Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Die Apps in Windows 8 laufen in einem besonders geschützten Bereich. Sie sind dadurch unter anderem vor Manipulationen von außen gut gesichert. Das führt aber auch dazu, dass Sie selbst standardmäßig nicht auf die Apps und ihren Speicherplatz zugreifen können. Eine App, die etwa Musik bearbeitet, belegt aber schnell einige 100 MB Speicherplatz.
Microsoft hat im Update auf Windows 8.1 ein wenig nachgebessert und zeigt Ihnen nun zumindest an, wie viel Platz welche App belegt. So erfahren Sie immerhin, wer die Speicherfresser sind. Öffnen Sie die Charms-Bar über die Tasten Windows+I, und wählen Sie dann „PC-Einstellungen ändern > Suche und Apps > App-Größen“.
Zugriff auf die Ordner mit den Apps und ihren Inhalt haben Sie deswegen aber noch lange nicht. Öffnen Sie dafür im Desktop-Modus den Windows-Explorer.
Apps-Ordner anzeigen lassen: Die Apps in Windows 8 finden sich im Ordner „C:ProgrammeWindows Apps“. Dieser ist aber standardmäßig versteckt. Lassen Sie sich versteckte Ordner über einen Haken bei „Ansicht > Ausgeblendete Elemente“ anzeigen.
Zugriff checken: Spätestens jetzt sollten Sie den Ordner „C:ProgrammeWindowsApps“ im Windows-Explorer sehen. Doppelklicken Sie darauf, um die Zugriffsrechte zu checken. Standardmäßig sollte die Meldung erscheinen: „Sie verfügen momentan nicht über die Berechtigung des Zugriffs auf diesen Ordner“, denn tatsächlich liegen die Rechte beim Benutzer „Trusted Installer“. Das ist ein von Haus aus vorhandener Benutzer mit vollem Zugriff auf das Betriebssystem. Er hat sogar mehr Rechte als der Administrator.
App-Groesse imported
Zugriff holen: Am einfachsten übernehmen Sie die Rechte des Ordners „Windows Apps“ für sich als Standardbenutzer mit dem Tool Take Ownership . Sie installieren es über einen Doppelklick auf die Datei „Install Take Ownership.reg“. Danach findet sich im Kontext einer Datei und eines Ordners der Eintrag „Take Ownership“, mit dem Sie sich die Rechte holen.
Alternative: Interessierte Nutzer können auch den langen Weg zur Übernahme der Rechte wählen. Klicken Sie dafür mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Windows Apps“, wählen Sie „Eigenschaften“ aus dem Kontextmenü, und gehen Sie auf die Register-karte „Sicherheit“. Weiter geht es über „Erweitert > Weiter > Sicherheitseinstellungen > Ändern“. Nun müssen Sie in das Eingabefeld Ihren Benutzernamen eingeben und auf „Namen überprüfen“ klicken. Windows ergänzt nun Ihren Benutzernamen bei einem lokalen Konto um den Computernamen in der Art: PC-NameBenutzername. Klicken Sie auf „OK“, und setzen Sie im nächsten Fenster den Haken vor „Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen“. Schließen Sie alle Fenster mit „Übernehmen“ oder „OK“. Danach können Sie den Ordner „Windows Apps“ öffnen. Sie müssen das nur mit einem Klick auf „Fortsetzen“ bestätigen. Jede App hat ihren eigenen Ordner unterhalb von „Windows Apps“. Wechseln Sie in den Ordner mit der speicherhungrigen App, und suchen Sie darin das Datenverzeichnis. Aus diesem können Sie nun Dateien löschen, wenn Sie sie nicht mehr brauchen. Eine komplette App sollten Sie allerdings nicht löschen. Das erledigen Sie stattdessen über die Kacheloberfläche. Mit einem Rechtsklick auf die App wählen Sie dort „Deinstallieren“ aus dem Kontextmenü.
