Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Eine kleine, aber feine Verbesserung hat Microsoft beim Fenster-Management in Windows 10 eingebaut: Ab sofort lassen sich bis zu vier geöffnete App-Fenster durch Einschnappen am Bildschirmrand (Snap-in) nicht mehr nur horizontal, sondern auch horizontal und vertikal nebeneinander darstellen, ohne dass es dabei zu Überlappungen kommt. Der neue Snap-in-Assistent hilft Ihnen bei der Fensterauswahl. Einen großen Bildschirm mit entsprechend hoher Auflösung vorausgesetzt, ist der Fensterinhalt der Apps danach vollständig sichtbar. So kann man die verfügbare Bildschirmfläche schnell und flexibel mit Apps belegen.
Snap-in-Assistent (rechts im Bild): Er schlägt Fenster zum Andocken vor.
Fenster bequem andocken
Zum Snappen, also Andocken eines Fensters, klicken Sie mit der linken Maustaste oben in die Leiste eines Fensters und halten die Maustaste gedrückt, währen Sie das Fenster in eine der vier Bildschirmecken bewegen. Nun erscheint ein transparenter Rahmen, der die neue Platzierung des Fensters auf dem Desktop anzeigt. Sobald Sie die Maustaste loslassen, nimmt das Fenster die zuvor angezeigte Position ein. Sie können ein Fenster auch ohne auf die Vorschau zu achten in eine der Ecken schubsen – Windows passt die Fenstergröße dann automatisch an die neue Wunschposition an. All diese Funktionen stehen Ihnen so auch in Windows 7 und 8 zur Verfügung.
Nun aber kommt der neue Snap-in-Assistent von Windows 10 zum Einsatz: Sobald Sie ein Fenster an seiner neuen Position andocken, zeigt Windows 10 eine Miniaturvorschau weiterer Fenster an, die sich durch Anklicken oder Antippen bequem daneben anordnen lassen. Weil Windows 10 dabei nicht nur die Fenster des aktuellen Desktops, sondern auch Fenster auf weiteren virtuellen Desktops berücksichtigt, kann man dadurch seine Arbeitsumgebung nach kurzer Eingewöhnung blitzschnell an neue Bedürfnisse anpassen.
Wer vom neuen Snap-in profitiert
Nützlich ist die neue gleichzeitige Darstellung von vier Apps über- und nebeneinander vor allem für Anwender mit einem großen Bildschirm und hoher Monitorauflösung. Auch Nutzer mit zwei Bildschirmen (Dual-Monitor-Betrieb) profitieren vom neuen Snap-in-Manager.
Bequemer Fensterwechsel: Diese Vorschau liefert der Hotkey Windows+Tab.
Hintergrund: Seit Windows 8.1 lassen sich Apps nicht nur bildschirmfüllend, sondern auch im Fenster ausführen, dessen Größe sich bei Bedarf wie ein herkömmliches Anwendungsfenster verändern lässt. Damit hat Microsoft einen schwerwiegenden Designfehler in aus Windows 8 korrigiert, denn durch die stets bildschirmfüllende Darstellung wirkten Apps auf großen Bildschirmen wenig elegant. In Windows 10 verfeinert Microsoft nun die Fensterhandhabung.
Wer sein Windows mit Microsoft Konto verknüpft, profitiert von Vorteilen wie beispielsweise die einfache Synchronisation von Einstellungen und Daten über mehrere PCs hinweg.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Tadada: Ein erster Blick auf den Desktop von Windows 10 TP Build 9926. Darauf bootet Windows 10 sofort und ohne Umwege über einen Kachel-Startbildschirm.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
In dem neuen Build hat Microsoft das Startmenü optisch ordentlich aufgepeppt. Es wirkt nun deutlich schicker als bisher. Und reagiert auch zügiger auf Befehle der Anwender.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Per Mausklick auf das Icon oben rechts lässt sich das Startmenü auch in einer Vollbildansicht anzeigen. Hier fällt das Anordnen der Live-Kacheln einfacher, weil mehr Platz ist.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Cortana ist in der deutschsprachigen Vorabversion von Windows 10 noch nicht enthalten. Das Sucheingabefeld neben dem Startmenü-Button ist trotzdem praktisch.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Nach der Eingabe eines Suchtextes werden sofort die passenden Suchergebnisse sortiert nach Bereichen wie “Apps” und “Web” angezeigt.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Blick auf das Windows-10-Startmenü und im Hintergrund ist die pcwelt.de-Website geöffnet. Achten Sie mal bei der Fensterleiste oben rechts auf die neuen Icons.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Der “Project Spartan”-Browser ist in Windows 10 TP Build 9926 noch nicht enthalten. Es wird der IE 11 mitgeliefert. Das allerdings in einer aktuelleren Version.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Das Aussehen der Live-Kacheln lässt sich mit wenigen Mausklicks anpassen.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Auch der Datei-Explorer präsentiert sich in einer neuen, deutlich moderneren und hübscheren Optik.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Per Windows-Tab-Taste lässt sich die aktuelle Anwendung ändern. Über Windows-Taste + Strg-Taste der aktuell genutzte virtuelle DesktopMehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Die Anwendung “Erste Schritte” liefert ausführliche Infos über die Windows-10-Neuerungen und lädt zum Entdecken neuer Funktionen ein.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Die Microsoft-Store-App wird in einer neuen Beta-Version mitgeliefert. Hier werden die Apps nun deutlich hübscher und übersichtlicher präsentiert.Mehr Infos & Download
Die PCWELT.de-Newsapp wurde als Kachel-App früher im Vollbildmodus angezeigt. Seit Windows 8.1 nun auch im Fenstermodus. So auch in Windows 10.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Oben rechts verstecken sich die Befehle, die man bisher nur über die Charm-Leiste einer Kachel-App erreichen konnte. Wie etwa die zum Teilen oder zum Drucken von Inhalten.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Praktisch: Maus-Nutzer können ganz einfach Texte und Bilder in den Apps markieren, um diese dann in anderen Anwendungen oder in Dokumenten zu verwenden.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Das neue Benachrichtigungscenter informiert Anwender über wichtige System-Ereignisse. Das Menü klappt von rechts nach links aus, sobald unten in der Systray der ensprechende Button geklickt wird.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Unten im Benachrichtigunsgcenter finden sich Schaltflächen für den schnellen Zugriff auf wichtige Einstellungen. Noch sind diese aber nicht in deutscher Sprache zu sehen.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Die neue Xbox-App ist ebenfalls mit an Bord. Die Entwickler informieren gleich beim ersten Start darüber, dass die App noch nicht alle geplanten Funktionen enthält und regelmäßíg aktualisiert werden soll.Mehr Infos & Download
Windows 10 Technical Preview Build 9926 – deutsch
Die Xbox-App liefert Gamern einen Überblick über alle ihre eigenen Spielaktivitäten und die ihrer Freunde.Mehr Infos & Download
Das neue Einstellungen-Menü in Windows 10. Die Kachel-Optik aus Windows 8 gehört der Vergangenheit an. Maus-Tastatur-Nutzer erhalten nun eine für sie angepasste Variante.Mehr Infos & Download