original Apple-Kabel, bei einigen Fremdherstellern, wie zum Beispiel dem Kabel von BMW, passt es leider nicht mehr. Die Taster für Lautstärke und Ein/Aus müssen sehr fest gedrückt werden und durch Feuchtigkeit bildet sich zwischen der Schutzfolie und dem Touchscreen, ein unschöner Film.
Die Hülle der Schwestermarke von Bling My Thing bedeckt die Rückseite des iPhones und spart die Tasten aus. Durch die sehr passgenaue Öffnung und das relativ dicke Material, ist versehentliche Betätigung ausgeschlossen. Leider erschwert es auch die Verwendung der Lautstärketaste als Fotoauslöser. Die Größe des Ausschnitts für die Kamera passt gut. Das Material ist laut Hersteller kratzfest und besitzt eine Anti-Fingerabdruck Beschichtung. In der Tat zeigt sich die Hülle sehr robust, einen nicht zu unterschätzenden Anteil dürfte auch das reflektierende Mosaikdesign haben. Sehr gefällig passt vor allem die braune Farbe super zum goldenen iPhone. Wie bei den meisten sehr gut sitzenden Hardcases, ist sowohl die Montage, wie auch die Demontage ein wenig knifflig
Das Leather Flip ist ein klassisches Flipcase mit Außen Echleder und Innen Mikrofaser zum Schutz des iPhone. Die Verarbeitung gibt wenig Anlass zur Kritik, so ist nur die Klappe ein wenig zu kurz, was ein wenig Kraftaufwand beim Schließen bedeutet. Ansonsten sind alle Zugänge ungehindert zu erreichen und auch der Ausschnitt für die Kamera ist perfekt in der Größe. Neben Schwarz und Braun in glattem Leder ist das Leather Flip auch in samtigen Vintage Braun zu bekommen.
Die mit 0,35 Millimeter sehr dünne Hülle aus Polypropylen trägt nicht auf. Die Aussparungen sitzen perfekt und durch das rauchig-transparente Material wird das Design des iPhones kaum beeinflusst. Außer der Farbe Frost, ist die Hülle auch Blau, Grün und Schwarz erhältlich. Einziger Haken an dem Material ist die Kratzempfindlichkeit, dafür fühlt es sich gut an. Die Montage geht leicht von der Hand, nur bei der Demontage muss man wegen dem sehr guten Sitz aufpassen und dem dünnen Material aufpassen, das man beim Abziehen die Hülle nicht an den Schaltern des iPhones beschädigt.
Wenn es mal etwas robuster mit dem iPhone einhergeht, dann muss auch die Hülle dazu mehr Schutz bieten. Die Workmate sorgt mit ihren drei Materialen für ein gutes Gefühl. Der schicke rote Teil ist aus flexiblen Silikon und schützt so vor Stößen. Das graue Polykarbonat ist ein sehr festes Material und hält die Hülle in Form. Eine Rutschhemmung erhält die Hülle durch seine Gummirückseite in schwarz. Die Montage geht leicht von statten und alle Öffnungen passen perfekt. Die Aussparung für den Lightning-Anschluss ist ausreichend für das Anschlusskabel von Apple und viele Alternative Anbieter. Systembedingt ist der Stummschalter schwer zu erreichen, weil die Hülle sehr dick ist. Einziger Schönheitsfehler ist die Öffnung für das Apple-Logo, welches nicht ganz in der Mitte ist.
Rundumschutz mit kleverer Lösung für Dockinganschlüsse
Eine richtig robuste Hülle ist die Edge Shine mit einer Rückseite im gebürsteten Alu-Look. Ein Rahmen sorgt für Stabilität und damit die Zugänge für eine Dockstation noch zugänglich sind, lässt sich der untere Teil abziehen. Die Tasten sind noch gut zu bedienen und der robusten Konstruktion geschuldet ist der Stummschalter sehr tief liegend. Zur Bedienung sind daher Fingernägel gefragt. Die Montage ist nicht ohne, da das iPhone mit viel Kraft in die Hülle geschoben werden muss. Die Aussparung für die Kamera ist zu groß geraten und stört die Ästhetik auf der Rückseite ein wenig.
Sehr hochwertige Hülle aus altem Feuerwehrschlauch
Feuerwear Mitch 8, 39 Euro
Die Hülle aus recyceltem Feuerwehrschlauch ist nicht nur robust, sondern auch wasserfest. Die hochwertige Verarbeitung und die Tatsache, das es sich um ein Unikate handelt, machen die Hülle Mitch zu einem exklusiven Produkt. Die Lasche an der man das iPhone aus der Hülle zieht, sorgt im geschlossenen Zustand dafür, dass das iPhone nicht aus der Hülle fällt. Vervollständigt wird die Ausstattung durch eine Gürtelschlaufe. Eine rundum perfekte Hülle für Individualisten.
