Für den Einsatz von Office 365 gibt es einige Tools, die Administratoren bei der Fehlerbehebung optimal unterstützen. Mit den Tools finden Sie Fehler und erhalten in vielen Fällen auch eine Fehlerlösung. Auch bei der Migration zu Office 365 helfen Anwendungen. Wenn Anwender Probleme bei der Anbindung an Office 365 haben, stellt Microsoft ebenfalls kostenlose Tools zur Verfügung, mit denen Anwender auch ohne Administratoren schnell und einfach Fehler finden können.
Migration zu Office 365
Je mehr Postfächer in der Organisation vorhanden sind und je mehr Exchange-Server Sie betreiben, desto komplexer wird der Migrationsaufwand. Auch wenn Microsoft Sie bei der Migration unterstützt, kann es sinnvoll sein, auf Tools von Drittanbietern zu setzen, die bei der Migration helfen. Hier einige Beispiele:
Binary Tree — Mit der Lösung Binary Tree E2E Complete von Binary Tree können Sie auch von Lotus Notes zu Office 365 migrieren.
BitTitan – Das Tool MigrationWiz von BitTitan unterstützt bei der einfachen Migration von verschiedenen E-Mail-Systemen zu Office 365.
Metalogix – Mit dem Email Migrator können Sie von Exchange zu Office 365 wechseln.
Bevor Sie sich für ein Tool eines Anbieters entscheiden, sollten Sie in einer Testumgebung und einer Testlizenz von Office 365 die Migration testen.
Interaktive Hilfe von Office 365 nutzen Microsoft stellt über eine Internetseite eine interaktive Hilfe zur Verfügung, mit der Sie nach Problemlösungen suchen können. Sie haben hier die Möglichkeit gezielt Fehler einzugrenzen und Fehler zu beheben. Der Link hilft auch Anwendern dabei Probleme mit Office 365 zu beheben.

Microsoft-Verbindungsuntersuchungs-Tool
Microsoft stellt Anwendern ein Tool zur Verfügung, mit denen sie die Anbindung an Office 365 testen können. Das Tool hilft auch Administratoren bei der Fehlersuche und -Behebung in Office 365. Das Verbindungsuntersuchungstool laden Sie bei Microsoft herunter. Das Tool muss installiert werden.

Nach der Installation können Sie mit einem Assistenten den Fehler eingrenzen und erhalten Lösungsvorschläge für die Behebung des Problems. Dazu blendet der Assistent anwenderfreundliche Fragen ein. Es ist daher durchaus sinnvoll das Tool auf Clientrechnern zu installieren, die sich mit Office 365 verbinden müssen.

Auf Basis der eingegebenen Benutzerdaten überprüft das Tool die Anbindung und weist auf die Problemlösung hin. Die Ergebnisse der Überprüfung lassen sich auch Speichern. Kann der Anwender das Problem selbst nicht lösen, kann er die Daten zu einem Administrator schicken, der auf diesem Weg das Problem schneller beheben kann.
Microsoft Lync Connectivity Analyzer-Tool
Neben der Problemlösung für Outlook, bietet Microsoft auch ein Tool für die Fehlerbehebung von Lync, in der neuen Version auch Skype for Business genannt, an. Auch dieses Tool soll Anwendern selbst dabei helfen Verbindungsprobleme zu beheben. Im Fenster geben Sie bei SIP URI Ihre Office 365-E-Mail-Adresse ein. Danach wird eine Verbindung zu Lync hergestellt. Auch hier können Anwender die Protokolldatei speichern und versenden.
Office Configuration Analyzer Tool (OffCAT)
OffCAT hilft dabei, wenn Outlook auf einem Rechner fehlerhaft konfiguriert ist und keine Anbindung an Exchange oder Office 365 ermöglicht. Das Tool scannt den Rechner und zeigt eventuelle Probleme bei der Office-Konfiguration an. Für einen erfolgreichen Scanvorgang muss Outlook gestartet sein. Außerdem müssen Sie sich bereits an Office 365 angemeldet haben. Das Tool zeigt Fehler in der Konfiguration von Outlook an, und wie Sie diese Probleme beheben können. Über den Link Office 365 Ressources , erhalten Sie Links und Hinweise zu weiteren Tools, die bei der Problembehebung helfen können.

