Dank Continuum passt sich die Oberfläche von Windows 10 bei Hybridgeräten automatisch an. So wechselt das System beispielsweise nahtlos in einen Tablet-Modus. Auf der BUILD 2015 in San Francisco hat Microsoft nun zum ersten Mal demonstriert, welche spannende Möglichkeiten Continuum auf Windows 10 Phones bietet. Und zwar wenn man die Smartphones mit Windows 10 an einen größeren Bildschirm anschließt. Die Oberfläche verändert sich und entspricht dann Windows-10-Oberfläche auf einem Desktop-PC. Über Bluetooth können dann auch noch Tastatur und Maus angeschlossen werden.
Dank der universellen Apps passen auch die auf dem Smartphone befindlichen Apps ihr Aussehen an dem nun größeren Display an. Microsoft demonstrierte das während der Keynote anhand der Mail-App. Auf dem Smartphone mit der gewohnt platzoptimierten Ansicht, entfaltet sich die App nach Anschluss des Smartphones an dem großen Display in einer größeren Pracht, so wie man sie von der Windows 10 Mail-App auf dem Desktop her kennt.
“Mit Conitnuum für Smartphones glauben wir, dass jeder Bildschirm ihr PC sein kann”, sagte auch Microsofts Joe Belfiore (Vizepräsident der OS-Sparte) stolz bei der Vorstellung der Funktion. Auch von der Desktop-PC-Bedienung her gewohnte Handgriffe funktionieren beim Anschluss des Windows-10-Smartphones an einen großen Bildschirm. .So lassen sich über die angeschlossene Tastatur über die üblichen Kürzel Textpassagen verschieben oder kopieren oder per ALT-Tab der Taskmanager öffnen.
Etwa ähnliches plante übrigens Canonical mit Ubuntu Edge, scheiterte aber an der Finanzierung über ein Indiegogo-Projekt. Microsoft ist da bereits einen großen Schritt weiter. Allerdings funktioniert es nur in Verbindung mit universellen Apps. Und die Smartphones müssen sich über entsprechende Ausgänge an einen größeren Display anschließen lassen. Entsprechende Smartphones dürften aber schon bald vorgestellt werden.
Lesetipp: Weitere Artikel direkt von der BUILD 2015 in San Francisco
- Windows 10 WIP Build 10074 offiziell vorgestellt
- Microsoft Edge heißt der neue Browser in Windows 10
- Windows 10: Continuum verwandelt Smartphones in PCs
- Microsoft-Ziel: Eine Milliarde Windows-10-Geräte bis 2018
- Windows 10 unterstützt Android- und iOS-Apps
- Microsoft stellt Visual Studio Code vor
- Microsoft Hololens ist mehr als nur cool – vier neue Videos