Die sehr schön gemachte Lederhülle zeichnet sich durch ein liebevoll gestaltetets Design mit – bei dieser Variante – Motiven zu Italien aus. Die Olivgrüne Farbe ist dezent aber modern und passt sehr gut zum iPhone. Der Rahmen für das iPhone bieten einen sehr guten Halt, der Klappdeckel wird im geschlossenen Zustand von einem Magneten gehalten. Alle Öffnungen für Taster und Anschlüsse lassen eine problemlose Bedienung zu. Ausgenommen sind große Dockinganschlüsse und beispielsweise der Lightningadapter für den Dockconnentor, die passen systembedingt nicht mehr. Ein kleiner Schönheitsmakel im ansonsten stimmigen Design ist die zu große Öffnung für die Kamera. Bei der Bedienung gibt es den allerdings auch und zwar bei der Öffnung für den Touchscreen, hier verdeckt der Rahmen ein wenig den linken Rand, so das Bereiche an diesem Rand schwer zu treffen sind.
Die sehr dünne Hülle trägt kaum auf und fühlt sich gut an. Bei der Demontage ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt. Durch das sehr dünne Material ist die Bedienung des iPhones nicht eingeschränkt. Kleiner Schönheitsfehler ist die zu große Aussparung für die Kamera. Im Lieferumfang ist noch eine Schutzfolie für den Touchscreen, die wir aber nicht getestet haben. Neben Ebony ist die Hülle in sieben weiteren Holzdekoren lieferbar.
Die Slim View ist ein Kombination aus einer rauchrig-transparenten Hülle mit einer schwarzen Klappe zum Schutz des Displays. Als kleiner Gag ist in der Klappe ein Fenster eingelassen, bei der man die Uhrzeit durchsehen kann. Das Prinzip kennt man auch von Hülle für Samsung Smartphones. Allerdings funktioniert das nur wirklich gut, wenn man nicht die automatischen Helligkeitseinstellung aktiv hat. Da die Klappe den Helligkeitssensor verdeckt ist die Helligkeit der Anzeige für das Fenster etwas zu dunkel. Darüber hinaus hinterlässt die Klappe einen labberigen Eindruck, wodurch die Hülle keinen hochwertigen Eindruck hinterlässt. Hinzu kommt dass das iPhone etwas zu locker in der Hülle sitzt und die Kamera mit dem Blitz nicht ganz in der Mitte des Ausschnitts sitzt. Neben schwarz ist die Hülle auch in weiß und pink zu haben.
Speck Candyshell verbindet polierten Kunststoff mit Gummi und schützt so gut – macht das iPhone 6 aber etwas pummelig.
Der Candyshell-Hülle gelingt es gut, sehr robusten Schutz mit einem noch annehmbar eleganten Aussehen zu verbinden. Die Candyshell-Hülle erfüllt laut Speck den Miltärstandard “MIL-STD-810G”, ist in jedem Fall sehr robust (ein unfreiwilliger Sturztest auf Parkett war ohne Folgen) und sitzt sehr fest. Dadurch ist es nicht einfach, das iPhone aus der Hülle zu befreien. Positiv: die Tasten sind trotz oder wegen der Gummibeschichtung gut zu erfühlen und lassen sich problemlos drücken. Auch die Anschlüsse sind voll nutzbar, die großzügigen Löcher für Lightning und Kopfhörer lassen Raum für verschiedenste Kabel – auch mit eher dickem Stecker.
Die Polykarbonathülle ist transparent und versteckt somit die Alurückseite des iPhone nicht. Die robuste Hülle hat farbige Kanten, die in unserem Fall silbern sind. Dieser Metalleffekt passt sehr gut zum spacegrauen iPhone. Die Öffnungen für die Bedienelemente sitzen perfekt und auch die Aussparung für die Kamera ist genau richtig. Einziger Wermutstropfen ist, dass die Hülle auf der Seite der Seite der Lautstärketaste ein klein wenig lockerer sitzt, als auf der anderen Seite. Trotzdem sitzt die Hülle sehr gut und man muss keine Angst haben beim Montieren das iPhone zu beschädigen.
Das rote Folio bietet dem iPhone einen perfekten Halt und lässt sich sogar auf einer Dockingstation verwenden. Auf einen Magnetverschluss hat Tucano verzichtet, trotzdem bleibt die Klappe zu. Alle Taster sind uneingeschränkt erreichbar und die Öffnung für die Kamera hat perfekte Abmessungen. Zwei Staufächer in der Klappe bieten Platz für Scheck- oder Visitenkarten und auch am Ständermodus zum Filmschauen ist nichts zu bemängeln. Wenn das Libro wie wir in einer hellen Farbe gewählt hat, muss man logischerweise mit einer höheren Schmutzempfindlichkeit rechnen.