Microsoft bietet für Administratoren von Office 365 eine App in iTunes an, mit der Sie das komplette Office 365-System verwalten können. Sinnvoll ist die App vor allem für den Support von Benutzern. Sie sehen die Verfügbarkeit der Office 365-Dienste und Ihre eigenen Support-Anfragen. Außerdem können Sie die Benutzer verwalten und auch die Kennwörter der Benutzer zurücksetzen. Die App ist ein wertvolles Hilfsmittel, wenn Sie Office 365 und Ihre Benutzer auch von unterwegs verwalten müssen.

Zentrale Verwaltung von E-Mail-Signaturen in Office 365
Mit dem kostenpflichtigen Tool exclaimer Signature Manager können Unternehmen schnell und einfach E-Mail-Signaturen allen Office 365-Anwendern zuweisen. Die Anwendung kann natürlich auch verschiedene Abteilungen berücksichtigen und für Anwender auch gleich mehrere Signaturen erstellen. Für Unternehmen mit zahlreichen Anwendern, ist das Werkzeug ein wertvolles Hilfsmittel dabei die gesetzlichen Vorgaben für E-Mail-Signaturen einzuhalten.
Überwachung, Auditing und Reporting mit Knowledge Vault
Vor allem beim Einsatz zahlreicher Benutzer, reichen die Bordmittel für die Analyse der Anwender und deren Arbeit mit Office 365 kaum aus. Der Hersteller Knowledge Vault bietet ein Tool, mit dem Sie die Verwendung Ihres Office 365-Abonnements überwachen und analysieren können. Sicherheitseinstellungen und andere wichtige Funktionen lassen sich mit dem Tool zentral einstellen und deren Umsetzung überwachen. Auch die Verwendung der Lizenzen lässt sich mit dem Tool überwachen und steuern. Das Tool lässt sich 14 Tage kostenlos testen.
IdFix DirSync Error Remediation Tool
Microsoft bietet mit dem kostenlosen Office 365 IdFix-Tool ein Werkzeug an, mit dem Sie Probleme und fehlerhafte Daten bei der Office 365-Synchronisierung mit lokalen Verzeichnissen wie Active Directory beheben und optimieren können. Das Tool erkennt Dubletten und fehlerhafte Formatierungen. Das IdFix DirSync Error Remediation Tool laden Sie aus dem Downloadcenter herunter.

CodeTwo Backup for Office 365
Um die Postfächer in Office 365 offline zu sichern, benötigen Sie ein Zusatztool. Mit CodeTwo Backup for Office 365 können Sie Daten von Office 365-Postfächern im lokalen Rechenzentrum oder dem lokalen Rechner sichern. Auf Basis dieser Sicherung können Sie ganze Postfächer, aber auch einzelne Daten wiederherstellen.
Z-Hire Active Directory, Exchange, Lync, Office 365 User Creation Tool
Administratoren, die häufig Benutzerkonten erstellen und an Exchange, Lync oder Office365 anbinden müssen, können mit Zusatztools oft weitaus besser und effizienter arbeiten als mit Bordmitteln oder der PowerShell. Z-Hire steht in der Microsoft TechNet zum Download bereit. Hier finden Sie auch die jeweils aktuellste Version. Z-Hire unterstützt Sie beim Anlegen von neuen Benutzerkonten in Active Directory. Zusätzlich können Sie mit dem Tool auch Exchange-Konten anlegen, Benutzerkoten an Lync anbinden, Konten für Office 365 verwalten und auch Salesforce-Cloud-Konten anlegen und verwalten.
Um Z-Hire zu nutzen, müssen Sie das Tool nicht installieren. Sie entpacken das Archiv und rufen die Startdatei auf. Über den Bereich Options können Sie Einstellungen für Z-Hire vornehmen. Im oberen Bereich legen Sie Vorlagen an, auf deren Basis Sie wiederum Benutzerkonten erstellen können. Es ist aber nicht notwendig mit Vorlagen zu arbeiten, Sie können jederzeit auch ohne Vorlagen Benutzerkonten erstellen. Einstellungen speichern Sie in der dazugehörigen XML-Datei über FileSave configuration . Über die Registerkarten AD, Exchange, Lync, Custom Script, Office 365 und Salesforce legen Sie zentral fest, welche Einstellungen den neuen Benutzerkonten mitgegeben werden sollen.

Im Fall von Exchange können Sie zum Beispiel auch Abwesenheitsnachrichten von Anwendern steuern, Besprechungen absagen, Berechtigungen anpassen, E-Mails automatisch weiterleiten lassen, den kompletten Inhalt des Postfaches in eine PST-Datei exportieren und vieles mehr. Ähnliche Möglichkeiten haben Sie auch für Office 365.