Microsoft Solitaire Collection
Microsoft bleibt der Windows-Tradition treu und liefert auch für Windows 8 eine Gratis-Version des Solitaire-Spiels aus. Allerdings nur als App. Eine Desktop-Version des Spiels gibt es dagegen für Windows 8 nicht mehr. Microsoft Solitaire Collection bietet die fünf Solitaire-Versionen Klondike, FreeCell, Spider, TriPeaks und Pyramid. Wer ein Xbox-Live-Konto besitzt, kann sogar Erfolge und Punkte für den Gamerscore erzielen.Link zur Windows-8-App im Microsoft Store
Microsoft Minesweeper
Auch bei Windows 8 darf natürlich der Klassiker Minesweeper nicht fehlen. Seit mehr als 20 Jahren gehört das Puzzle-Spiel zu Windows. Für Windows 8 hat es Microsoft komplett überarbeitet und auch einen neuen Abenteuermodus spendiert.Link zur Windows-8-App im Microsoft Store
Microsoft Mahjong
Microsoft Mahjong, das klassische Kombinationsspiel, wurde von den Microsoft-Entwicklern mit wunderschönen Bildern, intuitiver Steuerung und allen Funktionen, die die Fans von Mahjong erwarten, aktualisiert.Link zur Windows-8-App im Microsoft Store
PC-WELT App
Technik, Wissen, Faszination! Die kostenlose PC-WELT-App liefert immer die neuesten spannenden News, Tests, Ratgeber und Downloads rund um alle relevanten Technik-Themen.Link zur Windows-8-App im Microsoft Store
The Big Picture
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Der preisgekrönte Foto-Blog The Big Picture liefert nicht nur tolle Bildern, sondern erzählt auch die Geschichte zu den Bildern. Praktisch bei der Metro-App: Per Rechtsklick erscheint in der unteren Leiste ein Speichern-Button, mit dem Sie ein Bild auf die Festplatte speichern können.Link zur Windows-8-App im Microsoft Store
Wikipedia
Mit der offiziellen Wikipedia-App können Wikipedia-Artikel nun auch in der Metro-Oberfläche von Windows 8 gelesen werden. Um die deutschsprachigen Artikel zu lesen, klicken Sie einmal mit der rechten Maustaste irgendwo hin und wählen dann in der unteren Leiste “Read in…” aus. Über die Suche in der Windows-Charmleiste (Windows-Taste + C) können Sie im Inhalt von Wikipedia suchen.Link zur Windows-8-App im Microsoft Store
Fruit Ninja
In diesem Spiel gilt es Obst und Gemüse mit gezielten Touchgesten oder Mausbewegungen zu zerteilen. Ein gelungener Spaß für Zwischendurch…Link zur Windows-8-App im Microsoft Store
Fresh Paint
Fresh Paint verwandelt den Bildschirm in eine Zeichen- und Maloberfläche, die vor allem Kinder dazu einlädt, sich kreativ auszutoben.Link zur Windows-8-App im Microsoft Store
BallStrike
Die Fitness-App BallStrike animiert zur Bewegung vor dem Computer. Die Bewegungen des Users werden über eine Webcam erkannt, die für die Nutzung von BallStrike benötigt wird.Link zur Windows-8-App im Microsoft Store
Cut the Rope
In dem Puzzle-Spiel müssen Sie Seile so zerteilen, dass der Bonbon sein Ziel erreicht. Auf iOS- und Android-Geräten ein Hit, liegt es nun mittlerweile als Metro-App für Windows 8 vor. Wer kein Touchgerät mit Windows 8 besitzt, der greift einfach zur Maus.Link zur Windows-8-App im Microsoft Store
Fernsehkoch Lafer präsentiert in dieser App viele Rezepte und gibt auch Kochtipps. Praktisch: Die für ein Rezept benötigten Zutaten wandern auf Wunsch in eine Einkaufsliste.Link zur Windows-8-App im Microsoft Store
SketchBook Express
Während sich Fresh Paint eher an Kinder richtet, können mit SketchBook Express von Autodesk auch durchaus professionelle Zeichnungen und Kunstwerke erstellt werden.Link zur Windows-8-App im Microsoft Store
Xbox Smartglass
Mit der neuen Microsoft-App Smartglass können Sie Ihre Lieblingsfilme, Fernsehsendungen, Musik und Spiele auf Ihrer Xbox 360 direkt von Ihrem Tablet oder PC aus abspielen.
Arne Arnold arbeitet seit über 15 Jahren bei der PC-WELT als Redakteur in den Bereichen Software und Internet. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Thema Sicherheit für Endanwender bei PC und Mobil-Geräten.