Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Zum 34sten Mal hat die Messe High End vergangenes Wochenende Audiophile nach München gezogen. Die „Erlebnismesse für exzellente Unterhaltungselektronik“ wächst weiter, erstmals haben die Aussteller alle Hallen des umfangreichen Messezentrums M.O.C belegt.
Die High End, die alljährlich in München stattfindet, gilt allgemein als die weltweit bedeutendste Messe für High-End-Audio- und Video-Produkte. Unter dem Motto „Hören, Sehen, Erleben“ gibt es die beste Unterhaltungstechnik auf dem Markt zu sehen. Der Event ist ein Stelldichein der bekanntesten Marken, ist aber keine reine Fachmesse für Fachbesucher. Interessant ist sie für alle Hi-Fi-Fans, die hier nicht nur hochpreisige Monster-Lautsprecher oder Verstärker für 50.000 Euro vorfinden. Auch viele kleine und feine Geräte sind hier zu sehen, die man weder bei Saturn noch Mediamarkt findet. Interessante Vorträge zu Themen wie DSD oder Digitalradio runden das Angebot ab, unzählige Lautsprecher und Kopfhörer können ausführlich getestet werden. Heute werden wohl noch manchem Besucher davon die Ohren klingen…
In der folgenden Galerie finden Sie Kurioses und Interessantes von der High End 2015:
_DSC0146.jpg
Die Messe High End präsentiert die wohl größte Übersicht über Hi-Fi-Geräte. Hier zu sehen ein Speziallautsprecher von Realhorns.
Neu bei Audio Technica ist der Kopfhörerverstärker AT-PHA100, der per USB oder Klinke angeschlossen wird. Hier ist er an den neuen Pono-Player angeschlossen. (Zwei Gummibänder gehören übrigens zum Lieferumfang)
Stephan Wiesend schreibt seit 2001 für IDG Artikel zu den Themen Mac-OS, iOS, Software, Hardware und Praxis. Seit 2003 arbeitet er als freier Autor in München und hat bereits mehrere Bücher zum Thema Apps veröffentlicht.