Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Schlankerer Code, neue Rendering-Engine – höheres Tempo: Mit dem komplett neu entwickelten Browser – Codename Project Spartan – will Microsoft in Windows 10 für frischen Wind beim Surfen sorgen. Allerdings bedeutet das nicht automatisch das Ende des Internet Explorers. Vielmehr verabschiedet man sich in Redmond auf Raten vom bisherigen Standard-Browser in Windows. Die für Firmenkunden gedachten Enterprise-Versionen von Windows 10 sollen nämlich weiterhin mit vorinstalliertem Internet Explorer mit IE11-Technik ausgeliefert werden. Dabei hatte Microsoft angekündigt, innerhalb von Spartan für die Darstellung bestimmter Webseiten auf die IE-11-Engine zurückzugreifen (Dual-Engine).
Der IE 11 in Windows 10 entspricht seinem Pendant aus Windows 8.1.
Das hat einen guten Grund: Nur im Internet Explorer funktionieren in Windows 10 viele Unternehmenslösungen und speziell für Firmen programmierte Webabwendungen. Der neue Spartan-Browser ist dagegen nicht umfassend abwärtskompatibel, sodass Microsoft Schwierigkeiten bei entsprechenden Unternehmens- und Intranet-Angeboten befürchtet.
Windows 10: Details zu allen Funktionen
Worauf Microsoft spekuliert
Mit dem Internet Explorer als Standard-Browser und seiner bewährten Rendering Engine in Windows 10 Enterprise will man Unternehmenskunden zum schnellen Umstieg auf Windows 10 ermuntern und den Aufwand für Entwickler und Administratoren gering halten. Allerdings dürfte Microsoft die Unterstützung des Internet Explorers in Windows 10 nicht unbegrenzt weiterführen. Wie lange Unternehmen Zeit haben, ihre Software anzupassen, ist derzeit noch offen.
So schlägt sich Windows 10 gegen Windows 7 und Windows 8.1
IE in der Technical Preview
In der Technical Preview von Windows 10 ist der Internet Explorer als Standard-Browser fest integriert. Aufrufen lässt er sich über den entsprechenden Eintrag im Startmenü. Um ihn im Startmenü als Kachel abzulegen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Startmenüeintrag „Internet Explorer“ und wählen „An Start anheften“.
Standard-Browser: Hier legt der Nutzer seine Wahl fest.
Hat man neben dem vorinstallierten Internet Explorer auch Project Spartan in Windows 10 installiert, kann man in der neuen Einstellungen-App mit Klicks auf „System“ und „Standardwerte“ bei „Webbrowser“ festlegen, ob die Technical Preview standardmäßig den Internet Explorer oder den Spartan-Browser zum Öffnen von Webseiten verwendet.
Bildergalerie: Die Karten-App von Windows 10
Die Karten werden bildschirmfüllend dargestellt. Am linken Rand ist die Werkzeugleiste zu sehen, die sich aufklappen lässt.
Die Karten werden bildschirmfüllend dargestellt. Am linken Rand ist die Werkzeugleiste zu sehen, die sich aufklappen lässt.
Eine Simulation zeigt alle Streckenpunkte vom Start zum Ziel. Das dient einer ersten groben Orientierung.
Eine Simulation zeigt alle Streckenpunkte vom Start zum Ziel. Das dient einer ersten groben Orientierung.
Die Fahranweisungen lassen sich mit vielen Details ausdrucken und auch als PDF zur Weitergabe sichern.
Die Fahranweisungen lassen sich mit vielen Details ausdrucken und auch als PDF zur Weitergabe sichern.
Mithilfe der Teilen-Funktion sendet man eine Streckenbeschreibung an Freunde, Bekannte und Kollegen.
Mithilfe der Teilen-Funktion sendet man eine Streckenbeschreibung an Freunde, Bekannte und Kollegen.
Neuerdings kann man auch Offline-Karten herunterladen und somit die Karten-App beschleunigen.
Neuerdings kann man auch Offline-Karten herunterladen und somit die Karten-App beschleunigen.
Mit dem Mausrad zoomt man in die Ansichten und wieder heraus. Alternativ funktionieren auch Fingergesten auf Touch-Displays.
Mit dem Mausrad zoomt man in die Ansichten und wieder heraus. Alternativ funktionieren auch Fingergesten auf Touch-Displays.
Die Ansichten lassen sich umstellen, sodass man die Gebäude in einer lebendigeren Darstellung betrachten kann.
Die Ansichten lassen sich umstellen, sodass man die Gebäude in einer lebendigeren Darstellung betrachten kann.
Auf Klick schaltet man zwischen den Ansichten um und verändert den Zoomfaktor mit den Plus- und Minus-Zeichen.
Auf Klick schaltet man zwischen den Ansichten um und verändert den Zoomfaktor mit den Plus- und Minus-Zeichen.
Zu vielen Städten und Sehenswürdigkeiten stehen weitere Informationen aus Wikipedia und anderen Quellen bereit.
Zu vielen Städten und Sehenswürdigkeiten stehen weitere Informationen aus Wikipedia und anderen Quellen bereit.
Eine Suche nach Hotels liefert passende Treffer mit weiteren Informationen und zeichnet sie in den Kartenausschnitt ein.
Eine Suche nach Hotels liefert passende Treffer mit weiteren Informationen und zeichnet sie in den Kartenausschnitt ein.
Neben Hotels lassen sich auch Restaurants, Cafés, Museen und Geschäfte am gewünschten Ort finden und anzeigen.
Neben Hotels lassen sich auch Restaurants, Cafés, Museen und Geschäfte am gewünschten Ort finden und anzeigen.
Bei der Navigation werden Sie vom Start- zum Zielort geleitet. Die Wegesliste führt alle wichtigen Streckenpunkte auf.
Bei der Navigation werden Sie vom Start- zum Zielort geleitet. Die Wegesliste führt alle wichtigen Streckenpunkte auf.
In den Routen-Optionen legt man unter anderem fest, welche Straßen man vermeiden möchte und ob es die kürzeste oder schnellste Strecke sein soll.
In den Routen-Optionen legt man unter anderem fest, welche Straßen man vermeiden möchte und ob es die kürzeste oder schnellste Strecke sein soll.