Im digitalen Zeitalter sind Menschen äußerst vielen Reizen ausgesetzt. Laut einer Studie von Microsoft hat sich dadurch unsere Aufmerksamkeitsspanne von 12 Sekunden im Jahr 2000 auf 8 Sekunden im Jahr 2013 gesenkt. Goldfische haben – so betont es Microsoft – eine Aufmerksamkeitsspanne von 9 Sekunden.
Im Rahmen der Studie mussten 2000 Kanadier im Alter von über 18 Jahren mit unterschiedlichen digitalen Inhalten interagieren, während sie an einem EEG-Gerät zur Überwachung ihrer Gehirnaktivität angeschlossen waren. Über alle Altersgruppen hinweg zeigte sich dabei eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als im Jahre 2000. Außerdem ergab die Studie, dass sich 44 Prozent der Teilnehmer besonders stark konzentrieren müssen, um sich auf Aufgaben zu fokussieren. Bei 45 Prozent wurde festgestellt, dass sie bei einer Aufgabe gedanklich immer schnell abgelenkt sind.
Immerhin: Laut der Studie hat sich die Fähigkeit der Menschen für Multitasking in der Zeit verbessert.