Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Dateien synchronisieren, ohne Cloud-Dienste zu nutzen
Mit dem Peer-2-Peer-Tool Bitorrent Sync können Sie Ihre Daten über das Web, aber ganz ohne Cloud-Speicher, miteinander synchronisieren.
Von Matthias Kraus
PC-WELT
Image: IDG
Hinter der Option „Archiv öffnen“ verbirgt sich ein Ordner, in dem Bittorrent Sync automatisch alte Versionen veränderter oder gelöschter Dateien ablegt.
In Zeiten von Dropbox , Google Drive , Onedrive und Co. gewöhnt man sich schnell daran, dass jede Datei stets von jedem PC, Smartphone oder Tablet aus verfügbar ist. Der Preis dafür ist jedoch hoch, da die Dienste meist aus den USA kommen, und Datenschutz dort ein weit niedrigeres Niveau hat als in Deutschland.
Um Ihre Dateien trotzdem einfach auf jedes Ihrer Geräte übertragen zu können oder mit anderen zu teilen, können Sie Bittorrent Sync benutzen. Das ist ein Peer-to-Peer-Programm, das Ihre Dateien verschlüsselt über das Bittorrent-Protokoll direkt von einem Gerät auf das andere überträgt.
Mit Bittorrent Sync können Sie sehr genau festlegen, wie lang und auf welche Art andere Nutzer Zugriff auf Ihre Freigaben erhalten dürfen.
Vorteil: Ihre Daten bleiben beim Transport geschützt und es gibt keine Größenbeschränkung, weil kein Cloud-Anbieter dazwischengeschaltet ist. Nachteil: Damit die Synchronisierung klappt, müssen Quelle und Ziel online und der Sync-Client aktiv sein.
So geht’s: Installieren und starten Sie Bittorrent Sync zunächst auf Ihrem Windows-PC. Dann klicken Sie auf „Ordner hinzufügen“ und wählen ein Verzeichnis aus, über das Sie bestimmte Dateien verteilen möchten. Das kann auch ein leerer Ordner sein, in den Sie später Dateien hineinkopieren.
Ist das erledigt, erscheint ein Fenster, in dem Sie Berechtigungen für die Synchronisation vergeben. Unter „Permissions“ legen Sie fest, ob andere Personen die Inhalte nur lesen oder auch neue Dateien einfügen oder bestehende verändern dürfen. Unter „Security“ können Sie weitergehende Einschränkungen treffen. „Von mir eingeladene Peers müssen auf diesem Gerät bestätigt werden“ bedeutet etwa, dass Sie immer informiert werden, wenn sich ein neues Gerät mit dem Ordner verbinden möchte. Dem können Sie dann zustimmen oder es ablehnen. „Link verfällt in x Tagen“ oder„Link kann verwendet werden: x Mal“ sind selbsterklärend und beziehen sich auf den Einladungslink, den Sie im Anschluss verschicken.
Avira Free Antivirus
Avira Free Antivirus ist eine der beliebtesten Sicherheitslösun- gen und bei Millionen Anwen- dern im täglichen Betrieb und auch als kostenlose Version erhältlich.Avira Free Antivirus
Malwarebyes Anti-Malware – Download
Malwarebytes Anti-Malware durchsucht Ihren PC gezielt nach bösartiger Software wie Spyware, Trojaner und Viren, um diese dann zu entfernen.Malwarebyes Anti-Malware – Download
AVG Antivirus Free Edition
Das kostenlose Antivirenprogramm AVG Antivirus durchsucht Rechner, Dateien und Ordner nach Viren, Würmern und Trojanern und beseitigt diese gründlich. Die Free Edition erledigt diesen Job nicht nur gut und zuverlässig, sondern beim Privatanwender auch noch kostenlos und mit nur geringen Einschränkungen.AVG Antivirus Free Edition
PC-WELT Java-Updater
Der PC-WELT Java-Updater, der jetzt in Version 1.0.3 vorliegt, aktualisiert Java mit einem Klick – oder gleich vollautomatisch.PC-WELT Java-Updater
AVG Rescue CD – Download
Die AVG Rescue CD hilft Ihrem Rechner wieder auf die Beine, wenn dieser durch starken Virenbefall nicht mehr starten will.AVG Rescue CD – Download
EU-Cleaner Rettungssystem entfernt bösartige Software von Ihrem PC.
Spätestens wenn Sie Ihr System nicht mehr von Viren befreien können oder Anti-Viren-Software-Updates nicht mehr geladen werden, brauchen Sie schlagkräftige Hilfe. Die DE-Cleaner Rettungssystem CD hilft Ihnen genau bei solchen Problemen.EU-Cleaner Rettungssystem entfernt bösartige Software von Ihrem PC.
