Die offizielle Dropbox-Software kann nur Verzeichnisse zwischen PC und Cloud abgleichen, die im Festplatten-Ordner „Dropbox“ angelegt sind. Wer nun aber auch Daten von anderen Speicherplätzen in der Dropbox sichern möchte, ist auf ein Tool wie Boxifier angewiesen.

Das Programm klinkt sich nach der Installation unter Windows 7, 8 und 8.1 in das Kontextmenü der rechten Maustaste für Verzeichnisse ein. Klickt man auf den Menüeintrag „Boxifier – Sync with Dropbox“, wird der entsprechende Ordner als Link in Dropbox eingebunden und ab sofort synchronisiert. Das ist grundsätzlich auch über symbolische Links in Windows möglich, etwa mit dem Tool SymlinkCreator , doch einige Funktionen wie der Schutz vor Änderungen („Protected Folders“) sind der Boxifier-Software vorbehalten. Die Basisversion von Boxifier für ein Verzeichnis auf der lokalen Festplatte ist kostenlos.
Die erweiterte Plus-Version von Boxifier mit unbeschränkt vielen Freigaben und der Einbindung von externen Laufwerken kostet rund 50 US-Dollar, die Pro-Version mit Unterstützung für Netzwerkfreigaben und NAS 10 US-Dollar mehr. Vor allem das Zusammenspiel mit USB-Sticks und externen Festplatten ist gut gelöst. Wird etwa der Stick abgezogen, bleiben die Daten in der Dropbox und werden nicht gelöscht, da die entsprechende Gegenstelle fehlt. Für Intensivnutzer von Dropbox ist Boxifier Premium eine gute Investition.