Die Firma geOps und die Universität Freiburg bietet über den Online-Dienst Travic (Transit Visualization Client) einen weltweiten Tracker für den öffentlichen Personenverkehr an. Auf Travic können Anwender beispielsweise verfolgen, wo sich aktuell die Fahrzeuge der U-Bahn-Linien in New York befinden. Oder die U-Bahnen, S-Bahnen und Busse in München.
Bei Travic werden die statischen Fahrplandaten mit Echtzeitdaten kombiniert. Daraus werden dann die aktuellen Positionen der Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs berechnet, falls keine Echtzeitdaten der betreffenden Verkehrsgesellschaften vorliegen. Die U-Bahnen, Züge, Busse, Schiffe und Straßenbahnen müssen also nicht über ein GPS-Gerät verfügen.
Die Daten erhält Travic von aktuell 249 GTFS-Feeds aus der ganzen Welt. GTFS steht für General Transit Feed Specification und wird weltweit von Nahverkehrs-Anbietern zum Austausch von Streckenplänen und Fahrzeiten verwendet. Der für Travic benötigte Server und Client wurden im Rahmen der Masterarbeit “Real-Time Movement Visualization of Public Transit Data” an der Universität Freiburg.
Travic soll kontinuierlich um Feeds weiterer Transportunternehmen erweitert werden. Bereits in naher Zukunft stellen die Macher eine flächendeckende Darstellung des öffentlichen Nahverkehrs in Europa und Nordamerika in Aussicht. Weitere Infos zum Projekt finden Sie auf dieser Seite.