Mit Windows 10 kommt die neue PowerShell 5.0. Sie bietet im Vergleich zum direkten Vorgänger einige sehr interessante Neuerungen, unter anderem den Paket-Manager OneGet. Microsoft hat damit faktisch die Linux-Kommandozeilen-Befehlen apt, yum oder zypper abgekupfert.
Mithilfe verschiedener Parameter lassen sich populäre Programme wie Chrome, Firefox oder VLC in Repositories finden und installieren. Neben NuGet sollen bald auch die Chocolatey-Quellen unterstützt werden. Das vom Entwickler Rob Reynolds betriebene Repository mit seinem eigenen Paketmanager für die PowerShell bietet bereits mehrere Tausend Anwendungen. Sobald einige verbleibende technische Probleme gelöst sind, wird das Chocolatey-Repository auch von OneGet unterstützt werden.
OneGet – neue Windows-Software wie die Profis installieren
Starten Sie die PowerShell über die Suche und einen Mausklick auf den Treffer. Das OneGet-Modul laden Sie mit dem Kommando „Import-Module -Name OneGet“. Damit sich Pakete installieren lassen, muss die Ausführungsrichtlinie für Skripte auf RemoteSigned gesetzt sein. Das erledigen Sie den Befehl „Set-ExecutionPolicy RemoteSigned“.

Die zur Verfügung stehenden Pakete zeigt der Befehl „Find-Package | Out-Gridview”. Beim ersten Aufruf sollte man die Meldung erhalten, dass die NuGet-Erweiterung in der PowerShell installiert werden muss. Wird die Meldung bestätigt, werden die Pakete in einem eigenen Fenster angezeigt. Mit weiteren Parametern kann man Filter setzen und die Anzeige für mehr Übersichtlichkeit einschränken.

Um bestimmte Pakete zu suchen, wird das Kommando „Find-Package -Name *

In einem konkreten Beispiel suchen Sie mit „Find-Package -Name *chrome*“ nach dem Google-Browser. Mit „Install-Package -Name google-chrome-x64“ wird die Software geladen und installiert. Sie müssen lediglich die Quelle bestätigen und die Installation mit Administratorrechten erlauben. Direkt im Anschluss werden die Pakete ohne weitere Benutzereingaben installiert. Die dazu notwendigen Optionen sind direkt in dem betreffenden Paket integriert.