PC-WELT Rettungs-DVD, Download
Die PC-WELT Rettungs-DVD hilft Ihnen Windows-Katastrophen zu beseitigen. Nutzen Sie diese Software zum Booten, falls sich Ihr Computer nicht mehr starten lässt.PC-WELT Rettungs-DVD, Download
Ad-Aware Freeware zum Schutz vor Spyware
Spionageprogramme können sich in jeder Freeware und Shareware verstecken. Ad-Aware Free enttarnt diese zuverlässig und entfernt Sie vom System.Ad-Aware Freeware zum Schutz vor Spyware
McAfee Labs Stinger – Download
McAfee Labs Stinger setzen Sie ein, wenn schon eine Vireninfektion Ihres PCs vorliegt und Sie Ihr System überprüfen möchten.McAfee Labs Stinger – Download
AdwCleaner
Der AdwCleaner befreit Ihr System von diesen Störenfrieden von unerwünschtem Ballast, der Ihren Rechner verlangsamt.AdwCleaner
Wireless Network Watcher – Download
Mit dem kostenlosen Wireless Network Watcher behält man sein Netzwerk und alle verbundenen Geräte im Blick.Wireless Network Watcher – Download
Identität im Netz schützen
Die Freeware Free Hide IP will Ihre gesamte Identität beim Surfen im World Wide Web schützen.Identität im Netz schützen
WSUS Offline Update
Das Tool WSUS Offline Update lädt alle verfügbaren Windows- bzw. Office-Updates für Ihr System herunter. Die Dateien können dabei als Paket gespeichert werden.WSUS Offline Update
Privazer
Wollen Sie Ihren Rechner von unnötigen Überbleibseln befreien, dann lassen Sie Ihren PC von Privazer analysieren und bereinigen.Privazer
SystemRescueCd – Download
Ist es nach einem Systemfehler nicht einmal mehr möglich, Windows zu starten, können Sie mit dieser CD das System reparieren.SystemRescueCd – Download
SUMo
Der kostenlose Update-Manager Sumo informiert Sie ob aktuellere Versionen für Ihre Programme vorhanden sind.SUMo
LicenseCrawler
LicenseCrawler durchforstet auf Wunsch die Registrierungsdatenbank und zeigt Ihnen alle Seriennummern ordentlich sortiert an. LicenseCrawler
PureSync – Download
Mit PureSync synchronisieren Sie Dateien, erstellen Backups Ihrer Daten und laden ganze Webseiten herunter.PureSync – Download
Link teilen: Im unteren Fensterbereich sehen Sie drei große Knöpfe „E-Mail“, „Kopieren“ und „QR-Code“. Über diese können Sie anderen Geräten Zugriff auf Ihren Ordner verschaffen. Um Ihre Mobilgeräte anzubinden, ist die Option „QR-Code“ die einfachste. Klicken Sie darauf, dann erscheint ein QR-Code. Installieren Sie spätestens jetzt die Bittorrent Sync-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet, und tippen Sie dort das Ordner-Symbol mit dem kleinen Plus darin an. Es öffnet sich ein Scanner, mit dem Sie den QR-Code erfassen und Zugriff erhalten. Um anderen Personen (die Ihren Bildschirm gerade nicht abfotografieren können) Zugang zum Ordner zu verschaffen, klicken Sie am besten auf „E-Mail“ und verschicken den Link.
Weitere Tipps: Statt Links können Sie auch Schlüssel schicken. Das sind eindeutige Hash-Werte, auf deren Basis einerseits bei jeder Session ein neuer Schlüssel für die Verschlüsselung generiert wird, andererseits identifiziert er auch die Freigabe eindeutig. In der Ordnerliste fahren Sie über den Eintrag des gewünschten Ordners und klicken auf die drei Punkte, um das Menü zu öffnen. Über die zwei oberen Einträge werden entweder eine „Nur Lese“-oder ein „Lese-und Schreib“-Schlüssel zum Ordner in die Zwischenablage kopiert. Den kann der Empfänger dann in den „Einstellungen“ seines Programms beziehungsweise nach einem Klick auf das Symbol Ordner+ in der App eingeben.
Im genannten Menü finden Sie noch einen weiteren interessanten Punkt. Mit „Archiv öffnen“ erreichen Sie alte Versionen der geteilten Dateien. Jedes Mal, wenn ein Nutzer eine Datei verändert oder löscht, wird die Vorversion im versteckten Unterordner „.syncArchive“ Ihres Sync-Verzeichnisses gespeichert.