Dieses Programm brauchen Sie: HWInfo , kostenlos, für Windows XP, Vista, 7, 8 und 8.1
Wenn sich das Verhalten des PCs von einem auf den anderen Tag plötzlich verändert, sollten Sie prüfen, ob Sie neue Software oder Treiber installiert haben, die das System ausbremsen. Starten Sie dazu den Windows-Task-Manager: Unter „Prozesse“ erkennen Sie in der Spalte „CPU“, ob eine Anwendung oder mehrere Programme den Prozessor so beschäftigen, dass er keine Ressourcen hat, um beispielsweise ein Video ruckelfrei abzuspielen. Ist dies der Fall, können Sie die Anwendung markieren und über „Prozess beenden“ abschalten.
Kann die CPU noch Vollgas geben? Liegt die Auslastung des Prozessors unabhängig von bestimmten Programmen dauerhaft sehr hoch, arbeitet er eventuell nicht mit voller Taktrate. Bei einem Notebook kann das daran liegen, dass Sie ein bestimmtes Energieschema aktiviert haben, das die maximale Taktrate begrenzt. Bei einem PC kommt als Ursache aber eher in Frage, dass die CPU nicht mehr ausreichend gekühlt wird: Können CPU- und Gehäuselüfter die Abwärme nicht mehr schnell genug abtransportieren, wird die CPU zu heiß und reduziert automatisch die Taktrate.
Mit einem Analyse-Tool wie HWinfo stellen Sie fest, wie warm die CPU ist. Ob sie wegen zu großer Hitze die Taktrate reduziert hat, steht unter „Thermal Throttling“. Diese Angabe finden Sie bei HWInfo unter „Sensors“, meist bei den Infos zu Taktrate und Auslastung des Prozessors.
Haben Sie mithilfe des Analyse-Tools festgestellt, dass der Prozessor plötzlich bei Programmen heißläuft, die er früher problemlos bewältigte, sollten Sie als nächstes das Gehäuse und die Lüfter untersuchen. Dort kann eine vorsichtige Reinigung Wunder wirken: Saugen Sie das Gehäuse vorsichtig aus oder reinigen Sie es mit Druckluft. Dabei sollten Sie die Lüfter blockieren, denn deren Drehlager können beschädigt werden, wenn sie aufgrund eines Luftstoßes zu stark rotieren. Die Rotorblätter der Lüfter können Sie außerdem vorsichtig mit einem Pinsel säubern.
Zuletzt lohnt es sich auch, den Lüfter abzumontieren und dem Prozessor eine neue Schicht Wärmeleitpaste zu spendieren. Dann wird die CPU-Abwärme schneller zum Kühlkörper abtransportiert und ein Hitzestau am Prozessor verhindert, der zum Throttling führen kann.